Impfbeule
-
-
Beim Impfthema fühle ich mich aber über den Tisch gezogen, weil der Hund jedes mal krank raus kommt und es ihm anscheinend nur besser geht, wenn er noch dazu Schmerzmittel gespritzt kriegt. Deswegen frage ich mich, ob das überhaupt sein muss.
Das muss nicht sein, dieses Schmerzmittel, ebenso wenig wie Beulen
an der Einstichstelle.
Im o.g. Thread hatte ich es schon geschrieben:
es ist reiner Dilettantismus und wenn ich diese Häufigkeit hier lese,
können Nachbehandlungen auch kalte Berechnung sein zugunsten
und zum Wohle der TA-Kasse. Ich bin ganz erstaunt, wie erfindungsreich
wieder mal die TÄ Beulen erklären.
Wie gesagt, ich hatte mal 2 von den TÄ, die habe ich ausgetauscht, ansonsten
haben meine Tiere nie Beulen, leichte Irritationen sind möglich, die sind aber
weit weg von Beulen.
Ich würde mir einen neuen TA suchen und gleich fragen, ob der mit oder ohne
Beule spritzt. Ich setze ja auch öfter mal subkutan Spritzen, da ergab die erste
mal ein Beulchen, aber inzwischen nicht mehr und so ein Supertalent bin ich
darin bestimmt nicht.Was für Impfungen braucht ein Hund denn unbedingt? Da hab ich ja verschiedenes dazu gelesen....
An sich braucht er nur die Grundimmunisierung SHP plus Tollwut
von Nobivac z.B. dann hält die Sache 7 Jahre bzw. ein Leben lang.
So die WSAVA-Kanada zu der auch unsere TÄ in Deutschland gehören.
Willst Du in's Ausland, sind die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes
maßgebend und u.U. muss aufgefrischt werden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Im o.g. Thread hatte ich es schon geschrieben:es ist reiner Dilettantismus und wenn ich diese Häufigkeit hier lese,können Nachbehandlungen auch kalte Berechnung sein zugunstenund zum Wohle der TA-Kasse. Ich bin ganz erstaunt, wie erfindungsreichwieder mal die TÄ Beulen erklären.
Ich frage mich langsam wirklich, in welcher Welt Du lebst....
Und Du kannst mir glauben, ich habe wirklich schon hunderte und aberhunderte von Hunden geimpft!
Ich zitiere jetzt mal aus dem Beipackzettel von Rabisin/Merial:
Nebenwirkungen:
Die Impfung kann ausnahmsweise eine anaphylaktoide bzw. Überempfindlichkeitsreaktion hervorrufen, die entsprechend symptomatisch behandelt werden sollte.
An der Injektionsstelle kann gelegentlich eine Lokalreaktion in Form eines Knötchens auftreten (gewöhnlich mit 2-3 cm Durchmesser nur wenige Tage bestehend). Sollten die Knötchen bei Katzen länger als 4 Wochen bestehen bleiben, wird eine chirurgische Exzision empfohlen.
...
Ja, diese Knubbel gibt es immer mal wieder, bei Merial haben wir sie recht selten. Natürlich sieht man das bei dünnhäutigen kurzhaarigen Hunden sehr viel schneller. Die Dinger sind nicht schmerzhaft, sind beschränkt auf die Haut. Gehen wieder weg. Nach 3 Tagen, nach 3 Wochen.
Für Katzen gibt es übrigens seit einiger Zeit einen eigenen Impfstoff gegen T um die Entstehung von Fibrosarkomen weiter zu reduzieren. Es scheint zu funktonieren. Hatten wir bisher 3-4 FS/Jahr aus "eigenen" Reihen, waren es seit Einführung des neuen Impfstoffes nur noch eine...Deshalb impft man auch in der Flanke, da ist dann genug Haut vorhanden, wenn man wirklich mal was rausschneiden sollte...
Bei Hunden nahezu unbekannt.
Auch "Spritzenabzsesse" sind extrem selten! Kenne ich eigentlich nur von den Injektionen gegen Herzwürmer, deshalb wird da ja auch extra vorher geschoren und desinfiziert, damit man das gut beobachten kann.
Wenn man das hier so liest kann man sich nur wundern, daß es noch geimpfte Hunde gibt die gesund durchs Leben toben.... -
Also unser Hund wurde nun geimpft:
Novibac T für 3 Jahre (vorher Virbagen alle zwei Jahre)
Nobivac Pi und Nobivac L4 (soll 1 Jahr gültig sein)War das nun nötig? Muss das nächstes Jahr auch wieder sein?
Die Impfbeulen sind beide gleich groß, deutlich abgetrennt, tun diesmal nicht weh. Kleiner sind sie allerdings nach 11 Tagen nicht geworden.
-
Ich frage mich langsam wirklich, in welcher Welt Du lebst....
Ich mich auch.
-
Ich kenne die BPZ und die meinen mit Sicherheit nicht
Beulen dieser Coleur und leckere Nachbehandlungen.
Lokale Irritationen OK, wenns nicht anders geht.
Bei meinen TÄ auf jeden Fall, gibt es Null Beulen, das
lässt mich in der richtigen Welt leben, hier ist die
virtuelle Welt und ich finde es schade, das TÄ so etwas
noch beschönigen und als normal deklarieren, oder kann mir
einer erklären, warum meine Tiere Beulen-Free sind ?
Unglaublich. -
-
Ich würde jetzt nicht so weit gehen, dass ich allen meinen bisherigen Tä die Schuld in die Schuhe für die Impfbeulen schiebe. Und die hab es bisher immer, egal bei welchem TA in welcher Stadt. Vielleicht sind manche Tiere da wie Menschen empfindlicher als andere. Ich bin da wie mein Hund, eine Grippeimpfung knockt mich mehrere Tage aus. Mein Mann verträgt das hingegen alles ohne Probleme. Vielleicht sind da deine Hunde einfach unempfindlich @Sarah1.
Ich finde nur schade, dass man gegen die Beulen nichts tun kann. Und ich überlege ernsthaft, ob ich denn nächstes Jahr nochmal impfen lassen werde.
-
Also unser Hund wurde nun geimpft:
Novibac T für 3 Jahre (vorher Virbagen alle zwei Jahre)
Nobivac Pi und Nobivac L4 (soll 1 Jahr gültig sein)War das nun nötig? Muss das nächstes Jahr auch wieder sein?
Pi ist Zwingerhusten und ist eigentlich nicht nötig und die L4
gleich Leptospirose von Nobivac ist tatsächlich ein Jahr gültig.Die Tollwut aller 3 Jahre würde ich u.U. lassen, D gilt ja als
tollwutfrei. (Virbagen spielt immer so eine besondere Rolle,
und haben für die T dann nur 2 Jahre beantragt.)Die L4 geht nur gegen 4 Stämme vor, verläuft ähnlich einer
Grippe und kann geheilt werden.
Wenn Du in einem Gebiet bist, wo Lepto-Fälle bekannt sind,
wäre es angeraten, ansonsten würde ich nur die T aller
3 Jahre geben lassen, wenn überhaupt.
Die Entscheidung bleibt letztlich bei Dir, nur jährlich ist nicht
notwendig. -
Tollwut ist aber in jedem Land Pflicht, in das man einreist. Und auch im therapeutischen Bereich ist das die Impfung, die immer gefordert ist. Ich weiß nur nicht, ob eine Titer-Messung ausreichend ist.
Bei Entwurmungen zB. kann bei uns im Verein auch eine Kotuntersuchung gewertet werden, wenn man keine Wurmtablette geben will.Mir sind keine Fälle von Leptospirose hier bekannt. Ich frag da aber nochmal beim TA nach, ob der letztens welche hatte.
Also bei Zwingerhusten hab ich mich auch gewundert. Sowas hab ich hier auch noch nie gehört.Mein Hund wurde nun 6 Jahre lang gegen alles mögliche geimpft, teilweise jährlich und immer pünktlich wie angeraten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da bei aktiver Immunisierung die Gedächtniszellen so schnell wieder abbauen. Ich selbst wurde vor 7 Jahren einmal gegen Tollwut geimpft und der Titer ist immer noch vollkommen ok. Ich frage nochmal genau nach, was definitiv gefordert ist, aber ansonsten würde ich nur noch Tollwut machen lassen. Also hätten wir nun erstmal 3 Jahre Ruhe vor den nächsten Impfbeulen....
-
Ich finde nur schade, dass man gegen die Beulen nichts tun kann. Und ich überlege ernsthaft, ob ich denn nächstes Jahr nochmal impfen lassen werde.
Ja, Beulen kann man verhindern, indem man erwachsene
Hunde nicht mehr impft. *Ironie aus*
Hier mal ein Dr.TA-Kollege in Kopie:
Je nach Lehrmeinung des jeweiligen Landes/der jeweiligen Zeit der Ausbildung werden unterschiedliche Impfstellen empfohlen. Wenn es dann bei einem an anderer Stelle gegebenen Injektiönchen zu einer Beule kommt: 'Kunstfehler'. Deshalb werden meist die empfohlenen Stellen eingehalten, recht unabhängig von den persönlichen Erfahrungen.Ansonsten spricht er auch von Knötchenbildung,
was ich meinte unter lokaler Irritation.
Weiß jetzt nicht ob ich Link setzen darf, da Forum.
Kann auch per PN geben, bei Interesse. -
Die L4 geht nur gegen 4 Stämme vor, verläuft ähnlich einerGrippe und kann geheilt werden.
@Sarah1 Wie kommst Du denn schon wieder auf den grünen Zweig?!? Erstens ist die Lepto auch heute noch nicht so ohne weiteres nachzuweisen, die Mortalität liegt bei GEMELDETEN Fällen bei 10 % ( extra für Dich: das sind 10 tote Hunde von 100!! das findest Du nicht schlimm?) Bei so einigen verstorbenen Hunden haben wir durchaus den Verdacht, daß sie letztentlich an Lepto verstorben sind. Aber wir leben hier in Ostbayern, da kommt der Hund erst zum TA, wenn´s zu spät ist - wenn überhaupt....
Aber ja, Du hast natürlich recht - es sterben Menschen auch an der Grippe....
Ja, in manchen Gegenden ist es scheins so heftig, daß man durchaus diskutiert, das Impfintervall wieder auf 6 Monate zu verkürzen! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!