Retrieverleine

  • ja, er läuft oft bei uns auf den Feldern und am Wald rum, da sind viele kleine Bachläufe und Seen... da er immer sucht, kann er mit dem Halsband am Geäst leicht hängenbleiben. Er ist schon super abrufbar, aber hängenbleiben kann er schon....Ich werde noch mal unseren Trainer fragen, was er dazu meint, ob es vielleicht noch zu früh ist, sonst probiere ich das mal - die Leine kostet ja nicht die Welt....


    Vielen Dank.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Retrieverleine* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Warum willst Du ihm denn das Halsband unbedingt abziehen?
      Ich hab einen Labrador, der auch bei diesen Temperaturen ab und zu schwimmen darf und ich zieh im das Halsband nie ab. Man kann es ja dann zu Hause abziehn zum fertig-trocknen.


      Es sind schon etliche Hunde ertrunken, weil sie mit dem Halsband im Wasser an etwas hängen geblieben sind oder beim Paddeln mit der Vorderpfote reingeraten sind. Es geht um die Sicherheit, nicht darum, ob das Halsband nass wird (tut es bei Regen ja auch).



      PS: Harry, für meinen Flat hatte ich so eine Leine mit integriertem Halsband - war super schnell an- und ausgezogen!

    • Ich habe eine Retriever-Leine mit Stop und finde sie sehr praktisch. Sie ist aus dünnem Leder, so dass sie auch problemlos in die Hosentasche passt, und bei Bedarf ist sie schnell an und ausgezogen. Die Leine nehme ich für Spaziergänge, wo Lucy eh zu 99% frei läuft. Ich wüßte nicht, was gegen diese Leinen spricht.

    • Das ist ja mal wieder lustig hier!
      Jemand fragt nach einer Retrieverleine, und sofort werden Argumente vorgebracht ("Halsbänder werden doch auch wieder trocken!"), die absolut an der Fragestellung vorbeigehen, zusätzlich werden noch tierschützerische Bedenken wegen eines evtl. Zugmechanismus angeführt (mir sind übrigens gar keine Moxonleinen ohne Zugstopp bekannt!) !
      Lest euch doch erst mal die Fragestellungen durch, bevor ihr in dieser Art antwortet!
      Ich habe auch eine Moxonleine im Einsatz, und finde sie sehr, sehr praktisch!

    • Ich finde die Leine genial, wenn man nur eine Notfallleine mitnehmen will - klein, leicht, handlich, passt in jede Tasche.
      Probleme sehe ich da eigentlich nicht, wenn beim Hund die Leinenführigkeit gegeben ist.
      Ich hatte auch mal so eine, aber irgendwie ist sie weg - brauche unbedingt eine neue ...

    • Ich habe auch eine Retrieverleine mit Stop - denn manchmal finde ich einen "nackten" Crispel schöner als einen an"geschirr"ten. Achte beim Kauf darauf, dass der Stopp (am Besten aus Metall) auch hält, manche sind so billig gemacht (Kunststoff), dass die gar nix halten und das Ding dann immer zuzieht.

    • Sleipnir:


      Danke, Du sprichst mir aus der Seele..... Mir ist es völlig egal, ob das Halsband (Nylon oder Leder - haben beides) naß, dreckig oder sonst was wird....


      Mir ging es darum, möglichst schnell und praktisch, das auszuziehen und dachte dabei an eine Retrieverleine. Er läuft fast immer auf den Feldern und Wiesen bei uns frei, hört zu 90% und hat eine gute Leinenführigkeit. Wir treffen oft andere Hunde, die dann ausgelassen toben (natürlich nur an sicheren Stellen) und oftmals stört auch das das Halsband.


      Zudem ging es mir um die Gefahr des Hängenbleibens oder verheddern im Wasser....


      Ich werde mir jetzt so eine Leine holen. Vielen Dank für Eure Antworten,
      liebe Grüsse

    • ah danke und das vordere teil mit dem ring wird übern hals gestülpt ja? sieht ja ganz praktisch aus aber dazu braucht man wohl einen hund der sehr gut anner leine geht dne hab ich leider nicht :(

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!