wiederkehrender breiiger Durchfall bei Jundhund
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ok, da du nicht sagen willst was du fütterst, kann ich dir auch leider keine weiteren Tipps geben.
Die Futtermarke wäre wichtig. -
wie sieht denn euer Tagesablauf aus?
-
Giardien gehört nicht zur normalen Testung dazu. Sicher, dass auch Giardien untersucht wurden?
-
Giardien wurden explizit ausgeschlossen. Das Futter ist kein Geheimnis, da es aber sicher nicht am Futter liegt (Wolfsblut, Pferd mit Süsskartoffeln für Junghunde), bin ich nicht weiter darauf eingegangen.
Stress schließe ich auch aus, da er einen sehr geregelten Tagesablauf hat, er weder ängstlich noch nervös ist, sondern eher zur ruhigen Fraktion gehört.
-
-
Bekommt er nur das Trockenfutter ?
Dieses Trockenfutter füttere ich " nebenbei " auch. Es ist sehr kräuterhaltig, vielleicht kann dein Hund es nicht ab.
Fütterst du aus Dosenfutter oder Fleisch ?
Du kannst deinem Hund auch gerne mal Babygläschen holen ( stuhlfestigend ) und 1 Löffel Haferflocken untermischen und Hüttenkäse mit etwas Haferflocken. Auch als Leckerli mal ne Salzstange oder einen Zwieback geben -
Ja, er bekommt nur das Trockenfutter. Er bekam vorher auch Nassfutter und Hühnchen mit Reis und Möhren, Hüttenkäse, Haferflocken zwischendurch. Als der Breidurchfall nicht aufhörte, habe ich nach und nach alles weggelassen, weil ich mir keinen "Reim" auf diesen Stuhlgang machen konnte. Jetzt ist er auf Trockenfutter "pur" und es ändert sich trotzdem nichts. Außer das die Blähungen zwar nicht weg, aber etwas nachgelassen haben.
-
Wir hatten so ähnliche Probleme mit Miika die ersten Wochen.
Durch einen kleinen Zufall kamen wir dann auf den Grund. Es war tatsächlich Stress. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. In unserem Fall. Nun wissen, wenn es mal arg stressig für ihn wird, dann kann man damit rechnen. Aber da es uns nicht mehr nervös macht, beruhigt es auch den Hund. Zu mal wir es auch so machen, das er nach besonders stressigen Momenten/Aktionen, dann was zum kauen bekommt, aber er muss länger was von haben.
-
Das Futter ist kein Geheimnis, da es aber sicher nicht am Futter liegt (Wolfsblut, Pferd mit Süsskartoffeln für Junghunde), bin ich nicht weiter darauf eingegangen
Ich wäre mir das nicht so sicher, zumal die Wolfsblutsorten alle ziemlich viel, meiner Meinung nach, unnötige Kräuter enthalten, die sich auch negativ auf die Darmflora auswirken können.
Das ist mit ein Grund warum ich auf Wolfsblut verzichte.Mein Rat wäre, es mal vorübergehend mit Schonkost zu versuchen, ob sich das Kotverhalten dann ändert.
Die Heilerde würde ich auch mal testweise weglassen. -
Hallo Anette,
ich habe die erste Futtersorte weggelassen und es mit Schonkost: Hühnchen, Reis, Möhren, Haferflocken - eben alles was den Magen-Darm nicht belastet - versucht. Ohne Erfolg. So bin ich zu Wolfsblut gekommen - eben auch ohne Erfolg. Ich habe die Portionen verkleinert und mehrmals gefüttert - ohne ErfolgLass ich die Heilerde weg, fängt er an Löcher zu Graben, die Erde und alles, was er unterwegs findet (Schaf- und Kuhsch....) zu fressen.
Bei uns geht es sehr ruhig zu, so dass ich auch keinen Ansatz für Stressfaktoren finde.
Ich habe nicht ansatzweise eine Idee, woran es jetzt noch liegen könnte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!