Warum der Hund der Zukunft vegan isst...
-
-
Wozu, wenn doch hier niemand vorhat, die jetzigen Hunde vegan zu ernähren?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Warum der Hund der Zukunft vegan isst...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was meinst du? Den Link zur Studie oder die Wende zur Sachlichkeit?
Doch, ich könnte mir vegane Ernährung für den Hund vorstellen. Ich denke sowieso, dass das Argument " Hunde sind Fleischfresser, das ist Natur" unsinnig ist. Jedes Lebewesen benötigt eine bestimmtes Mengenverhältnis an Makro- und Mikronährstoffen in der Nahrung.
Ob das Protein von der Kichererbse oder vom Huhn kommt, ist doch egal. Rein physiologisch gesehen.
-
Also unsere bekommt gerne mal gemüse. aber eben auch den Anteil Fleisch den Wauzi so braucht und daher komme ich auf keine idee den Hund Vegan zu ernähren. Wüsste auch nciht das vor Jahren derart viele die idee gehabt hätten das sich daraus ne repräsentative Studie ergibt.
Wenn die Natur das so vorgesehen hätte, hätte hund ein anderes Gebiss etc. Mensch hingegen kann essen was er will.
Für mich war es Gesundheitlich gut Schweinefleisch drastisch zu reduzieren. Und generell den Fleischkonsom runter zu schrauben. auch wenn mein Mann Missmutig schaut wenn ich sage "keine Fleischrezepte mehr diese Woche, eines reicht!"
Aber ganz drauf verzichten?.... neee.... aber wer das kann. respekt.
Für meinen hund möchte ich das nicht. Ebenso wenig Fleischmehl bei der Kuh... hat da auch nix verloren. Ist ja schließlich ne Kuh. Und durch diese fehlernährung gab es nur Elend.
-
Den Link zur Studie meinte ich. Müsste man mal @Lagurus fragen, die ist, glaube ich, in der passenden FB-Gruppe und könnte dort vielleicht nachfragen.
Ich selbst habe zur Ergänzung von veganen Mahlzeiten das Vegedog hier, da sind neben Vitamin A - was der Hund m.W. auch aus Pflanzen gewinnen kann - auch so Sachen drin wie Taurin, Eisen, Zink, Vitamin D und natürlich B12. Man munkelt also, dass der Hund bei veganer Ernährung Supplemente braucht. Mehr weiß ich aber auch nicht. -
Anmerkung für mich selbst: Die Welt da draußen denkt immer noch, dass man bei veganer Ernährung nur Gemüse frisst.
-
-
Ich denke ob ich den Hund nun mit irgendeinem Fertigfutter ernähre, welches eh kaum mehr Fleisch enthält oder wenn sehr fraglicher Herkunft oder mit einem veganen Trockenfutter macht letztlich auch nicht den Unterschied?
Ich denke bei beidem wird nachträglich künstlich das beigefügt werden, was der Hund zum überleben braucht. Also was solls, wenn der Hund es verträgt.Meine Art meine Hunde zu ernähren wäre das allerdings nicht.
-
Produkte die nicht vom tier erzeugt wurden/stammen.....
Das geht meiner Meinung nach bei einem Hund oder Katz nicht.
Und seine eigenen Moralischen vorstellung auf ein fleischfressendes Tier zu übertragen finde ich irgendwie.... führe ich nciht weiter aus....
ich würde auch mein Kind nicht zwingen sich vegan oder Vegetarisch zu ernähren auch wenn es für mcih eine Moral frage wäre Fleisch zu essen.
Das steht mir nicht zu.
ich nehme den Wolf aber auch nicht bei jeder Möglichkeit als Beispiel oder Vorbild. Wolf ist Wolf und Hund bleibt Hund und ich futter mich weiter Quer beet durch die Gemüse, obst und Fleischwelt.
Wenn ich jetzt sage. Ne ich lebe Vegan. Okay aber das übertrage ich bei gott nicht auf ein anderes Lebewesen.
Unser Hund bekommt aber auch kein Müll von der stange sondern BARF. Das Beinhaltet auch gemüse und obst aber nur Anteilig. Ich weiß was drin ist. Keine Konservierungsstoffe etc.
Und auch für mich selber kommt frisch auf den tisch. trockenfutter und so ein kram kommt mir als Ernährung nicht mehr ins Haus. Hat unseren Hund fast gekillt. Dafür brauche ich also keine Studie........
-
Bei Trockenfutter mit künstlichen Zusätzen sehe ich das genauso. Da verstehe ich auch die Unterscheidung nicht, warum bei der einen Variante alle sagen, "ja wäre nicht meins, aber meinetwegen" und bei der anderen gibt es jedes mal einen riesen Aufschrei und man möchte Tierhaltungsverbot und am besten noch Todestrafe verhängen.
(UND zig Seiten lang gegen Vegs hetzen.) -
Ich habe nichts gegen Vegs.... die können ja essen was sie wollen oder es lassen. Ich finde es nur am Hund nicht passend.
Ich habe letztens Vegi Süßigkeiten probiert. Mochte ich..... mein Mann nicht
-
Ja, aber erklärt mir mal bitte, welchen physiologischen Unterschied ein Protein je nach Herkunft hat. Braucht der Hund das tierische Protein oder ist das pflanzliche besser oder ist das letztlich egal? Hat er die Zähne, weil er nunmal kein Soja anbauen kann oder hat er sie, weil es unbedingt Eiweiß tierischen Ursprungs sein muss?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!