Spiele für drinnen .... gesucht!
-
-
Hallöchen,
also ich habe einen 8 Monate alte Hündin, die ich gerne drinnen Kopfmäßig auslasten würde,...
Sie ist ein Kangal.
Und mir fehlen, wenn ich ehrlich bin ein wenig die Ideen.
Vorallem wie ich ihr die beigebracht kriege, so wie Licht an oder sowas wo man sie mit in den Alltag ein wenig einbringen kann. Klar, geht das nur bis zu einem gewissen Grad, weil eben Kangal :sport:
Aber einen Versuch ist es wert, Futterspiele fand sie nach 4 mal öde.... *lach*
Vielen Dank für eure Hilfe
White_Angel:freude:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Genau, das ist ne tolle Seite und das dazugehörige Buch kann ich auch empfehlen!
Ich halte meinen bei Sauwetter (oder Starkfrost) meist mit Futtersuchspielen auf Trab. Zum Beispiel Leckerchen in leere Toilettenpapierrollen/Kekspackungen/Kartons und die an beiden Enden zusammenfalten oder Leckerchen in leere Colaflaschen oder einfach Leckerei in einem Haufen alter Handtuecher verstecken oder Snack im Karton (mit Zeitungspapier) im Karton im Karton im Karton Spiele (erstmal alle Kartons bestuecken, damit die Kleine viele Erfolgserlebnisse hat).
Der Kong ist auch immer wieder sehr beliebt und Clickertraining geht zuhause toll, weil da nicht soviel Ablenkung ist (es sei denn die Katzen schauen zu).
Oder Du versteckst einen Teil der Hauptmahlzeit irgendwo.
Manchmal baue ich aus zwei Stuehlen und einer Decke einen Tunnel, wo er durchlaufen muss, dass ist aber nur fuer nervenstarke Hunde geeignet (auch aus o.g. Buch).
Wenn Du erstmal angefangen hast Dir sowas auszudenken siehst Du an jeder Ecke Hundespielzeug :wink:
Viel Spass Euch beiden und schöne Gruesse!
Christina -
Vielen Dank,
den Link find ich auch ganz gut.
Haben gestern abend, mal ihr Futter in einem Karton mit Zeitung verwickelt und ihr dann gegeben... erst wusste sie gar nicht so recht was sie damit sollte.
Doch dann fand sie es richtig gut.
Supi, werd mich bemühen. -
Ich versuche auch immer den Spass mit dem praktischen zu verbinden. Guinness habe ich z.B. beigebracht, Müll in den Mülleimer zu bringen.
Das ist super praktisch, wenn man gemütlich auf der Couch sitzt und hat mal wieder eine leere Kekspackung oder so.
Und ihm macht es einen heiden Spass. Allerdings ist er ein Labrador und geht sowieso darin auf, Gegenstände von A nach B zu tragen... Dementsprechend schnell und einfach lernt er auch solche Dinge.
-
-
Ich verstecke immer ein altes Federmäppchen, das ich mit Leckerchen gefüllt habe im Wohnzimmer, während Paulchen im Flur wartet. Wenn ich ihn dann zum Suchen reinlasse, gibts kein Halten mehr.
Oder ein etwas größeres Leckerchen an eine dicke Schnur binden, und unter einen Schrank oder Sofa legen (wo Hundi nicht drunterkriechen kann ) und nur das Ende vorschauen lassen. Wenn Hundi das Leckerchen will, muß er es erst mal an der Schnur vorziehen.
Toll ist auch so ein Futterball, wo man Leckerchen reinsteckt, die beim kullern dann nach und nach wieder rauspurzeln.
Und natürlich der Kong und die Holzspiele von Nina Ottosson! -
Es gibt viele Möglichkeiten seinen Hund zu beschäftigen.
Wir haben angefangen mit Spielzeug-Eddie kann sie alle auseinanderhalten.
Wir haben ihm z.b. einen Hasen gezeigt, haben das Wort"Hase" drei mal wiederholt und den Hasen dann geworfen-wenn Eddie dann den Hasen holt-"Klasse Hase-Hase"-das Spielchen haben wir dann drei vier mal gemacht und den Hasen dann zwischen die anderen Spielsachen gepackt.
"Eddie apport Hase"-Und Eddie schoß los.
Es ist in der Anfangszeit des öffteren vorgekommen, das er mit dem Falschen Teil kam-aber das ist nicht schlimm.-In solchen Fällen-"Eddie Fehler" und meist drehte er dann um und brachte den Hasen-wennn nicht haben wir uns das Teil bringen lassen und haben z.b. "Kuh" gesagt-die Kuh dann geworfen und mit "Klasse Kuh" dann gelobt.
Eddie apportiert mitlerweile fast alles!
Er bringt uns die Einkäufe rein (einzeln)-abgesehen von Eiern und Tetra-Pack´s-die darf er nicht mehr tragen-das gab ne Sauerei-das kann ich dir sagen
Ein anderes sehr anstrengendes Spiel ist das Zählen.-Wir machen das mit Bechern-soviele Becher auf den Tisch stehen, so offt muss Eddie bellen.
Kleine Suchspiele sind auch eine gute Beschäftigung.-Ob einzelne Leckerchen oder z.b. einen Dummy.
Alternativ kann man auch Eimer zu einer Pyramide stapeln und unter einem der Eimer Leckerchen oder Dummy verstecken.-Dies ist gleichzeitig ein gutes Training gegen "Schreckhaftigkeit"-Eddie hatte am Anfang tierisch Angst wenn etwas runter gefallen ist-mittlerweile baselt er wie bescheuert in den Stapel und haut de Eimer runter.Was auch sehr schön zu trainieren ist, ist dem Hund beizubringen, das er erst das Leckerchen nehmen darf, wenn er dich angeschaut hat und du z.b. "nimm" sagst.
Ich kann Eddie mitlerweile die Leckerchen auf seinem ganzen Körper verteilen ohne das er versucht sie zu fressen.Ich kann den Raum verlassen und er frisst sie erst wenn ich die Erlaubniss gebe.
Für den Anfang: würde ich den Hund ins Platz bringen und ein Leckerchen auf die Pfote legen-wenn er dich dann anschaut-Loben und nimm-dann darf er fressen.
..........Vieleicht gefällt dir ja eins dieser Spielchen?!?
Viel Erfolg und vorallem Spass!LG Nadine
-
Hallo,
@ Nadine
ZitatEin anderes sehr anstrengendes Spiel ist das Zählen.-Wir machen das mit Bechern-soviele Becher auf den Tisch stehen, so offt muss Eddie bellen.
Das ist ja geil. Wie hast Du das aufgebaut?
Unsere Lieblingsspielchen sind Futterpakete auspacken. Inzwischen werfe ich keinerlei Papierschachtel oder Klo-/Küchenpapierrollen mehr weg. In Schachtel Nr 1 kommt ein Leckerli rein und dann wird sie je nach Größe in Schachtel Nr.2 gesteckt, oder mit Zeitungspapier eingewickelt und wenn ich was größeres habe, da nochmal reingesteckt.Danach sieht es zwar aus wie nach einem Bombenangriff, aber Hundi ist ein paar Minuten beschäftigt.
Die Guttis unterm Eimer machen wir auch. Anfangs war meine Hündin ganz ganz vorsichtig und ist immer zusammengeschreckt, wenns wieder gescheppert hat. Jetzt donnert sie mit voller Kraft rein.Sehr beliebt und selbstgebastelt: eine 1,5l Plastikflasche im oberen Drittel mit 2 Löchern gegenüber versehen. Da einen Stab durchstecken und rechts und links festhalten. Wenn man an die Flasche stubst, dreht sie sich. In die Flasche kommen ein paar kleine Guttis (Hund durfte anfangs beim reingeben zuschauen, dann hält man duie Flasche an den Stabenden und der Hund muß durch anstupsen versuchen, daß sich die Flasche quasi auf den Kopf stellt und damit ein Gutti rausföällt.
Grüße Christine
-
Christine,
Das mit den Flaschen muss ich auch mal ausprobieren!!!!
Was das Zählen angeht-muss dein Hund das Bellen auf Komando beherschen-aols das haben wir ihm als erstes beigebracht.
Dann habe ich unter einem Becher Leckerchen verstecht und diesen auf den Wohnzimmertisch gestellt (er weiß-da darf er nichts runter holen)-Eddie schaute mich dann genz verdaddert an-weil er nicht wusste was ich jetzt von ihm wollte-also hat er erstmal sein ganzes Reportuar abgespielt.-Ich habe ihn mit "Fehler" korigiert-bis er gebellt hat-dann gelobt.-So wusste er schon mal,das er bellen soll auch ohne "Gib Laut".
Bei einem Becher kein Thema!-Dann kam der zweite Becher dazu und er soolte ja jetzt auch zwei mal bellen-was er natürlich nicht tat.-Also habe ich in der Anfangszeit dauf die Becher gezeigt und er wusste schnell was ich von ihm wollte. Dann kam der dritte Becher-und ich habe wieder erst auf die Becher gezeigt, bis er verstanden hat, was ich will.
Wichtig ist das Loben und das Korigieren(z.b. mit "Fehler).
Eddie war zwischenzeitlich so aufgekratzt, das ich das Spielchen unterbrechen musste-aber mitlerweile-Klappt das aud dem "F F"!!!
Das auf die Becher zeigen erledigt sich von selbst-Eddie bellt meist schon bevor ich überhaupt zeigen kann.Viel Erfolg
LG Nadine
-
Ich habe jetzt mit Poco 2 Spiele ausprobiert. Einmal die Röhre, die mit verschiedenen Einschüben abgeteilt wird. Oben kommt ein Leckerlie rein und Hund muss die Einschübe rausziehen, damit unten das Leckerlie rausfällt. Poco hat 10 Minuten gebraucht um das Prinzip zu verstehen und nun zieht er locker alles raus, was den Weg des Leckerlies behindern könnte.
Spiel 2 ist recht einfach. Eine alte Plastikflasche auf eine Stange gepiekst und Leckerchen rein. Hund muss mit der Schnauze oder der Pfote die Flasche drehen, damit das Leckerchen raus fällt. Hat Poco so schnell kapiert, dass ich nicht glaube, dass es eine Herrausforderung für ihn war.
Aber solche Indoor-Games sind klasse. Auch für den Kopf! *und nicht nur den des Hundes*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!