Bauchspeicheldrüsenerkrankung - Royal Canin Intestinal Low Fat
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich hätte da mal gerne eine Frage, hat jemand Erfahrungen mit Royal Canin Intestinal Low Fat Futter bei Bauchspeicheldrüsenerkrankungen?
Meine Emma hat BSD Beschwerden, trotz Fütterung von Schonkost (zerdrückte Kartoffel mit Buttermilch, pürrierte Karotten & Pute/Rind) sind die Beschwerden wieder da, die BSD-Werte sind erhöht, Emma übergibt sich immer wieder.
Heute in der Tierklinik hat uns der TA Royal Canin Intestinal Low Fat Futter empfohlen, aber ich bin absolut kein Fan davon und wenn ich mir die Deklaration anschaue dann frage ich mich was mein Hund von diesem Futter haben soll?! Da ist ja nur Schrott drin und ist dafür extrem teuer (ich hab nichts gegen teures Futter, bei uns kosten die 800g Nassfutter ca. 4€, aber dafür erwarte ich dann auch Qualität)! Ich habe ja für Emma die letzten 3 Monate schon Schonkost gekocht (zerdrückte Kartoffel mit Buttermilch, pürrierte Karotten & Pute/Rind), alles Fettarm und leicht verdaulich und trotzdem kamen die Beschwerden wieder. Was ist an diesem Futter so toll dass es besser helfen kann als meine Schonkost?
Dazu müsste Emma am Tag ca. 800g bekommen das sind 2 Dosen da es keine 800g Dosen gibt.Hier mal ein Link zur Zusammensetzung von Trockenfutter und Nassfutter
http://www.medicanimal.de/Roya…MTX-qKe7MYCFQYewwoduVoDQg
Emma würde dann als Hauptmahlzeit Nassfutter bekommen, Als Leckerlies für Zwischendurch das Trockenfutter.
Hat jemand Erfahrungen und kann dazu etwas sagen?
Gibt es Alternativen? Wenn ja welche? Wie gesagt, ich habe eigentlich schon Schonkost gekocht, ohne langen Erfolg
Ich danke euch
Sam
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bauchspeicheldrüsenerkrankung - Royal Canin Intestinal Low Fat* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mich würde echt mal interessieren, "wer" definiert, ob ein Futter "Schrott" enthält oder nicht.
Dieses ständige Schlechtmachen bestimmter Futtersorten kommt doch nur von den ganzen Hundeforen. Einer liest was, und schon wird es überall weiterverbreitet, egal ob man damit eigene Erfahrungen gemacht hat oder nicht.
Es gibt sehr viele Hunde, die mit dem angebliche Schrott kerngesund steinalt werden - kann m.E. doch nicht so viel Schrott enthalten sein.Speziell mit diesem Futter habe ich keine Erfahrung, kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass wir schon immer RC füttern und damit nie schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Zum Thema Alternative:
Da wird einem "Schrott-Gegner" nur Selberkochen übrigbleiben und dann muss man halt hoffen, dass man alles in richtiger Zusammensetzung hinbekommt, sodass dem Hund nicht noch mehr geschadet wird. -
...und wozu brauchst Du da jetzt noch mal einen extra-Faden für? Das haben wir in dem anderen doch schon ausführlich diskutiert....
-
Bezüglich dieses speziellen Futters kann ich persönlich keine Erfahrungen mitteilen.
Jedoch, einer meiner verstorbenen Hunde, bekam aufgrund einer Lebererkrankung spezielles Leberdiätfutter. Zwar nicht von RC, aber von Hills.
Mein Hund lehnte das Trockenfutter damals ab; das Nassfutter jedoch wurde angenommen und hat meinem Hund immerhin noch 4,5 schöne Jahre beschert.
Auch wenn ich gegen Tierversuche bin und die Firma mir nicht gerade sympathisch war, war es einfach das Mittel der Wahl.
Im Leben muss man eben mal Abstriche machen.
-
Im Leben muss man eben mal Abstriche machen.
Richtig und hätte mein Idefix damals nach seiner Bauchspeicheldrüsenentzündung das spezielle Hill´s oder RC Diätfutter gefressen, hätte er es bekommen. Leider ging er da nicht ran. Weder an Nass- noch an das Trockenfutter.
Also suchten meine TÄ aus ihrem "schlauen Buch" eine Diät, die ich ihm selber kochen konnte. Die schmeckte ihm und die fraß er 6 jahrelang, bis zu seinem Tod mit 16 1/2 Jahren.
-
-
Mal langsam! Tierversuche und Tierversuche sind zwei paar Stiefel! Wenn Kan. bereits bekannte reizende Sachen in die Augen gekippt werden um irgendwelche Kosmetika zu testen ist das ein absolutes NoGo! Oder absolut unsinnige Ideen irgendwelcher Wahnsinniger verfolgt werden...
Geht es aber um ernsthafte Medikamente bei denen uns nahestehende Tierarten erste Erkenntnisse geben können und sie human behandelt werden, okay.
Allzu blauäugig, immer gleich "Böse Tierversuche" zu schreien!
Was nun Tierversuche bei den großen Firmen angeht, die sich EIGENE Forschung leisten: DA möchte ich gerne Versuchtstier sein! Die Hunde/Katzen leben in lockeren Gruppen, haben ihre Bezugspersonen, werden beschäftigt. Sie werden täglich gewogen, Urin wird gesammelt, sie futtern nach "Vorschrift". Zuckerkrankheit wird induziert, kontrolliert, behandelt. Tut aber nicht weh.
Dazu müssen sie halt ab und an zur Blutentnahme oder machen den ein oder anderen Belastungstest - so what?
Wirklich eingeschläfert wird nur äußerst selten, und auch meist ältere Tiere. Dort gibt es dann Leberbiopsien, Knochendichteuntersuchung,...
Und wem kommt das zu Gute? MEINEN Hunden! -
Meine damalige Hündin. (Hiess auch Emma) habe ich dieses futter gegeben. Egal was die anderen sagten. Es hat ihr sehr gut geholfen. Habe es eine weile gegeben bis wieder alles im lot war und habe sie dann wieder auf Fleisch umgestellt.
Alles gute für dein Hundi. -
danke dir! Emma hat schon fast 36 Stunden nicht mehr erbrochen
ich hoffe es geht so weiter!sie bekommt 4 Mal am Tag kleine Portionen, ich muss ihr aber insgesamt recht viel geben da sie sehr aktiv ist und als Galgo-Mix eh immer das Problem hat schnell abzunehmen,bei LOW FAT Futter muss ich noch mehr aufpassen! Output ist ok, wenn auch deutlich mehr als bei unserem anderen Futter. Morgen telefoniere ich mit dem TA, hoffentlich sind die Vitamin B12 Werte nicht schlecht! BITTE DAUMEN DRÜCKEN!
-
Ich sage: Wenn es notwendig ist, dann bin ich absolut nicht gegen RC oder Hills oder wie die auch immer alle heißen.
Wenn es dem Hund damit besser geht, dann wäre mir ehrlich gesagt egal, was drin ist. -
Ich denke an euch.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!