Angst bei Gewitter wird immer schlimmer
-
-
Einen schönen Vorabend euch :)
Mein 3 jähriger Rüde hat seit diesem Jahr das Problem, dass er stark auf Gewitter reagiert. Zuvor hatte er nie Probleme gehabt, selbst an Silvester nicht (hier wird aber auch nicht viel geknallt).
Anfangs wurde er nur unruhig, sobald es donnerte oder es geblitzt hatte. Ich (selbst Angsthase bei Gewitter) saß dann mit ihm auf dem Boden. Erst ging es aber nachdem es Tage später wieder anfing zu gewittern, hat er angefangen zu pinkeln. Ich habe einen Regenradar auf dem Handy und gehe deswegen auch immer vor Regen (und vor allem vor Gewitter) mit ihm Gassi, damit er sich nochmal lösen kann. Dennoch scheint es dann, als hätte er einige Stunden vorher nicht ein mal gepinkelt. Im Internet hab ich gelesen, dass man den Hund an einem "Schutzort" lassen soll, am besten eine Art Höhle. Daraufhin hab ich ihn dann beim nächsten Gewitter in die Box geschickt. (Er ist sonst durch die Wohnung gelaufen und hat sich an mir "hochgerauft". Die Türe ist rausgebaut und er bekommt nur das Kommando "Box"-somit kann er entscheiden, ob er stehen, sitzen oder doch liegen mag. Meist steht er erst und legt sich dann aber hin. Seitdem hat er nicht mehr in die Wohnung gemacht und zittert auch nicht mehr so ganz stark.Heute regnet es bei uns schon den ganzen Tag und gestern ist es mir auch schon aufgefallen: Sobald es auf die Dachfenster regnet, fängt er schon an nervös zu werden. Fiebt rum und läuft wieder nervös durch die Wohnung und versucht sich an mir hochzuziehen. Jetzt bin ich ratlos, was ich machen soll und vor allem: Wie wird das erst an Silvester werden? Handel ich vielleicht falsch oder sollte man über eine andere Methode/ein anderes Hilfsmittel nachdenken?
Danke euch :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Angst bei Gewitter wird immer schlimmer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich (selbst Angsthase bei Gewitter) saß dann mit ihm auf dem Boden.
Hallo,
damit hast du den Hund sehr wahrscheinlich in seiner Angst bestärkt.
Das beschriebene " auf raufen" kenne ich auch - dass tat mein Jungspunt in den Situationen, wenn etwas neu, er aufgeregt und unsicher war.
Da du aber selbst etwas unentspannt bei Gewitter bist ist schlecht zu raten - das merkt dein Hund doch auch ( das du Angst hast ) - wie soll er da keine haben, wenn der der ihn schützt Angst hat ?
So hart es klingt - nicht beachten - oder besser " Keinen Kopf darum machen " .
Du schickst ihn in die Box ( was sicher eine sehr gut gewählte Variante ist ) und bist immer noch in Gedanken dabei " Steht/ Sitz/ Liegt er ? " Wie entspannt bist du dabei ? Könntest du dann in aller Ruhe eine Tasse Tee trinken und nicht mehr an den Hund denken ?
Mach das doch mal - ganz bewusst- Tee genießen - gegen Stress ! ;))LG Ramona
-
Hallo,
damit hast du den Hund sehr wahrscheinlich in seiner Angst bestärkt.Das mit dem Hund am Boden sitzen, ist kein Problem, man kann Angst nicht bestärken, indem man dem Hund was Gutes tut. Das Problem ist, dass die TE selber Angst hat. Angst ist eine Emotion, und die übetragen sich leicht auf so sensible, am Menschen orientierte Tiere wie Hunde.
Dem Hund Rückzugsorte zu offerieren, ist sicher sehr gut - aber bitte ihn nicht zurückweisen, wenn er beim Menschen Schutz und Nähe sucht. So eine Verstossung kann ihn tatsächlich noch panischer werden lassen.
Ich würde nicht schon Regen meiden, daraus hat der Hund nun gefolgert, dass schon der gefährlich ist. Biete Sicherheit draussen während eines harmlosen Regengusses! Habe Spass am Regen - wenn du schon panisch reagierst, ist klar, dass der Hund das auch tut. So wird es nur schlimmer.
Unterstützend könnten auch Adaptil oder Zylkene auf sanfte Art helfen, lass dich beim TA beraten. Und arbeite an deiner eigenen Entspannung. Fange damit an, einen sanften Sommerregen zu geniessen, dann wird auch dein Hund eine Chance haben, das zu tun!
-
Ich sag nur aufgrund eigener Erfahrungen: "Thundershirt". Mein Hund hat bei Silvester und Gewitter richtig Angst, verkriecht sich unterm Schreibtisch und zittert. Wenn ich das Thundershirt drum mache schläft der Hund bei Gewitter oder Silvester 15 Minuten später Seelenruhig (und nein das ist kein Konfliktschlaf). Das Teil kostet zwar nen Stück aber wenn des bei dem Hund funktioniert (es funktioniert leider nicht mit jedem) ist das Teil Gold wert. Wenns übrigens nicht funktioniert bekommt man es locker wieder gebraucht los.
-
Hallo,
ich schlag eine entspannte Tasse Tee vor ... und d
-
-
Hallo,
ich schlag eine entspannte Tasse Tee vor ... und d
Das wird nur dem Hund nicht viel nutzen. Die Maßnahmen von naijra sind da viel wirkungsvoller und zielführender.
-
Bei meinen Angsthasen hat bisher am besten geholfen, wenn ich mich normal verhalten habe und auch nicht aus "Mitleid" mehr durchgehen ließ oder ähnliches.
Wenn Dein Hund in der Box ruhiger wird und runter kommt, dann schick ihn ruhig dorthin. Manchen Hunden tun Begrenzungen in einer solchen Situation gut. Meine Chill ist auch so eine, sonst bringt die sich total in Rage.
Du solltest Gassigänge bei Regen besser nicht meiden. Meine Hündin ist auch so "schlau", dass sie nach einigen Gewittern im Sommer bei Wind und Regen schon neurotisch werden will. Übrigens findet die dann auch, dass Flugzeuge (die ich bisher kaum mitbekommen habe) ein Grund sind. Ich gehe also zu den Zeiten, zu denen ich immer gehe, auch, wenn es regnet. Hüpft sie mir hektisch vor die Füße, weil sie sich in Rage bringen möchte, sage ich ihr, sie soll da weggehen (mache ich im normalen Alltag auch) und so weiter... Seitdem ich so agiere, ist es deutlich besser geworden.
Meine Mutter handelt dagegen wie oft empfohlen: Den Hund das machen lassen, was er möchte. Sie macht dann auch Türen auf, lässt die Hunde dahin, wo sie gern wollen bei Gewitter, lässt sich bekuscheln, belabert sie dabei aber nicht. Alle Angsthasen wollen mittlerweile zu mir, wenn es losgeht und sind bei mir ruhiger.
Viele Grüße
Corinna -
Das mit dem Hund am Boden sitzen, ist kein Problem, man kann Angst nicht bestärken, indem man dem Hund was Gutes tut.
Die Angst nicht, aber das damit verbundene Verhalten
Ich würde die Box schmackhaft machen, dann aber dem Hund erstmal selber überlassen, wo er sich am liebsten zurück ziehen möchte (meine erste Hündin kroch immer unter den Wohnzimmertisch, der einen sehr niedrigen Zwischenboden hatte), dann selber ganz normal weiter machen, Tasse Tee trinken, Buch lesen, Geschirr spülen....
Wenn der Hund zu unruhig ist, um sich fr einen "sicheren Ort" zu entscheiden, dann würde ich ihm die Entscheidung bnehmen und ihn in die Box schicken.
Und in Zukunft bei Regen raus mit dem Hund und Spaß haben!
-
Mein Idefix hatte panische Angst vor Gewitter und er suchte Schutz bei mir. Den bekam er selbstverständlich. Auch als im Alter seine Angst so groß wurde, daß er auf meinen Schoß wollte.
Da saß er nun, zitterte und ich erklärte ihm zum zwölfunddrölfigsten Mal, das Gewitter nicht schlimm ist und wie es entsteht
Ich hätte ihm auch Grimms Märchen erzählen können, was zählte war mein beruhigendes Gemurmel. Ganz normal weiter machen, nein, das hätte bei ihm nicht geklappt.
-
Ich (selbst Angsthase bei Gewitter)
Das macht das von Dir beschriebene
Mein Idefix hatte panische Angst vor Gewitter und er suchte Schutz bei mir. Den bekam er selbstverständlich.
aber unmöglich
Und auch als Mensch kann man gegen seine Angst ad hoc nichts tun. Aber Sicherheit und Schutz anbieten ist da eher nicht drin
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!