Bauchspeicheldrüsenentzündung - Hündin übergibt sich immer wieder

  • Danke @LinouAlexandra
    Ich habe die Enzyme nur gestern Abend weg gelassen weil ich eben nie 100% sicher bin woran das Problem jetzt lag. Gestern Morgen hatte sie ja auch die Enzyme im Futter . . . ! Einfach zur Sicherheit habe ich sie gestern Abend weggelassen.


    Heute morgen hat sie sie wieder ganz normal zur 1. Mahlzeit dazu bekommen. Bis jetzt geht es ihr gut, sie liegt mit Beinen nach oben gestreckt im Körbchen. Ich denke ein Hund der so daliegt hat gerade keine großen Schmerzen, hoffe ich. :)


    Das Pankreasenzym ist doch garnicht chemisch, oder? Das ist doch reines Schweinepankreasenzym oder bin ich da falsch informiert?

  • Ich kenne mich mit den Enzymtabletten usw zuwenig aus bzgl dem geanuen Inhalt.

  • Ich würde auch nie auf dich hauen! Deine, bzw. Emmas Geschichte ist wohl zu kompliziert, da weiß ich dann doch keinen Rat. Deshalb lasse ich's auch. Werde aber immer wieder mal schauen, wie's dem Hunde Mädel geht. Auf jeden Fall, dir viel Erfolg bei der " Suche "...echt unschön! :streichel:

  • Gute Besserung Deiner Emma!


    Bei Pankreatitis kenne ich mich nur bei Menschen aus und weiß nicht inwiefern man es auf Hunde übertragen kann.


    Ärgerlich mit der Futterumstellung, aber jetzt weißt Du ja, dass es besser ist erst einmal beim RC zu bleiben.

  • Unsere hat ja auch ne pankreasinsuffizienz, häufig Durchfall, pankreaselastase grenzwertig niedrig und dazu einen Vitamin b12 Mangel. Noch kommen wir ohne Enzyme aus, wir spritzen nur das Vitamin b12 zu


    Fütterungstechnisch haben wir mit vetconcept angefangen. Wenig Fett und extra für Hunde mit Problemen mit der pankreas. Davon hat sie Unmengen gefressen und kaum zugenommen.


    Mittlerweile wird sie gebarft. Relativ fettarmes Fleisch, relativ geringe fleischmenge insgesamt, dafür Milchprodukte zur Proteinversorgung, und ganz wichtig Kohlenhydrate.... Durch das geringe Fett im Fleisch wird sonst die Energie über Proteine abgedeckt was zum einen nicht sehr effektiv für den Körper ist und zum anderen die Nieren stark belastet. Damit hat Laika endlich keinen Durchfall mehr, hat schön zugenommen und ist deutlich robuster geworden.
    Obst mag sie nicht so gerne, aber Gemüse gibt es hier quasi satt....



    Ich hoffe es hilft ein bisschen. Gute Besserung

  • Ach Mensch, das tut mir leid :( :


    Ich drücke euch die Daumen, dass es Emma ganz schnell besser geht.

  • Wir melden uns auch mal wieder zurück, diesmal mit freudigen Nachrichten.


    Ich habe am Mittwoch ein Blutbild, eigentlich nur den CPLI Wert erneut testen lassen & habe gerade das Ergebnis bekommen. Der Wert liegt im absoluten Normalbereich. Wir haben 121 & alles was kleiner als 200 ist deutet nicht auf Pankreatitis hin.


    Seit 3 Wochen ist Emma ziemlich stabil, ich habe allerdings sowohl die Enzyme als auch das Sobamin und die Flohsamenschalen abgesetzt. Emma hat nach 10 Tagen Enzymen plötzlich Durchfall, ob es an den Enzymen lag, keine Ahnung. Da sie in denen 10 Tagen weder an Gewicht zugelegt hat, noch weniger Kot abgesetzt hat bin ich davon ausgegangen dass die Enzyme keine Wirkung zeigen und habe sie abgesetzt. Danach war der Durchfall weg.


    Dann hatten/ haben wir das Problem dass Emma sehr viel aufstoßen muss, ich habe das Gefühl sie übersäuert oder hat einfach zu viel Magensäure. Ich dachte sie verträgt irgendetwas nicht und hab daraufhin auch die Flohsamenschalen weggelassen.
    Sie hatte in der Zeit auch häufig dieses "Rückwärtsniesen" und beim Aufstoßen hat man gesehen dass sie dann wohl einen ekligen Geschmack im Mund hatte (Magensäure).
    Seit ich wirklich nur noch Royal Canin gemischt mit etwas "Kamille-Fenchel-Anis-Kümmel" Tee gebe ist es besser. Zwar nicht perfekt, aber deutlich besser. Seit 3 Wochen macht sie mir einen recht guten Eindruck.


    Zur Sicherheit haben wir noch einen Allergietest mittels Bioresonanz machen lassen, da warten wir noch auf das Ergebnis. Falls sie wirklich irgendetwas nicht verträgt dann könnte das Aufstoßen und Übersäuern auch davon kommen.


    Leider ändert sich Emmas Gewicht immer noch nicht. Durchschnittlich sind wir bei 11,1kg, 11,8kg wäre unser Wunschgewicht. Ja es sind "nur" etwas mehr als 500g, aber bei Emma sieht man jede Rippe. Mag sein dass das manchem Windhundbesitzer gefällt, mir nicht. Emma sieht für mich krank aus.
    Sie bekommt weiterhin 900g Royal Canin low Fat Futter und mind. 100g Lupovet Trockenfutter am Tag. Ich habe dann auch mit Royal Canin telefoniert nachdem ich mit der TA am Mittwoch gesprochen habe. Wirklich geholfen wurde mir da aber nicht. Angeblich können sie sich nicht vorstellen dass der Hund von dem Low Fat Futter abnimmt. HALLO, bei 1,7% Fett kann ein Hund doch nicht zunehmen. Lt. TA sollen wir das Futter langsam weg vom Low Fat umstellen, dazu warte ich aber erst mal auf das Ergebnis vom Allergietest, nicht dass ich ihr ausgerechnet ein Futter gebe mit Inhaltsstoffen auf die sie eventuell allergisch ist.
    Im Bioresonanztest wird auch gleich das Lupovet und das Royal Canin getestet. Aber mehr als "sie verträgt es" oder "sie verträgt es nicht" kommt da nicht raus. Was sie genau dann nicht verträgt weiß man nicht, das sieht man nur über die Einzeltests.
    Ich habe jetzt einfach die Menge Lupovet etwas hochgeschraubt und heute hatte Emma 11,5kg auf der Waage. Ich habe wirklich den Verdacht dass Emma einfach auf Grund der Rasse eh schon schlank ist und dann durch ihren Bewegungsdrang der Stoffwechsel einfach zu gut ist und dass sie einfach zu viel verbrennt und das Low Fat Futter einfach zu wenig Energie liefert.


    So, das wars erst mal, Danke für alle die uns hier so beigestanden sind. Wir werden auch weiterhin noch berichten ob alles stabil bleibt.

  • Danke für den Bericht =)


    Das klingt ja gut, wie es momentan mit Emma läuft :smile: Schön, dass sie etwas zugenommen hat.


    Ich drücke die Daumen, dass Emma stabil bleibt und noch etwas zunimmt =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!