"Intakt" oder "nicht kastriert"?

  • Interessiert uns eigentlich nicht, wir nehmen, was uns vor die Flinte kommt :lol: :lol: :lol:


    Ich find, manchmal wird viel zu viel Hype um diese ganzen Varianten gemacht. Entweder einer ist verträglich oder nicht. Und dann krachts unter Umständen auch beim bevorzugten Format. Kommt doch immer auf den individuellen Hund an, oder nicht?

    Naja - mit ner läufigen Hündin im Gassi is mir die Verträglichkeit der anderen Hunde relativ schnuppe - da brauch ich einfach nur keine "Eier am Hund" an meiner läufigen Hündin! *gggg


    Ansonsten find ichs auch in 99 % der Fälle absolut albern. Die meisten Leute laufen halt mit der Einstellung "unkastrierte Rüden kloppen sich" rum - und, oh Wunder - die Hunde tun´s dann auch tatsächlich...... Aber was war da zuerst - die Henne oder das Ei..... die Unverträglichkeit der Rüden, oder die Einstellung der Halter? Ich seh das auch lieber individuell. Wir haben Rüden, die findet Bossli toll, und Mädels, mit denen kloppt er sich. Und umgekehrt.

  • Ich habe letztens was nettes im Hundeauslaufgebiet gehört:


    Frau mit Hund schreit quer über die Wiese zu einem Mann: "Ist das ein unkastrierter Rüühüüde?"
    Mann: "Ja, aber der ist schwuuuuhuuul!"


    Die Lacher waren auf seiner Seite :hurra:

  • Wenn meine Hündin läufig ist, lasse ich sie sowieso zu keinem anderen Hund, egal ob kastrierter Rüde oder Hündin, da man dadurch das Risiko einer Scheinschwangerschaft minimieren kann und daher erübrigt sich bei mir die Frage, ob der/die kastriert ist oder nicht.

  • Mich persönlich interessiert überhaupt nicht, ob der Hund von irgendwem kastriert ist oder nicht.
    Ich werde allerdings dauernd gefragt, ob mein Hund kastriert ist oder nicht oder wann endlich.


    Dem TA gegenüber benutze ich durchaus den Begriff "intakt".
    Macht dieser auch.


    Anderen Hundehaltern gegenüber würde ich von kastriert/nicht kastriert sprechen.


    Gefragt werde ich auch, ob mein Hund gerichtet ist oder bekomme mitgeteilt jemand habe seinen Hund richten lassen.
    Ja, dann ist die Welt wieder in Ordnung. :roll:
    "Richten lassen" kann ich nun als Begriff für einen ziemlichen Eingriff gar nicht leiden.


    LG, Friederike

  • ich bin immer ein bißchen zwiespältig drauf, wenn mich jemand fragt, ob meine Hündin kastriert ist. Ja, ist sie, aber nicht, weil ich sie kastrieren lassen wollte, sondern weil es ein medizinischer Eingriff war, weil sie Eierstocks- und Gebärmutterzysten hatte und bei jeder Läufigkeit Gebärmutterentzündungen und das ganze für mich schmerzhaft ist und ich nicht dahinter stehen würde im Sinne einer Kastration aus anderen Gründen. Also antworte ich nie nur mit Ja, sondern erkläre es. Also mit der Frage nach "intakt" wäre ich glücklicher, weil es beides beinhalten kann

  • "Gerichtet"!
    Man lernt in diesem Zusammenhang immer mehr neue Vokabeln. :lol:
    Gerichtet wie das Gerademachen krummer Beine oder Ausrichten von Fehlstellungen...
    ... oder gar HINrichten! :dead:
    L. G.

  • Wenn mich jemand auf "intakt" ansprechen würde, wüsste ich zwar was er meint - aber ich finde das Wort irgendwie komisch. So wie amputiert oder verstümmelt. Ist aber mein persönliches empfinden. Bei kastriert stelle ich mir eher den medizinischen Zustand vor, wie es bei @stefanie gemeint ist.


    Ich versuche solche Gespräche aber auch wenn möglich zu vermeiden. Ich habe schon einige Male erlebt, dass das dann in Glaubenskriege ausgeartet ist und der eine dem anderen unbedingt seine Meinung aufdrängeln musste.


    Bei meinem Hund ist die Frage (noch) kein Thema, der weiß noch gar nicht ob er Männchen oder Weibchen ist. Mein alter, unkastrierter Rüde hatte häufiger mal mit anderen unkastrierten Rüden ein Problem - da habe ich an seinem Verhalten aber schon oft auf Distanz erkennen können, ob an dem anderen noch alles dran ist. Ansonsten halt ein unauffälliger Blick an die passende Stelle und im Zweifel kein Kontakt :winken:

  • Stimmt, "Intakt" ist auch komisch, als müßte man den "Normalfall" extra benennen.

  • So ist es doch auch. In meinem Umkreis sind die meisten Rüden wie auch Hündinnen kastriert - da ist der "Normalfall" eben nicht mehr die Normalität.

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!