Passt ein Aussie zu uns?

  • Klar, dass ein Border Collie oder Aussie nicht so viel Action braucht, wie oft angenommen, aber ein bisschen mehr als normale Spaziergänge im Watschelschritt brauchen sie schon. (Es gibt natürlich Ausnahmen).
    Wenn es einen geregelten Tagesablauf gibt, ist die Gefahr, dass der Hund
    ein Arbeitsjunkie wird.
    Das solche Hunde trotzdem glücklich sind will ich nicht bestreiten, aber warum denn ?- Weil sies einfach nicht anders kennen. Es liegt nicht in der Natur des Borders, das er sein Herrchen 3 Mal am Tag locker auf Spaziergängen begleitet. Sehn wir mal von älteren Hunden ab.
    Ich wette diese Hunde wären um Welten glücklicher, wenn sie so 2 Mal in der Woche Agility o.ä. machen dürften. :freude:


    Mit freundlichen Grüßen Cörki

  • Hallo Kathrin,
    sorry für die verspätete Antwort- gestern wollte mein Schatzi noch unbedingt an den PC und heut kam ich irgendwie noch nicht zum schreiben :winken:
    Ich bin eigentlich der gleichen Meinung wie Irice... man muß nicht 24 Stunden am Tag für den Hund den Entertainer spielen... Du wolltest etwas zu meinem Tagesablauf wissen:
    Ich habe eigentlich aufgrund meiner Schichtzeiten keinen geregelten Tagesablauf... mal gehe ich mit dem Elvis schon um 5.30 Uhr Spazieren und manchmal erst um 11 Uhr. Insgesamt schauen wir, dass wir mit dem Elvis drei Stunden täglich draußen sind. Während den Spaziergängen will er auch viel mit dem Kopf arbeiten (wir machen Unterordnung, Spielzeug verstecken, über Baumstämme laufen, Leckerlis suchen etc.) Er ist vormittags für 2,5 Stunden allein. Nachmittags darf er (wenn die Bewohner ihn sehen wollen) für 1,5 Stunden mit ins Behindertenwohnheim. Und wenn wir dann daheim sind schläft er die meiste Zeit (außer ich versuche ihm neue Kunststückchen beizubringen).
    Ich bin froh, dass uns unsere Züchterin damals Mut zum Aussie gemacht hat und finde einige Aussagen (wie zum Beispiel ein Aussie kann nur mit einer Schaafherde glücklich werden) echt übertrieben. Wenn man die Zeit, die man mit dem Hund hat, gut nutzt kann man auch als berufstätiges Pärchen gut einen Aussie halten...
    (Wir kennen auch schon Aussie- Welpenbesitzer vom Hundeplatz die anfangs total übermotiviert mit dem Hund Obidience, Agility und Junghundeschule mitgemacht haben um später festzustellen, dass ihr Hund ein Teil des Programms garnicht braucht...)
    Liebe Grüße aus dem Schwarzwald :)

  • Zitat

    Wenn man die Zeit, die man mit dem Hund hat, gut nutzt kann man auch als berufstätiges Pärchen gut einen Aussie halten...


    Vielen Dank für Deine Antwort, denn ich wollte zu gern wissen, wie der Alltag mit einem Aussie aussieht und wieviel Vorurteile in den Literaturbeschreibungen drinstecken.


    Freut mich zu hören, das Ihr eine verantwortungsvolle Züchterin gefunden hattet, die Euch sogar die Zweifel genommen hat, und das es möglich ist, so wie ich bei Euch rauslese, mit einem Aussie einen "normalen" Hundealltag zu verleben.


    Liebe Grüße
    Kathrin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!