Wie lange braucht ein Hund für die Eingewöhnung ins neue Zuhause?

  • Hallo ihr lieben Experten,


    wir möchten einen 10 Monate alten Mops adoptieren da die jetzigen Besitzer keine Zeit mehr für sie haben. Sie möchten den Hund allerdings bis Sonntag abgeben. Ich habe erst ab dem 28.08. 4 Wochen Urlaub, das wäre ideal für die Eingewöhnung des Hundes bei uns Zuhause. Sie können allerdings nicht so lang warten. Er hätte dann nur das Wochenende (Freitag, Samstag, Sonntag) um sich bei uns einzuleben und am Montag wäre er dann direkt von 08-12 Uhr allein.


    Könnt ihr mir helfen? Habt ihr da Tipps? Wir hätten die Kleine schon ganz gern nur nicht auf Kosten des Hundes.


    Grüße

  • Das kommt drauf an.


    Ein Hund, der einen "guten" Lebensweg hatte und keine traumatischen Erfahrungen gemacht hat, dabei noch sein Zuhause in im Grunde gleiche Bedingungen wechselt, gewöhnt sich recht schnell ein.


    Im Grunde ist es auch am sinnvollsten einen Hunde sofort in den normalen Alltag zu integrieren und nicht einige Wochen etwas zu trainieren, was sich dann wieder ändert...


    Meine Erfahrung ist, wenn jemand dringend einen Junghund loswerden möchte, dass es da massive erzieherische Probleme gibt in irgendeinem Bereich.


    Bleibt er denn beim Vorbesitzer allein?


    Viele Grüße
    Corinna

  • Selbst 4 Wochen Urlaub sind je nach Hund wahrscheinlich nicht ausreichend zur Eingewöhnung. Richtig angekommen im neuen Zuhause ist ein Hund meiner Erfahrung nach erst nach +/- einem Jahr, aber darum geht es hier ja nicht, Euer Problem ist ja völlig anderer Natur.


    Habt Ihr denn Erfahrung mit eigenen Hunden? Und musste der Hund bisher schon alleine bleiben?


    Je nach Wohnlage und Toleranz der Nachbarschaft und meinem Eindruck vom Temperament des Hundes (bzw. wenn er das Alleinesein überhaupt kennt) würde ich es tatsächlich wagen und den Hund möglichst schon am Donnerstag spät holen und dann Freitag - ein freier Tag, wenn ich es richtig verstanden habe? - so früh aufstehen, dass bis 8 Uhr auf jeden Fall zwei Spaziergänge mit dem Hund drin sind.


    Nach dem 1. Spaziergang von mindestens 30 Minuten würde ich ihn füttern, sofern er sein Geschäft erledigt hat, und so planen, dass vor der normalen Abfahrtszeit zur Arbeit noch einmal so 10 Minuten zum Lösen möglich sind, ansonsten muss der 2. Spaziergang länger sein, damit der Hund auf jeden Fall sein Häufchen gemacht hat.


    Danach würde ich genau für die Zeit, die Ihr normalerweise abwesend seid, nicht mehr mit ihm rausgehen und mich auch nicht großartig mit ihm beschäftigen. Erst zu der Zeit, wo normalerweise wieder jemand da wäre, würde ich erneut mit ihm rausgehen und danach das an Programm fahren, was Euch so vorschwebt.


    3 Tage sind natürlich verdammt kurz, aber irgendwo muss man anfangen, wenn man es wagen will, und einen geregelten Tagesablauf habe ich immer als sehr hilfreich empfunden, weil sich die Hunde daran orientieren können.


    Will sagen: auch Sa. und So. früh aufstehen und gleicher Zeitrhythmus.


    Am Montag bliebe dann abzuwarten, ob er heult oder Dinge zerstört.


    Caterina

  • Kommt mir komisch vor das er jetzt plötzlich so schnell ausziehen muss. Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich wie schnell er sich einlebt . Meiner war vom ersten Tag an gleich Zuhause . Aber ich würde ihn nicht gleich so schnell alleine lassen und schon lieber Zeit haben für den Hund .

  • Also ich hatte zwar damals einen Welpen mit 8 Wochen, aber auch er ist schon am ersten Tag "Zuhause" gewesen. Er hatte nie Heimweh nach Mutter und 10 Geschwistern.
    Ich hatte damals 2 Wochen frei und als ich wieder arbeiten war, waren meine Mutter und mein Papa für ihn da.


    Ich denke auch, dass da jeder Hund unterschiedlich ist. Können sie denn wirklich nicht noch ein bisschen warten bis sie ihn abgeben?

  • Mit Eingewöhnung hat das weniger zu tun, als damit, ob der Hund gut allein bleiben kann. Wenn er das bisher sicher beherrscht (woran ich stark zweifle), dann könnte das funktionieren. Wenn er es nicht kann, kann er es aber auch nach 4 Wochen Urlaub wahrscheinlich noch nicht.


    Wir haben unseren, als wir ihn aus dem TH geholt haben, auch gleich nach dem Wochenende ein paar Stunden allein gelassen. Er war alles andere als eingelebt, aber das einzige, das er in seinem bisherigen Leben gelernt hatte, war allein bleiben. Dem ist es völlig wurst, wo er allein ist, das klappt auf Anhieb überall, egal ob bekannte oder unbekannte Umgebung, solange er seine Decke oder Hundeplatz hat.


    Einer der häufigsten Gründe, warum so junge Hunde abgegeben werden, ist, dass sie nicht allein bleiben können und dan wahlweise alles zerstören oder den ganzen Tag bellen.


    Was machen die Besitzer denn, wenn du den Hund nicht bis Sonntag abholst?

  • Hier kommt es auch für mich viel mehr darauf an, ob der Hund grundsätzlich das Alleinebleiben im alten Zuhause schon mal gelernt hat.
    Dann wird er es im neuen Zuhause auch schneller schaffen, wenn er das generalisieren kann, allerdings sind 3 Tage schon echt richtig kurz dafür. Plan B und C wäre da sicher hilfreich, um das Risiko zu minimieren.


    Ich persönlich würde mich nicht so unter Druck setzen lassen vom alten Besitzer, weil man doch bei jedem neuen Hund erst mal Zeit braucht, alles zu organisieren, sich einen Plan B und C zu machen usw. Wenn da einer Druck macht, würde ich mich nicht darauf einlassen.


    Was ist denn der Abgabegrund? Hast Du den Eindruck die jetzigen Besitzer sind da ehrlich?


    Achte auf jeden Fall bei einer Übernahme darauf, dass ein entsprechender Vertrag gemacht wird. Privatvermittlungen gehen leider auch oft in die Hose, weil Menschen schnell ihren Hund los werden wollen und evtl. auch mal nicht die ganze Wahrheit sagen.
    Ich würde also einen echten Kaufvertrag aufsetzen und bei dieser Rasse auch auf einen Gesundheitscheck vorab bestehen und mir den vom TA schriftlich bescheinigen lassen.


    Denn stell Dir mal vor, bei dem Hund würde eine Gaumensegelkürzung anstehen und das wäre womöglich ein Abgabegrund und die Leute verschweigen das, dann stehst Du da mit einer OP, die so ab 1500 EUR kosten kann.
    Nur mal als Beispiel.

  • Der ganze Ablauf der Besitzerin war bisher alles Andere als normal oder schön. Wir haben eine Anzeige bei ebay Kleinanzeigen eingestellt, dass wir einen Junghund suchen, allerdings keinen Welpen. Darauf haben Sie sich gemeldet und wir haben uns den Hund angeschaut und mit ihm gespielt etc. Alles super, passt sehr gut zu uns.


    Wir haben ihr dann unsere Situation erklärt dass wir erst Ende August Urlaub haben und dann auch erst die Hündin nehmen möchten, damit wir ausreichend Zeit haben sie zu gewöhnen und in unseren Alltag zu integrieren. Sie hatte dann gesagt, dass sie auf jeden Fall bis diese Woche Sonntag weg müsse weil ihre Kinder im Urlaub wären. Wir haben dann vereinbart, dass wir sie nehmen, allerdings zu Ende August, wenn sie bis dahin niemanden gefunden hat. Dann hat sie selbst eine Anzeige bei Ebay geschaltet, am nächsten Tag sagte sie uns wir können sie doch haben, Ende August. Dann hatte ich sie angerufen, mehrmals, sowie SMS geschrieben, ob wir das telefonisch bitte mal klären könnten, weil sie ja den Hund kennt, ob ihr denn eine Eingewöhnung von 3 Tagen reichen würde. Seitdem hatte sich keiner mehr gemeldet, allerdings haben sie die Anzeige noch mal neu reingesetzt in der Zwischenzeit. Nun hatte ich ihre Nummer gelöscht, weil ich mir ziemlich blöde vorkam, jetzt schrieb sie eben sie wäre ja unterwegs gewesen und würde sich später melden.


    Also mir kommt das alles sehr spanisch vor. Wie gesagt, wir wollen ja nur das Beste für die Hündin und nicht von heute auf morgen alles.


    Mir kommt es so vor, als würde sie uns hinhalten wollen, falls sich kein Anderer bis Sonntag findet. Aber das ist doch auch keine Art seinem Hund ein schönes Zuhause zu suchen.


    Laut Besitzerin kann sie gut 4-5 Stunden allein bleiben.

  • Ja das hat er wohl gelernt und kennt er auch - laut Besitzerin. Sie wollen ihn abgeben, weil sie keine Zeit mehr für den Hund haben. Allerdings kommt es mir so vor, als werden wir nur belogen und hingehalten.


    Schade drum, denn die Hündin passt super zu uns und kann ja auch nichts für ihre jetztigen Besitzer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!