Gedankensplitter Futter / Verdauung / Allergien

  • Hi,


    vielen Dank für diesen Hinweis. Wir sind ohnehin für diesen gesamtheitlichen Ansatz, was die Gesundheit betrifft, sehr offen. Mich hat man mal als jungen Erwachsenen mal eine zeitlang mit Antibiotika nur so bombardiert, es hat lange gedauert, bis sich mein Immunsystem davon einigermassen erholt hatte. Ich glaube ich brauchte vor 15 Jahren das letzte Mal AB, das war denn aber auch ein harter Infekt. Deshalb u.a. auch meine Antipathie gegen Surolan.
    Stress ist ebenfalls immer ein krankmachender Faktor, daher hatten wir eigentlich gehofft, dass er bei uns, nachdem er so lange im Tierheim war, Ruhe findet und sich dies auch in seinem Imunsystem widerspiegelt. Sein Fell ist beispielsweise wunderbar glänzend geworden, im Tierheim war es eher stumpf. Mittlerweile schläft er auch viel mehr.
    Nur dieses Ohr... Ich werde auf jeden Fall mal schauen,ob es pflanzliche Dinge gibt, die die Leber oder Nieren untertüzen können. Beim Menschen würde ich da an Artischocke denken. Schaden kann es jedenfalls nicht.


    Mikkki

  • Hi,


    es wird Zeit für eine Aktualisierung. Auf Anraten des TA haben wir abwechselnd 1 Woche lang mit Reinigungsflüssigkeit gespült und danach 1 Woche lang mit Surolan. Insgesamt 4 Wochen lang. Danach nur noch mit Reinigungsflüssigkeit ausschleichend alle 3 Tage dann nur noch einmal die Woche.
    Es scheint gut zu sein, bestimmt seit einem Monat hat er sich nicht mehr gekratzt.
    An seinen Hauptmahlzeiten haben wir noch nichts geändert, bei den Leckerlies gibts jetzt auch einmal andere Fleischsorten, die bislang gut vertragen werden.


    Viele Grüße


    Mikkki

  • Hi,


    wir hoffen,was uns betrifft, können wir den Thread zumachen.
    Was die Infektion letztlich auslöste, konnten wir einfach nicht ermitteln.


    Im Tierheim waren die Probleme mit dem Ohr ebenfalls schon mal aufgefallen, auch hier tippte man zunächst auf ein allergisches Geschehen, gab diesen Gedanken aber wieder auf. Man vermutete dann Stress als möglichen Auslöser, da Stress natürlich auch direkte Einwirkung auf das Immunsystem hat. Hier bestand die Hoffnung dass es sich quasi von alleine gibt, wenn er wieder in eine ruhige Familie kommt.


    Wir haben jetzt lange Zeit behandelt, und auch nur eine Fleischsorte gegeben, die Verdauung ist nach anfänglichen Schwierigkeiten völlig normal geworden, so dass wir an den WE auch nicht mehr ganz so früh rausmüssen.
    Jatzt können wir schon sagen: Er verträgt Lamm, Pferd, Rind und Geflügel und warscheinlich wird sich diese Liste noch erweitern.


    Eines haben wir in jedem Fall aber auch gelernt. Bei solchen Geschehen , gerade wenn sich die Lebensumstände des Tiere drastisch geändert haben ( Abgabe ins Tierheim, Aufenthalt dort ein halbes Jahr) und dann Ankunft bei uns, dauert es möglicherweise sehr lange bis man Veränderungen zum besseren feststellen kann.
    Man muß sich halt in Geduld üben (fällt mir manchmal schwer)


    Mikkki

  • Hi,


    gefühlt eben erst zugemacht, müsen wir den Thread wieder aufmachen.


    Sino hat eine fette Ohrentzündung im linken Ohr ( das welches schon mal krank war)


    Das Innenohr ist stark geschwollen und es tut ihm richtig weh. Er kratzt sich manchmal und schüttelt den Kopf heftig.


    Also, ab zum TA der dann auch sofort Antibiotika spritzte, und auch noch ein Corticoid verschrieb( Prednisolon)


    Ab Samstag dann noch zusätzliches AB Nicilan.


    Im Moment ist nicht daran zu denken an sein Ohr dranzugehen, zum einen wg der Schwellung zum anderen lässt er uns gar nicht erst ran.



    Für uns bedeutet dies natürlich erstmal mangels Alternativen auf die Antibiotika und Cortison zu setzen ( eigentlich Dinge die ich zutiefst verabscheue).


    M.E. wird damit aber die Ursache der Erkrankung nicht beseitigt. Ich werde Futter schon mal umstellen weg von Reis als Beilage hin zu Kartoffeln.


    Im Sommer hatte Sino schon mal Malassezien im Ohr irgendwo her hab ich dann den Tipe bekommen bei Kohlenhydraten ganz auf getreide zu verzichten. Wer weiss denn was dazu? Sind Kartoffeln in Ordnung?


    Und was hilft ggf bei Malassezien oder aber auch Bakterien in der später folgenden örtlichen behandlung.
    Teebaumöl? Kollodiales Silber?? Grapefruitkernextrakt?? BelaVet?ballistol??


    Öle?? Cremes? Tropfen? was zum Sprühen?? Babyreinigungstücher??


    Stehe völlig auf dem Schlauch. Habe die große Sorge, dass sich die Pilze bei der Gabe von AB erst so richtig wohlfühlen.


    Wir brauchen also eine sanfte Therapie nach der eigentlichen Härtebehandlung.


    Vielleicht müssen wir das Ohr aufgrund irgend einer strukturellen Schwäche sogar dauerhaft behandeln. Gibt ja sogar Rassen wo die Ohren immer wieder Probleme machen.
    Bin für jeden Tip sehr dankbar...
    LG


    Mikkki

  • Mein letzter Dackel hatte etliche Probleme, u.a. auch immer wiederkehrende Ohrenentzündungen, durch zuviel tierisches Eiweiß, also zuviel Fleisch (auch in Form von getrockneten Kauartikeln). Mit Reis und Kartoffeln im Futter hatte er keine Probleme.
    Ansonsten kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

  • Hi,


    danke für die schnelle Antwort.


    Ich hab, weil ich gemerkt habe, dass der Titel vom Thread nicht richtig passt unter der Überschrift Ohrentzündung mein Posting noch einmal eingestellt.


    Bitte, dann dort antworten.


    Sorry, bin im Augenblick etwas im Stress mit allem.


    LG


    Mikkki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!