Tierheimhund - Alleine bleiben im neuen Zuhause
-
-
Solange ich mich im Wohnzimmer und der offenen Küche bewege bleibt er ja bereits liegen. Erst wenn ich zb aufs Klo will oder in einem anderen Raum etwas holen will läuft er hinterher.
dann löse das Kommando vorher auf, bevor er das tut
Gibt es denn noch Tricks oder übungen, doe das Vertrauen stärken? Vielleicht hilft das, damit er mir dann auch vertraut dass ich wieder komme.
gemeinsames Spielen, Arbeiten, also alles, was Du mit dem Hund zusammen machst, stärkt die Bindung.
Wieso fütterst Du ihn 3 x täglcih? Er ist doch kein Welpe mehr
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Tierheimhund - Alleine bleiben im neuen Zuhause* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Er bekommt dreimal täglich Essen, weil er sehr wenig auf einmal isst. Manchmal isst er zb morgens nichts, dann bekommt er mittags nochmal was angeboten.
Soll ich es lieber auf 2x begrenzen? Ursprünglich wollte ich den Napf ganztägig stehen lassen, weil er sowieso nicht schlingt und immer nur wenig auf einmal isst. Da bin ich aber mit dem Gedanken kollidiert, dass er keine freie verfügung über sein Futter haben sollte und habe das bleiben lassen.
Wenn ich das Kommando immer auflöse, bevor ich den Raum verlasse, komme ich ja auch nicht weiter
Getsern bin ich übrigens beim Bügeln für jedes einzelne Teil an den Kleiderschrank quer durch die Bude gedackelt. Balu ist auf der Couch liegen geblieben. Erst später, nachdem er fertig war mit Nickerchen ist er mir wieder hinterher gelaufen. Ich bin dann lange rumgelaufen, er hat aber nicht aufgehört. Dann habe ich mich mal hingesetzt, er hat sich dann in sein Körbchen gelegt. Als ich dann vor dem Haus eine Rauchen gegangen bin (dann bin ich ca 5 min weg) hat er lediglich den Platz von Körbchen auf die Couch gewechselt.
Ich habe mich heute bei einer anderen Hundeschule zum Schnuppertermin angemeldet. Da, wo ich jetzt bin ist es zwar gut, aber da geht es rein um Kommandos und ich möchte ihn eigentlich auch besser sozialisieren. Fremde Hunde und Menschen werden nicht gerade mit freude begrüßt...
-
Soll ich es lieber auf 2x begrenzen?
Würde ich machen, denn, wenn das Fressen nur morgens und abends vorhanden ist, frisst er vielleicht auch anders.
Wenn ich das Kommando immer auflöse, bevor ich den Raum verlasse, komme ich ja auch nicht weiter
Doch, denn der Hund lernt, dass DU das Kommando auflöst und nicht er. Ihm wird dadurch klar, dass er nicht selbständig die Entscheidung treffen kann, wann er aufsteht.
Du löst das Kommando ja deshalb auf, um ihm nicht die Möglichkeit zu geben, aufzusehen wann er will.
Das musst Du wirklich kleinschrittig aufbauen und erst dann den Raum verlassen, wenn Du ganz sicher bist, Hund bleibt auch liegenGetsern bin ich übrigens beim Bügeln für jedes einzelne Teil an den Kleiderschrank quer durch die Bude gedackelt. Balu ist auf der Couch liegen geblieben. Erst später, nachdem er fertig war mit Nickerchen ist er mir wieder hinterher gelaufen. Ich bin dann lange rumgelaufen, er hat aber nicht aufgehört. Dann habe ich mich mal hingesetzt, er hat sich dann in sein Körbchen gelegt. Als ich dann vor dem Haus eine Rauchen gegangen bin (dann bin ich ca 5 min weg) hat er lediglich den Platz von Körbchen auf die Couch gewechselt
Eben, er hat ein Nickerchen gemacht und hatte keine Lust, Dir hinter her zu laufen.
Dieses Nachlaufen ist für den Hund übrigens sehr stressig -
hallo ihr lieben,
Ich habe heute ein erfolgserlebnis gehabt, das ich noch gar nicht richtig fassen kann.
Ich habe Balu im Schlafzimmer alleine gelassen. Dort ist der Ruhepol der Wohnung, dort Word nur geruht und geschlafen. Ich habe ihn per Skype beobachtet. Dann bin ich zu den Nachbarn, bekannte von uns im Nachbarhaus. Ich habe ihn beobachtet, und bin einfach mal geblieben und habe dabei nicht geachtet ob es nun viel länger ist als bisher.
Ich war eine ganze Stunde weg. Er lag auf dem Bett, eigentlich darf er da nicht rein, aber ich bin mitlerweile Kompromissbereit.
Kein Ton, kein pieps... Er lag da, als wäre es noch nie anders gewesen...
Ich bin echt total verdutzt.
LG Melli
-
Ich bräuchte nochmal eine Einschätzung, vielleicht von jemandem, der sich mit dem alleine-bleiben-lernen schon gut "auskennt":
WIr haben, wie ich ja am Donnerstag berichtet habe,einen Erfolg gehabt. Ich habe ihn seitdem jeden Tag im Schlafzimmer alleine gelassen und immer mit Skype beobachtet. Er ist am Anfang immer unruhig. Er liegt auf dem Bett, starrt die Tür an. Manchmal bellt er kurz, steht auf, geht zur Tür...legt sich wieder hin. Pienst und pienst...
Nach ca 15 Minuten wird er ruhig, er legt auch den Kopf ab. Es sieht für mich so aus, als würde er bei jedem minimalen Geräusch dann wieder den Kopf heben und lauschen, er hat auch immer die Tür im Blick. Er steht ab und an mal auf, pienst auch mal ein wenig und legt sich dann wieder hin. Nach etwas über einer Stunde wird er dann wieder stärker unruhig. :|
Ich weiss nun nicht so recht, ob sich das mit der Zeit legt oder ob es sich eher früher oder später verschlimmert. Was meint ihr dazu?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!