Mittel gegen Grasmilben
-
-
Hmm jaein.. Ich sammel die Teile ja ab. Wenn es arg viele waren, gab es das Bad mit Kernseife und in er Zeit danach wurde wieder abgesammelt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Euch ist aber schon klar, daß Milben - und vor allem Milbenspeichel und -ausscheidungen klasse Wegbereiter für Allergien sind. Bei empfindl. Tieren allemal!
Da will ich was repellierendes, will die Viecher erst gar nicht auf meinem Hund haben! Daher alle 3 Wochen Frontline auf die Pfoten, feddisch.Gut, repellierend hält sich in Grenzen, aber in Verbindung mit Scalibor funktioniert es prima. -
Pfoten sind hier aber z.B. kaum befallen. Und ich werde kein Frontline in die Ohren, an die Wimpern oder an Penis/Vulva packen.
Ich mach es seit 10 Jahren und bis auf (ich glaube 3x) hat es so immer funktioniert. Auch bei dem Hund mit den zig Allergien. Bei der waren Dinge wie Frontline, Scalibor etc. extrem kritisch..
Es kann jeder machen, wie er will. Ich mache es wie beschrieben und sehe keinen Grund daran aktuell was zu aendern. -
Euch ist aber schon klar, daß Milben - und vor allem Milbenspeichel und -ausscheidungen klasse Wegbereiter für Allergien sind. Bei empfindl. Tieren allemal!
Da will ich was repellierendes, will die Viecher erst gar nicht auf meinem Hund haben! Daher alle 3 Wochen Frontline auf die Pfoten, feddisch.Gut, repellierend hält sich in Grenzen, aber in Verbindung mit Scalibor funktioniert es prima.Frontline auf die Pfoten
Das sollte besser nicht abgeschleckt werden
Und dann noch zusätzlich Scalibor das ist echt Hammer. -
muß ich echt noch dazu schreiben, daß man das so macht, daß er est mal nicht schleckt? Ehrlich?
Zudem schmeckt es so fies, das hat noch keiner freiwillig gemacht!Scalibor wirkt schlechter an den Pfoten, da a) weit weg vom HaBa, b) weniger Fett im Fell da c) ständig naß, trocken, naß durchs Gassigehen.
Da ist das Frontline nur eine Ergänzung.Mann, erst mal nachdenken!
-
-
Ich bin immer wieder begeistert von deiner erfrischenden Freundlichkeit
-
probiert's mal mit ein paar Tropfen Neemöl, stinkt zwar wie Sau, schafft aber sofort Abhilfe. Ich wasche meinem Hund die Pfoten aus der Mischung Schafmilchseife (kann man aber genauso Kernseife nehmen) mit einigen Tropfen Neemöl. Danach Pfoten mit klarem Wasser abwaschen und abtrocknen, fertig. Das Jucken bei Befall hört sofort auf, den Hund beißt und juckt nichts mehr.
-
Bei meinem ist wieder alles in Ordnung. Wir waren letzte Woche Dienstag sowieso beim TA, da hat sie genau nachgeschaut. Zwischen den Zehen waren vereinzeln noch ein paar Milben. Ratschlag war, die Milben mit Essigwasser von der Haut zu lösen und anschließend mit Speiseöl zu betupfen. Das habe ich gemacht, hatte gleich ein paar Milben auch auf dem Wattebauch und seitdem ist Ruhe.
-
Hallo Zusammen.
Ich habe keinen aktuelleren Thread gefunden, also würde ich diesen gerne wieder zum Leben erwecken.
Seit einer Woche haben wir (glaube ich zumindest) Probleme mit Grasmilben. Ich bin morgens immer mit meiner Hündin ca. 45 Minuten auf einer riesigen Grünfläche. Diese Fläche befindet sich zwischen Ackerfeldern und das Gras ist teilweise ziemlich hoch. Doch es ist die einzige Möglichkeit, die ich Lucy für den alltäglichen Freilauf bieten kann. Es ist nicht weit weg von Zuhause und wir können mithilfe der Schleppleine am Rückruf arbeiten.
Zunächst ist mir nichts weiter aufgefallen. Doch irgendwann bekamen meine schwarzen Gassischuhe einen starken rot-orangenen Schimmer, der sich nicht abwischen lässt. Auf der neongelben Schleppi sehe ich diese Flecken ebenfalls. Als meine Unterschenkel in der Gassihose dann auch noch angefangen haben zu jucken, war mein erster Gedanke: Grasmilben.
Lucy wälzt sich nach dem Freilauf gerne genüßlich im Gras. Sie sieht immer so glücklich dabei aus, dass ich ihr das nicht verbieten wollte. Nun ist es aber so, dass sie Hausstaub- und Futtermilbenallergikerin ist. Deshalb mache ich mir jetzt doch schon Sorgen dass der Aufenthalt auf dieser Wiese für ihre Haut/ihr Immunsystem zu belastend ist.
Sie kratzt sich nach den Gassigängen etwas mehr als sonst, am meisten am Hals. Ich kann aber einfach keine orangenen Viecher finden. Sie hat extrem dickes Fell, vielleicht sehe ich die nur einfach nicht. Kann ja auch nicht sein, dass die nur mich befallen,oder? Übrigens kratzt sie sich wirklich erst wenn wir Zuhause ankommen. Auf der Wiese kratzt sie überhaupt nicht.
Chemie kommt für mich nicht in Frage. Wir haben Lucy erst seit Februar und sie hat schon genug Chemie bekommen. Ich möchte den Freilauf aber auch nicht streichen.
Hat noch jemand Erfahrungen mit peticare gemacht? Kokosöl soll ja angeblich gegen Zecken helfen. Hilft das evtl auch gegen diese Milben?Seit ein paar Tagen reibe ich sie mit Peticare ein.https://peticare.eu/Shop/petic…benbehandlung-bei-Hunden/
-
Bei meiner Liese sind es keine Grasmilben, sondern es ist eine Pollenallergie auf Gräser.
Ich habe das Anfang Juni, als es wieder losging, beim TA checken lassen.Sie bekommt Apoquel. Das hilft bis zu einem gewissen Grad. Wenn die Pollenattacke allzu schlimm wird, reibe ich sie zusätzlich noch mit Peticare ein oder dusche sie mit Allermyl.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!