Erbrechen - oft nach dem Trinken
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich bin etwas ratlos und auch der TA Besuch hat uns noch nicht so richtig weiter gebracht. Deswegen dachte ich, ich frag hier begleitend mal nach, ob jemand etwas Ähnliches kennt.Zur Vorgeschichte:
Unsere Hündin hatte zwei Tage Erbrechen, direkt nach der Aufnahme von Flüssigkeit. Keine 10 Sekunden, dann kam die Galle hoch. Fressen ist zumeist drin geblieben. Wir hatten dann die Null-Diät und danach Schonkost verordnet, das lief zwei Tage gut, dann kams wieder. Wir also zum Tierarzt. Abtasten, Temperatur, alles unauffällig. Wir haben dann ein Röntgenbild machen lassen, die TA konnte nichts sehen, was das Erbrechen ausgelöst haben konnte. Mit Spritze und Magenschutz-Tabletten sind wir dann nach Hause und haben das WE dann auch gut hinter uns gebracht.
Wir waren jetzt eine Woche beschwerdefrei. Und heute gings dann direkt wieder los. Aus einer frischen Pfütze am Wegesrand getrunken, keine 10 Sekunden später... naja. Am Auto hatte ich ihr wieder Wasser (diesmal aus der Flasche) angeboten, das blieb drin. Am Wasser alleine kann es aber nicht liegen, da sie am Anfang auch nach dem Trinken aus dem Napf drinnen erbrochen hat.Ihr geht es ansonsten gut, sie hat einen guten Appetitt, ist (auf ihre Weise) agil und zeigt sonst keine Symptome. Oh, vorgestern hatte sie weniger Hunger, aber das ist auch schon wieder durch.
So richtig weiter wissen wir irgendwie nicht. Anregungen, Hilfe und Tipps sind herzlich willkommen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hast du schonmal darauf Acht gegeben, ob sie nur das Wasser erbricht, wenn sie hastig getrunken hat?
-
Also bei 1-2 Mal kann es durchaus so gewesen sein, das sie zu hastig war. Ansonsten habe ich persönlich das Gefühl, das sie nicht allzu sehr "schlingt".
Vor allem, da die Thematik nun relativ neu ist und bisher nicht bestand, sich ihr Trinkverhalten (schnell oder langsam) aber nicht geändert hat. -
Ich kenne das auch so, dass erbrochen wird, wenn zu schnell getrunken wurde. Oder auch zu viel in einem Rutsch.
-
direkt nach der Aufnahme von Flüssigkeit. Keine 10 Sekunden, dann kam die Galle hoch.
Wie die anderen schon schrieben: Das passiert manchmal nach zu hastigem Trinken.
Aber dann kommt keine Galle, sondern nur das überschüssige Wasser.
-
-
Ich kenne es auch nur von meiner 7 Monate alten Hündin, dass sie manchmal nach Spaziergängen viel zu viel und viel zu schnell trinkt und dann kommt es vor, dass sie es gleich wieder erbricht.
Aber dass Hunde Galle brechen, kenne ich nur vom sogenannten Nüchternerbrechen.
Ich wünsche deiner Hündin alles Gute!
-
Es ist halt mal so oder so, das ist es ja leider, was mich so irritiert.
Wäre es nur das hastige Trinken, das wäre schnell geklärt. Wie gesagt, einen Fremdkörper in der Speiseröhre oder im Magen haben wir schon ausgeschlossen.Wir haben dann gestern noch etwas gespielt,d anach war sie durstig. Ih habe extrem darauf geachtet, das sie nicht zu schnell trinkt, habe sie immer wieder unterbrochen - und keine 20 Sekunden später wird erneut auf den Rasen gebrochen. Diesmal mit dem teils unverdauten Futter, also keine Galle.
Danach hat sie dann irgednwann hier im Haus nochmal getrunken, da wars dann kein Problem. Dieser Hund gibt mir derzeit einfach Rätsel auf...
-
Vielleicht hat es sie auch gestresst, dass du sie beim Trinken so überwacht und "gestört" hast?
-
Das würde das eine Mal erklären (sehe ich aber persönlich nicht so, denn ich hab ihr einfach nur immer einen kleinen Schluck neues Wasser eingegossen, da geht sie immer von sich aus zurück), aber leider nicht die anderen Male.
-
Du siehst, wir sind ratlos. Vielleicht noch mal einen anderen TA fragen? Da es mit Magenschutz weg war, reizt vielleicht aus irgendeinem völlig verrückten Grund das Wasser ihren Magen und Futter aber nicht. (Temperaturunterschied?)
Ich habe von sowas noch nie gehört. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!