Welpen an "Besuch" gewöhnen

  • Hallo, wir haben einen 10 Wochen alten Labrador -Mischling. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich meinen Welpen von Anfang an dazu bringe, nicht bei jedem Haustür läuten an die Haustüre zu rennen und wild mitzumischen..... Beim ausgewachsenen Hund würde man ihn ja an einen Platz bringen z.B. Hundebett und zu ihn bleib sagen, wo er dann auch bleiben muss. Nun kennt ja mein Welpe das Kommando Bleib noch nicht, wie soll ich nun von anfang an die Sache angehen, damit er gleich in die richtigen "Bahnen" gelenkt wird. Ist es gut den Hund an eine Schleppleine beim Hundebett zu postieren und Besuch raten ihn zu ignorieren, oder schadet ein festleinen dem Hund hier eher....???? :roll:

  • Du kannst öfters einfach mal so klingeln (lassen). Also irgendwen fragen, ob er mal alle paar Minuten klingeln kann, zu unterschiedlichen Tageszeiten. Auf das Klingeln hin passiert nichts und somit assoziiert der Zwerg nicht gleich: "Krass! Es klingelt! Gleich passiert was! Gleich kommt wer!"


    Wenn tatsächlich Besuch kommt, ist es keine schlechte Idee, ihn zu bitten, den Hund erstmal zu ignorieren. Wenn die Menschen begrüßt sind, kann Welpi ruhig begrüßt werden.
    Wenn euer Welpe trotz Ignorierens voll aufdrehen sollte und springen, sich dazwischen drängen, kannst du ihn ruhig aber bestimmt auf seinen Platz bringen und ihn dort ggf. anleinen. Sobald er sich beruhigt hat, holen und begrüßen lassen. Wäre meine Vorgehensweise. :smile:


    Edit: Das Anleinen würde ich nur machen, wenn er auch nach mehrmaligen Besuchen die Besucher total penetrant nervt.

  • Einfach keinen großen Aufriss machen, wenn Besuch kommt und die Besucher anweisen, ihn strikt zu ignorieren. So lernt der Welpe, dass es nix Tolles ist, wenn Besuch kommt. Newton hebt manchmal nicht mal mehr den Kopf, wenn es an der Tür kingelt. Erst wenn dann jemand in die Wohnung kommt, steht er auf, geht hin, schnuppert kurz und verzieht sich dann wieder. Habe da nie groß was trainiert.

  • .....Nun stellt sich mir die Frage, wie ich meinen Welpen von Anfang an dazu bringe, nicht bei jedem Haustür läuten an die Haustüre zu rennen und wild mitzumischen.....

    Die Frage ist falschrum gestellt - wenn Du Dich das andersherum fragst, präsentiert sich Dir die Lösung von alleine:
    "Was soll mein Welpe denn beim Klingeln an der Haustüre machen?"


    Du kannst ihm z.B. beibringen, daß er ins Körbchen gehen soll, oder zu Dir kommen und Dich anstupsen soll, oder Dir nen Hausschuh bringen soll, ne Rolle machen oder Dir auf den Kopf spucken (ok - ich übertreibe, aber Du verstehst, was ich damit sagen möchte, oder?) soll, oder was auch immer. Sprich, zeig ihm, welches Verhalten Du Dir wünschst, wenns bimmelt, und Du kriegst gar nicht erst das "Hund rennt immer zur Tür wenns klingelt"-Problem. Ich weiß, wovon ich spreche, gell Biene???? (*klingel - *wäffwäffwäffwäff.......*nerv.....das wegzubringen is ECHT Arbeit....)


    Hautürklingeln ist voll uninteressant, Besucher noch viel mehr....

  • Danke für Euere Ratschläge und Tipps. Das ich mir über dieses Thema überhaupt nachdenke und grüble hätte ich gar nicht gedacht....das erwünschte Verhalten meinerseits wäre dass der Hund gelangweilt liegen bleibt und den Besuch ignoriert und langweilig findet.
    Wenn es bei uns nun klingelt, schnapp ich mir jetzt momentan den Hund, hänge ihn an die Leine in seinem Bettchen, damit er dort liegen bleibt..... Nun ja, der Hund jault und zettert an der Leine und sobald der Besuch reinkommt wird auf ihn eingeredet...... "ach der süße kleine, warum hängst du den an"....."jetzt lass ihn doch"..."so machst Du ihn ja ganz wild, du musst ihn schnuppern lassen"......
    Ich behaare bis jetzt trotzdem auf meinem Standpunkt dass er dort bleibt bis er ruhig ist oder der z. B. Potbote wieder weg ist....aber mit meiner Handhabung bin ich mir dann doch nicht mehr ganz so sicher gewesen und man will ja gerade beim kleinen Welpen nix falsch machen :ka:


    Das nächste Problem meinerseits ist, dass bis ich es endlich geschafft habe den Hund beim Klingeln zu schnappen,... ins Hundebett zu delegieren..... ihn dort anzuleinen.... darauf hinzuweisen zu bleiben.... mir es tatsächlich schon zweimal passiert ist, dass die Leute wieder gegangen sind bis ich zur Haustür kam :???: , sie sind es nicht gewöhnt dass ich stundenlange brauch um die Haustür zu öffnen :ops: .... aber das ist nun wirklich eher mein Probelm haha :smile:


    Nochmals Danke für die Ratschäge
    LG Julsn

  • Du könntest ihm ne leichte 1-Meter-Hausleine dranmachen, dann kriegst ihn einfacher zu fassen, wenns gebimmelt hat, und kannst ihn anhängen.


    Oder Du hast immer Leckerli in der Tasche daheim, und wenns bimm elt, lockst ihn mit nem leckerli an, und packt ihn dann ins Körbchen und fixierst ihn dort.


    Du könntest übergangsweise auch ein Schild an der Haustüre anbringen: "Bitte kurz warten nach dem Klingeln, bin daheim, aber muß erst den Hund einsammeln, wenn geklingelt wird. Vielen Dank für Ihre Geduld! :-) " oder sowas.


    Gegen wohlmeinende Freunde, die den Hund unbedingt anquatschen müssen, hilft nur eines: Körbchen im Nebenzimmer, Hund beim Klingeln dort rein, Tür zu. Da wird sich wohl kein Besucher erdreisten, da reinzugehen, oder? :-) und sobald der Hund ruhig ist, oder wenn der Besucher verständig ist, dann kannst ihn wieder zu Euch holen. Kauknochen ins Körbchen legen, dann wird er (hoffentlich *gg) Ruhe halten.

  • Hunde und Menschenbegegnungen draußen laufen ganz unterschiedlich ab.....
    Bis jetzt durfte er immer von der Leine bei längerem Hundekontakt...,also Hunden die ich auch kenne, sowie deren Besitzer. Bei Straßenkontakt gehen wir an Hunden vorbei und ich ignoriere die anderen Hunde. Mein Leo sieht den anderen Hundi dann zwar etwas ratlos hinterher, stemmt sich aber nicht gegen die Leine.
    Heute beim Tierarzt durfte er im Wartezimmer nicht von der Leine und er hat 5 Minuten lang durchgebellt :tropf: bis er kapiert hat, dass er der einzige ist der bellt und die anderen Hunde sich nix um ihn scheren. Dann hat er sich brav hingesetzt und war still..... :respekt:


    Naja mit anderen Menschen ist er auch ziiiiiemlich unerschrocken und ungestüm und würde am Liebsten mit einem kräftigen Biss begrüßen :verzweifelt: Die Beisshemmung ist derzeit das, was wir wirklich stark mit ihm trainieren und es wird jetzt langsam endlich besser. Allerdings bei Aufregung und Überfreude kommt die Beissfreude wieder total durch und mein Hündlein vergiss alle guten Manieren :muede:
    Während er heut im Wartezimmer sich brav von einer Frau streicheln lies, hat er jedoch die Tierärztin mal gleich mit Biss begrüßt :fear:


    Übrigens ist mein Leo heute beim Haustürklingen gleich Richtung Hundebetti gelaufen..... also waren euere Tipps sehr hilfreich. Danke :applaus:


    Lg Julsn

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!