Ellenbogen wund gelegen?

  • Hallo zusammen,


    hoffe, so einen Thread gibt es noch nicht. Habe über die Suche nichts gefunden.


    Newton hat an beiden Ellenbogen sehr platt gelegenes Fell. An einer Stelle sieht man sogar etwas die Haut durch. Jetzt habe ich mir das mal genauer angeschaut und gesehen, dass die Haut rund um diese Stelle schuppt.


    Kann es sein, dass das vom Liegen kommt? Er liegt fast nur auf harten Untergründen. Decken, Kissen, etc. mag er nicht.


    Habt ihr eine Idee, was ich dagegen tun könnte? Evtl mit Salbe behandeln, damit es nicht schlimmer wird? Könnt ihr mir was empfehlen?


    Danke und Grüße,
    Rafaela

  • Ich hab gehört, dass Hämorrhoiden-Salbe helfen soll, also bei richtigen Liegeschwielen.


    Stelle es mir nur peinlich vor, das in der Apotheke zu kaufen. :ugly:

  • Das haben große Hunde oft, wenn sie viel auf glatten bzw. harten Böden liegen.


    Ein bisschen Melkfett oÄ. kann da schon Abhilfe schaffen. Ist halt ein Schönheitsmakel. =)

  • Hallo,


    Ballistol Animal ist auch für Scheuerstellen geeignet.

  • Carlo hatte das auch schon mal - ist Gott sei Dank wieder verschwunden. Wir haben es auch mit Melkfett eingeschmiert.
    Omega3 Fettsäuren sind auch immer gut. Vielleicht einfach etwas Leinöl mit in's Futter geben.ä


    Meine erste Hündin hatte das seitdem sie ungefähr 11-12 Jahre alt war. Wir hatten dann bis zum Ende damit zu kämpfen. Sie wurde fast 18.
    Letztendlich mussten die Liegeschwielen immer richtig ausgedrückt, ausgespült (mit Betaisadonna) und verbunden werden, weil die sich immer wieder entzündet haben. Ich habe das dann schon immer selber Zuhause gemacht und habe alles Nötige beim Tierarzt gekauft.


    Aber Newton ist ja noch sehr jung und liegt bestimmt nicht so viel, wie es meine Hündin damals in dem Alter gemacht hat.
    Daher gehe ich eher von einem Mangel aus.


    Und Labbis neigen ja auch dazu, sich auf den Boden zu knallen als sich gemächlich und vorsichtig hinzulegen...
    :ugly:


    Das ist dann auch so Faktor.

  • Hallo,


    Ballistol Animal ist auch für Scheuerstellen geeignet.

    Das hatten unsere DSH auch und wir haben einfach regelmäßig Ballistol-Waffenöl (heißt jetzt Ballistol-Animal) draufgemacht. Probleme gab es mit den Liegeschwielen nie.

  • Ulixes hatte das auch, allerdings erst als er bereits über 10 Jahre alt war.
    Ringelblumensalbe und Massage haben geholfen.
    Melkfett soll auch ganz gut sein.


    LG, Friederike

  • Das Balistol benutze ich auch schon immer, für Schwielen, Pfoten und um die Ohren auszureiben. Manchmal auch fürs Fell, dann riecht Hundi frisch. :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!