Grasmilben - Mittel und Vorbeugung

  • das wäre super. Klingt nach ner tollen Alternative für Hunde mit langen Haaren, die bei den anderen Mittelchen aussehen, wie in den Fetttopf gefallen =)

    Du sollst das ja auch nicht mit nem Pinsel auftragen :lol: :winken:


    Ne ich kenne es bei Gismo ja auch,
    am besten in den Händen richtig verreiben und nur mit den Fingerspitzen durch das Fell.


    Was aber such sehr gut hilft ist von LR das Quick Help Spray, das fettet auch nicht.

  • alles schon probiert. Auch das spray. Klar, wenn man wenig nimmt, geht es. Aber irgendwann verklebt das Fell doch. :ka: Ich hab aber auch das Gefühl, das Fell meiner Hündin ist da besonders anfällig. Da zieht nix ein.

  • Bei Amzon kann man das kaufen, leider nur in recht großen Packungen: amazon.de/AniForte%C2%AE-Kiese…egen-Milben/dp/B00CAOT9VA


    Ich habe gelesen, dass man den Hund damit einfach an den betroffenen stellen einreibt,

    Wo bekommt man das her und wie verwendet ihr das dann?

    Also ich verwende es innerlich als Zusatz zum Futter
    als Zahnreinigungs-Mittel und natürlich bei Milben,
    egal welche. Ist amorphes Kieselgur/Diatomeenerde.


    Das gibt es ab 100 g:



    und 1kg hier:



    5 und mehr kg gibt es dort auch, nur der hat den
    Text völlig verändert und baut wahrscheinlich auf
    Großabnahmen. Früher stand es noch da, die Parasiten-
    abwehr, heute erwähnt er es ganz unten kurz, egal: das ist
    aber das, was ich immer bestelle, meist 1 kg, ist in
    besagter Lebensmittelqualität.
    Wird nicht gestäubt, nur schön eingerieben, zwischen die
    Pfötchen/Krallen/Schwimmhäute, der Juckreiz ist sofort
    gegessen und nach 1 bis 2 mal haben sich auch die Grasmilben erledigt. Bei amazon hatte ich nicht so das Vertrauen, da man
    nie weiß, ob da noch Zusätze drin sind, hier ist es pur, auch
    zugleich als Nahrungsergänzung geeignet.
    Meine haben die paar Milben schon lange nicht mehr, muss
    auch wieder neu bestellen, das Zahn-Ex geht zu Ende und
    Kieselgur auch.
    Schönen Abend noch und Grüßchen.

  • Habe Amigo heute mit Kernseife ordentlich gewaschen, da das abtupfen der betroffenen Stellen mit Essigwasser und anschließend Öl zwar ok war, ich aber aufgrund seines Fells nicht alles erkennen konnte. Da wollte ich auf Nummer sicher gehen und ihn komplett baden - ist er ja auch gewohnt. Anschließend hab ich auf die mir bekannten Stellen noch Calendula Urtinktur verdünnt drauf, soll den Juckreiz nehmen.


    Seit dem Baden und anschließend etwas putzen seinerseits hatte er keinen Juckreiz mehr und nicht geschleckt. Jetzt schauen wir mal, ob die Nacht auch ruhig bleibt.

  • @Wicco2005 Hat es dauerhaft geholfen? Seit heute, bzw. erst heute bemerkt, hat mein Kleiner auch Grasmilben. Einfach nur Öl auf die Stellen tun wäre ja traumhaft einfach.


    Ich dachte, ich dusche ihn morgen mit Kernseife und gebe anschließend Öl auf die betroffenen Stellen.

    also ich habe wie gesagt Olivenöl auf die Stelle am Schwanz. Davor hatte ich ihn nur ausgebürstet und mit Trockenshampoo sauber gemacht. Die Milben waren dauerhaft weg. Aber hatte am Tag drauf noch Advocat drauf gemacht. Kann jetzt natürlich nicht sagen was da geholfen hat, aber bevor ich das Advocat drauf hatte, waren die Biester ja schon nicht mehr sichtbar.
    Das Einzige was wir immer noch ein bisschen haben sind die Biester im Ohr....liegt aber vll au daran dass mein Herr sich nur unter jämmerlichem Schreien die Ohren putzen lässt seit er mal ne Granne drin hatte :roll:

  • Uns hat's leider wieder erwischt, Betty hat schon wieder Grasmilben. Dabei habe ich ihr extra noch das Adarp-Spot-On drauf gemacht (ist auf pflanzlicher Basis), was laut Fressnapf 4 Wochen gegen Parasiten helfen soll. Tja, hat's leider nicht, dafür hat das Zeug ganz schön gestunken.


    Kokosöl wird ja nachgesagt, dass es vorbeugend hilft. Das werde ich demnächst auch mal öfter benutzen, ist mir auf alle Fälle lieber als täglich Chemie drauf zu sprühen.


    Hatte gestern auf die Stellen, wo ich die Milben gesehen hab, mal Rapsöl drauf geschmiert. Aber die orangen Punkte sind heute immer noch da, sie sind nicht abgefallen. Lasse mir heute mal Kieselgur von jemanden aus dem Hundeverein mitbringen. Der verwendet das wie gesagt bei seinen Hühnern gegen Milben und hat es auch schon an einige Hundehalter verteilt, die mit Grasmilben zu kämpfen hatten und denen es wohl allen geholfen hat.

    Also "abgefallen" sind die orangenen Punkte bei mir auch nicht durch das Öl. Die habe ich vorher ausgebürstet und dann erst das Öl drauf. Wobei zu dem Zeitpunkt dann schon alles leicht blutig und entzündet war (vll auch durch das ausbürsten)

  • Vergessen: die Kieselgur wird im länglichen
    Folienbeutel zu a.' 100 g verschickt.
    Bei einem kg weiß ich es nicht genau, aber
    die sind sehr nett, da kann man ja vorher
    fragen.


    Finde ich recht praktisch, so bleibt der Rest
    immer frisch und man kann auch ein 100g-
    Beutelchen an gute Freunde und Bekannte
    geben, die auch gerade in Not sind.


    Bei Vollanwendung, geht ja auch gegen Flöhe,
    Wanzen, Schaben, Fische, Läuse, Haarlinge,
    Ameisen, Milben ect.pp. ist eine Dusche
    danach empfehlenswert.

  • So, besagtes Mitglied im Hundeverein hat gestern alle anderen Mitglieder mit Kieselgur versorgt, da die Hälfte der Hunde mit Grasmilben verseucht ist. Er reibt seine Tiere immer ein damit. Hauptsächlich benutzt er es für seine Hühner, das reibt er ihnen unter die Federn, nach zwei Tagen hat es sich dann mit den Milben erledigt.


    Aber mittlerweile sind die orangen Punkten schon von alleine weggegangen, nachdem ich noch zweimal Kokosöl drauf geschmiert habe. Kratzen tut sie sich eh kaum, die Milben scheinen wenig Juckreiz bei ihr zu verursachen. Sie bekommt nur so kleine Hubbel , wo die Milben gebissen haben. Habe sie aber zur Sicherheit gestern noch mal mit Kieselgur eingerieben.

  • Heute Kokosöl gekauft. Die dummen Dinger sind doch tatsächlich wieder zurück. Diesmal an der Schwanzspitze :verzweifelt:

  • Das Waschen mit Kernseife hat Amigo eine ruhige Nacht beschert. Heute habe ich dann Grasmilben an einer Pfote in den Zehenzwischenräumen entdeckt und alle vier Pfoten nochmal gründlich gewaschen. Heute Abend waren die Dinger weg. Gegen den Juckreiz Calendula Urtinktur.


    Werde morgen nochmal ganz gründlich schauen, aber es wäre toll, wenn das geholfen hätte. Als Schutz - auch als Zeckenschutz - kam dann richtig ordentlich Kokosöl drauf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!