Hundepfeife Pro und Contra / Erfahrungen
-
-
Ich weiß jetzt nicht, ob das näher an der einen oder näher an der anderen Methode ist. Du hast angefangen mit Pfiff und Keks neben dir und dann die Schwierigkeit langsam gesteigert. Hast du auch erst gerufen und dann gepfiffen? Ist das nicht ineffizient?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
2x (oder 3x, das weiß ich nicht mehr), standen sie neben mir, es gab nen Pfiff und sofort nen Keks. Danach kam der Pfiff, wenn sie eh auf dem Weg zu mir waren. Ab und zu wurden sie abgerufen um zu kommen (und dann der Pfiff in die Handlung gesetzt), ab und an nicht. Die kommen ja immer mal wieder von sich aus zu mir
Wieso sollte das ineffizient sein? Ich belege eine Handlung mit einem Kommando. Man macht es bei Platz/Sitz/Fuss nicht groß anders.
Meine drehen auf dem Hintern um, wenn ich pfeife. Auch wenn sie Vollspeed unterwegs sind, Pan auch wenn er nen Vogel jagt. Scheint also funktioniert zu haben -
Fand eine Pfeife auch sehr vorteilhaft. Habe sie allerdings nicht mehr verwendet, nachdem zum 6. mal nicht nur mein Hund auf den Pfiff zu mir kam. Bei uns gibt es leider sehr viele Hunde und da stell ich mich lieber hin und brüll den Namen meines Hundes
-
Ich glaube dir doch, dass es funktioniert hat, sonst würdest du den Pfiff wohl kaum im Sport benutzen. Und zu pfeifen wenn sie eh von selbst gelaufen kommen meinte ich mit du steigerst die Schwierigkeit langsam.
Ich habe es halt so gelernt, dass wenn eine Handlung eh schon mit einem Signal besetzt ist, es effizienter ist, wenn man das neue Signal vor dem alten gibt. Wenn du sagst, dass das wurscht ist, dann muss ich da noch mal über die Hintergründe nachdenken. -
Okay,
wichtig scheint mir die Verknüpfung zwischen dem Pfiff und dem Zurückkommen.
Bei beiden Methoden wird das abgesichert durch den funktionierenden Rückruf.
Da ist dann die Reihenfolge ob zuerst Pfiff oder erst Befehl schon fast egal.Die Trainerin meinte, die Konditionierung wäre leichter wenn in der Anfangsphase der Erfolg immer sichergestellt sei, sprich Pfiff kurz vor dem Ankommen. Wird der Hund mal irgendwie über die Distanz abgelenkt schleicht sich möglicherweise der Gedanke ein der Pfiff ist nur eine Option.
Danke für die schnellen, leicht verständlichen Ausführungen
Mikkki
-
-
Ich habe es halt so gelernt, dass wenn eine Handlung eh schon mit einem Signal besetzt ist, es effizienter ist, wenn man das neue Signal vor dem alten gibt.
Mir persönlich ist es andersrum lieber. Weil ich dann eben sehr sicher eine gewünschte Handlung mit dem neuen Wort belegen und bestätigen kann.
Weißt was ich meine? -
Ich habe hier schon einige Likes verteilt...
Ergänzend möchte ich noch zum Aufbau sagen, dass wir erst in der Wohnung angefangen haben.
Hund ist nah bei mir, Pfiff, Leckerli rein.
Das ein paar mal...
Dann wurde die Distanz erhöht - anderer Raum z.B. Dann wieder Pfiff, Hund kommt, Leckerli rein.
Als das relativ sicher saß, habe ich nach ein paar Tagen draußen angefangen...und zwar genauso.
Ich mache das seit ca. 2-3 Monaten und verwende sie NOCH nicht in Ernstsitauationen.
Und auf der Entfernung verstärke ich das Signal, indem ich nach dem Pfiff mit ausgeweiteten Armen in die Hocke gehe. Das sieht er auf der Entfernung sehr gut... Ich lade ihn quasi ein. So muss ich meine Stimme gar nicht einsetzen.
Klappt sehr gut! -
Weißt was ich meine?
Ja, klingt einleuchtend. Muss ich in einer ruhigeren Minute noch mal näher drüber nachdenken.
-
hoffe es macht nichts aus wenn ich jetzt hier mal Frage, aber dadurch spare ich mir eines Thema mit fast der selben Frage erneut zu stellen :)
ich bin auch am überlegen eine Hundepfeife anzuschaffen. Diese sind auch günstiger als ich dachte. Jetzt hätte ich aber dazu eine Frage. Was ist denn der Vorteil oder der Unterschied zu einer Doppelton Pfeife? Hat jemand Erfahrung damit?
Also sowas hier mein ich:
https://www.hund-und-freizeit.…doppelton-pfeife-640.htmlWenn es egal ist würde ich denke ich eine ganz normale stattdessen besorgen
Danke
-
Naja der Unterschied ist, dass neben dem normalen Ton auch noch der Triller drin ist. Damit kann man z.B. den Triller fuer's Platz und den normalen Ton fuer's kommen nutzen
Ich hab keine mit Doppelton, weil sie ausser dem Pfiff fuer's kommen keine Kommandos ueber die Pfeife kennen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!