Furminator und Labi

  • Ja, unser Labi mag den Furminator. Sobald ich den in die Hand nehme will er raus und stellt sich bereit. Ja, eigentlich ist es unsinnig den Mäx (so heißt er ) zu fulminaturen, es gibt immer einen riesenberg ausgekämmte Haare. kann jeden Tag gemacht werden! an der Menge der Wolle ändert sich nichts. Das liegt an dem speziellen aufbau des Haars unter der Haut( wie ich aus einer veröffentlichung vom 1.4. 1987 entnehmen konnte) Ich hab mal ein Schaubild angefügt. Über der Haut ist alles wie bei jedem Hund, aber unter der Haut... ganz anders das Haut unter der haut ist aufgerollt, etwa so wie Kabel bei einer Kabeltrommel. bei Bedarf wird immer nachgeschoben. Ganz im Inneren wächst das Haar nach

  • Der Furminator ist auch dazu da, tote Unterwolle (also Haare die eben keine Wurzel mehr haben, da abgestoßen) zu entfernen. Nicht um lebendes Haar zu kürzen.


    Daher verstehe ich grad nicht, was du uns mit dem Beitrag erklären möchtest. :)

  • meinste ernst ;) zumindest sind im ausgekämmten auch viel Oberhaar. Wie erklärst du dir das die Wolle nicht abnimmt? Könnte jeden Tag bürsten, aber das haus ist immer noch voller Labi Haare. (Da muss es einfach einen schnellen Nachschub geben) ;)

  • Ich meine ernst, ja. :???:


    Nochmal die Erklärung: Der Furminator ist dafür da, tote Unterwolle auszukämmen.


    Das er auch schon mal das ein oder andere Deckhaar mit wegkämmt ist klar. Aber dafür ist er nicht gedacht.


    Wenn du jetzt schreibst, dass du dich darüber wunderst, dass trotz vielem Kämmen/Bürsten immer noch so viele Haare abfallen, verstehe ich dich schon ein wenig mehr. Aber selbst dann weiß ich nicht genau, was das Haaren mit den Haarwurzeln zu tun hat. Denn ausfallen tut in der Regel nur Haar, das mit der Wurzel nicht mehr verbunden ist, von dieser abgestoßen wird und somit tot ist und nicht weiter wächst.


    Warum ein Hund viel haart, hat ja unterschiedliche Ursachen. :ka: Rasse, Jahreszeit, Fütterung, falsches Werkzeug für die Fellpflege.


    Ich benutze den Furminator nicht mehr. Oder eher kaum noch. Ich habe einen Hund der viel Deckhaar und nicht so viel Unterwolle hat. Da benutze ich nur noch das hier: http://www.petspremium.de/medi…behoer-2-pets-premium.jpg Der nimmt das weg, was am meisten rumfliegt: Deckhaar. Das schafft der normale Furminator nicht. Eher macht er noch das Deckhaar kaputt.


    Bei meiner Hündin, die sehr viel Unterwolle hat, nutze ich den Furminator, wenn wieder viel Unterwolle abgeworfen wird. Und für den Rest eben das verlinkte Teil. Ist viel effektiver.

  • Das mit dem fusseln hör ich aber von viele Labies. Unser anderer Hund (aus spanien) hat das überhaupt nicht, nur Deckhaar (ist der weiße mit Tupfen). Klar, ist Unterwolle, sehr fein, schwebt durchs ganze Haus

  • Der Labrador ist auch eine der Rassen, die extrem viel Haaren. Warum das so ist, weiß ich nun nicht. Aber ich kenne keinen Labbi, der nicht Spuren in Form von Haaren hinterläßt.

  • Die kleine Zeichnung trifft bestimmt nicht zu.
    Labradore haben ein ganz normales Stockhaar bestehend aus Deckhaar und Unterwolle, wie Schäferhunde, Huskies und viele andere Rassen. Die haaren auch alle wie Sau. Das Haar wächst, hört aber bei einer bestimmten Länge auf zu wachsen und fällt nach einiger Zeit aus.
    Als meine Schäferhündin im Haarwechsel war, hätte ich gefühlt täglich einen neuen Hund aus der ausgekämmten Unterwolle stricken können!



    Bei Pudeln und einigen anderen Rassen wird das einzelne Haar dagegen tatsächlich immer weiter nachgeschoben und muß deshalb in Abständen gekürzt werden, deshalb werden Pudel geschoren. Aber auch da wird es laufend aus der Haarwurzel nachproduziert und liegt nicht als aufgerollter Gartenschlauch unter der Haut.


    http://www.royal-canin.de/hund…gesundheit/haut-und-haar/



    http://www.royal-canin.de/hund…zyklus-des-haarwachstums/


    Dagmar & Cara

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!