Erlernung eines absoluten Verbots mit Codewort


  • Folgendes konkretes Beisiel: Sino soll nicht an einer anderen Person schnüffeln: Es folgt bereits im Ansatz ein auffälliges "Nein".


    Hi,


    wenn ich unseren Hund mit einem " Nein" eine bestimmte Handlung abverlange, dann sollte es bei einer gewissen Vernunftbegabung, die ich bei mir durchaus sehe, klar sein, dass der Hund natürlich wissen muß, wovon ich rede.



    Deshalb bekommt der Hund auch noch kein " Nein" .

    Entschuldige, dass ich die Beiträge ernst nehme und lese.


    Wie konnte mir hier nur der Fehler passieren zu denken, dass zu dem Hund "NEIN" gesagt wird...


    Ich bin aber auch ein dummes Ding.

  • Naja Katzen kommen bei uns nur dann um wenn sie in das Gehege reinspringen. Oder wenn sie Abends durch unseren Garten spazieren und ich lass die Bande zur Pinkelpause aus dem Haus. Alle Katzen der Gegend wissen an sich dass man besser nicht zu uns kommt. Und unsere Katze ist froh darueber (sie ist ja auch schon 18).


    Ich kann aber Freunde mit Wohnungskatzen besuchen, ich muss dem Hund nur 1 Minute lang erklaeren dass DIESE hier wie unsere Isis ist.


    Bei uns funktionniert inzwischen alles ueber Bindung. Die Katze respektieren sie weil es MEINE ist. Auf den Ruekruf kommen sie weil ich mich darueber freue und sie sich dann auch freuen (und wir sehr, sehr viel ueben). Und auf NEIN und co (Da gehst du NICHT hin!, Das greifst du NICHT an!, Du wirrst jetzt angeknurrt und wirst NICHT zuruekmaulen!) hoeren sie weil ich sonst sauer werde.


    Aber ich verlang auch nichts unmenschliches von ihnen. Sauer werd ich wirklich nur bei den grossen Totsuenden, beim Rest passe ich einfach selber besser auf oder uebe mehr.

  • Hi Liv,


    ich mag Deinen Stil, trotzdem hattest Du es nicht 100 %ig, Schwamm drüber.
    Sorry, wenn ich nicht ganz einfach geschrieben hab.


    @Iris + Berny: ich kenn zwar nur 2 Beiträge von Euch, denke aber ihr habt ein tolles Leben...ich versteh genau wie Du das meinst, wenn Du Deine Wünsche äußerst, aber so weit bin ich noch nicht. Noch nicht.


    Viele Grüße aus Düsseldorf


    Mikkki

  • Danke für die Erklärung - aber nichts Anders hatte ich doch geschrieben - daß als Abbruchsignal jedes bekannte Kommando eingesetzt werden kann - Hier halt dann HEY, klönnte aber auch der Name des Hundes sein, der ein SITZ oder PLATZ oder whatever....:-)


    Und wenn man HEY als Abbruchsignal verwendet, ist das für mich keine "Arbeit ohne Abbruchsignal"..... *gggg

  • .......meiner hat zb immer pferdeäpfel gefressen, ich habe ihn dann davon immer vorher abgerufen und irgendwann hat er angefangen die Pferdeäpfel zu markieren und das habe ich geclickert und verstärkt, nach kurzer zeit hat er keine mehr fressen wollen sondern markiert sie nur noch wenn überall.


    ähnliches habe ich bei begrüßung von menschen gemacht, statt anspringen zu bestrafen mit abbruchsignal habe ich ein alternativverhalten (sitz) trainiert.


    klar muss man es nicht so machen, aber man kann es so machen und ohne abbruchsignal arbeiten

    Na - aber dann ist doch beides ein Abbruchsignal - das Abrufen bei den Pferdeäpfeln, da ist der Abruf das Abbruchsignal, und biem Begrüßen ist das SITZ das Abbruchsignal.


    Beides sicher nicht "negativ auftrainiert". :-) Ein Abbruch muß nicht immer was Negatives sein, das heißt ja nur, daß deswegen ein Verhalten abgebrochen wird, aber das erreicht man doch deswegen nicht über Gewalt!

  • Na - aber dann ist doch beides ein Abbruchsignal - das Abrufen bei den Pferdeäpfeln, da ist der Abruf das Abbruchsignal, und biem Begrüßen ist das SITZ das Abbruchsignal.

    es gab ja kein abbruchsignal sondern es wurde durch "freiformen" ein freiwillig angebotenes alternativverhalten eingefangen und verstärkt denn das markieren der pferdeapfel hat er selber freiwillig angeboten, genauso das "sitz" beim begrüßen, es würde gewartet bis es selber "sitz"angeboten hat und das wurde verstärkt so das er immer häufiger es schneller anbot.

  • hi,


    @Liv: Ich möchte nicht dass Du evtl. sauer bist und möchte es Dir deshalb genau erklären was ich meinte Ich beziehe mich auf Deinen Beitrag 52:


    Dieses o.a. Beispiel sollte der Erläuterung eines möglichen Handlungsblaufs dienen. Die Betonung liegt auf möglich. Tatsächlich hat Sino noch nicht an einer anderen Person derart geschnüffelt dass ich ein Abbruchsignal gebraucht hätte. Die Verwirrung die ich gestiftet habe liegt in dem Wort " Konkret".
    Es kann der Eindruck entstehen, dass ich einen real stattgefundenen Vorfall beschreibe. Dem ist nicht so. Ich hab halt was gewählt, was man sich leicht vorstellen kann.
    Danach hab ich lediglich beschrieben, dass der Hund ein Nein noch nicht versteht und ich das Signal deshalb noch nicht verwenden kann.


    Viele Grüße


    Mikkki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!