Haftpflichtversicherung selbst für kleinen Hund abschließen?

  • Hm, nun frage ich mich, ob eine Unfallversicherung bei meinen Hobbies sinnvoll ist.. :lol: Soweit ich weiß, übernimmt meine Krankenkasse die Folgeschäden bei Tauchunfällen, außer wenn diese fahrlässig verursacht wurden (ohne entsprechenden Tauchschein für den jeweiligen Tauchgang), das habe ich erfragt, aber ich weiß nicht, in welchem Umfang sie für so etwas aufkommt. Ich weiß, es ist völlig OT, aber kennt sich jemand damit aus?
    Ich werde demnächst auch etwa zweimal jährlich Fallschirmspringen gehen..

  • In so einem Fall wäre die Pflegekasse für dich zuständig und würde einen behindertengerechten Umbau deiner Wohnung bezahlen.

    Na da bin ich aber gespannt. Bei meinem Opa wurden in einem ähnlichen Fall 0,00€ bezahlt... :-/

  • Versteh ich jetzt nicht; wenn du dir ein Bein brichst zahlt zuerst der Arbeitgeber deinen Lohn weiter, nach einer bestimmten Zeit zahlt die Krankenkasse. Wozu also Unfallversicherung?

    Die Krankenkasse zahlt aber nicht Deinen vollen Lohn ... um die 70% oder so und auch nicht ewig. 1,5 Jahre waren es mal - kenne die akuelle Zeit nicht.


    Aber für Selbstständige ist eine GUTE Unfallversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung unter Umständen firmenrettend ... Ich hatte einen Haushaltsunfall, konnte meine Hände nicht mehr gut nutzen und konnte vom Geld der UV eine Aushilfe einstellen. Ich war so versichert, dass ich für jeden Tag Arbeitsunfähigkeit für die maximale Dauer eines Jahres ca. 400 DM bekam. Ich nahm sie ca. ein halbes Jahr in Anspruch.


    Ohne die Kohle hätte ich meine kleine Firma aufgeben müssen.

  • Die Krankenkasse zahlt aber nicht Deinen vollen Lohn ... um die 70% oder so und auch nicht ewig. 1,5 Jahre waren es mal - kenne die akuelle Zeit nicht.
    Aber für Selbstständige ist eine GUTE Unfallversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung unter Umständen firmenrettend ... Ich hatte einen Haushaltsunfall, konnte meine Hände nicht mehr gut nutzen und konnte vom Geld der UV eine Aushilfe einstellen. Ich war so versichert, dass ich für jeden Tag Arbeitsunfähigkeit für die maximale Dauer eines Jahres ca. 400 DM bekam. Ich nahm sie ca. ein halbes Jahr in Anspruch.


    Ohne die Kohle hätte ich meine kleine Firma aufgeben müssen.

    Zumal es ja oft so ist, dass die Berufsunfähigkeitsrente vom AG (nur als Bsp) sehr knapp bemessen ist. In meinem Fall habe ich noch irgendetwas in Richtung 1100€ im Ohr. Damit könnte ich gegenwärtig nicht einmal meine Wohnung verhalten...

  • @harry97 Haste Dir schon mal angeschaut, was Du so an "Grundversorgung" kriegst wenn Du wirklich Langzeitschäden hast? Das reicht hinten und vorne nicht. Dann willst Du ein anderes Medikament, welches besser wirkt - nachweislich. Kriegste nich, nicht gecovert von der KK. Wohngeld, kaum zu essen... Bist doch nix mehr wert für die Gesellschaft!
    Meine Kinder und ich haben eine Unfallversicherung. Eben für die "Zeit danach", das kostet nicht die Welt. Darin sind z.B. auch Bergungskosten aus dem Ausland etc. Aber von der Rendite die ich vom ausbezahlten Geld kriege kann ich wenigstens vernünftig leben.
    Sicher verhungert und erfriert in D keiner, aber "Leben" sieht anders aus.
    Und: ich habe in den USA gelebt, einige Jahre. Es hat sich viel verbessert aber ist mit unserem System nicht zu vergleichen. Da läuft aber auch viel über Charitiy wo wir uns ruhig mal eine Scheibe abschneiden könnten statt immer gleich zu plärren!

  • Hm, nun frage ich mich, ob eine Unfallversicherung bei meinen Hobbies sinnvoll ist.. :lol: Soweit ich weiß, übernimmt meine Krankenkasse die Folgeschäden bei Tauchunfällen, außer wenn diese fahrlässig verursacht wurden (ohne entsprechenden Tauchschein für den jeweiligen Tauchgang), das habe ich erfragt, aber ich weiß nicht, in welchem Umfang sie für so etwas aufkommt. Ich weiß, es ist völlig OT, aber kennt sich jemand damit aus?
    Ich werde demnächst auch etwa zweimal jährlich Fallschirmspringen gehen..

    Dreiviertel aller Unfälle in der Freizeit passieren im Haushalt. So gesehen ist eine Unfallversicherung in jedem Alter sinnvoll. Sie ist einfach eine Kasko für den Körper. Sein Auto versichert jeder, weils die heilige Kuh ist, aber den eigenen Körper, ohne den nichts mehr geht, da wird jeder Cent dreimal umgedreht.


    Keine Ahnung, wies in D ausschaut, in Ö brauchst du für Tauchen ab einer gewissen Tiefe (je nach Vers.) eine Zusatzdeckung, Fallschirmspringen, Paragliden ebenso.
    Die Krankenversicherung kommt für die normalen, nach praktischen Gesichtspunkten notwendigen Heilungskosten auf. Eine Unfallversicherung greift bei bleibenden Schäden, Invalidität, und leistet in bar. Von diesem Geld können zusätzliche Reha- und Physio-Kosten, bessere Heibehelfe, notwendige Umbauten geleistet werden.

  • Ich habe kein Auto, also..nein, bei mir wird das auch nicht versichert. :p Dafür versichere ich die Sachen, die mir sinnvoll erscheinen, dazu gehört auch mein Körper, aber eben nur dann, wenn ich mich einem erhöhten Risiko aussetze.
    Meine Krankenkasse übernimmt die Kosten bis 35 Meter, aber nur, wenn es in offener See ist, nicht beim Wreck Diving und im Dunkeln nur bis 12 Meter (darf ich aber eh nicht machen). Ich muss mal fragen, wie es beim Fallschirmspringen ist.


    Hm, ich glaube, bei mir wäre die nicht sinnvoll, weil meine KK zahlt, sobald man eine Pflegestufe hat, die ich auf jeden Fall bei einer körperlichen Behinderung hätte.

  • Nein - dafür gibt es nämlich auch noch die Pflegeversicherung :lol:
    Die zahlt dann nämlich die ambulante/stationäre Pflege, wenn man pflegebedürftig ist.... Aber eben auch nicht alles und vieles nur bis zu einem gewissen Punkt und meiner Ansicht nach knapp bemessen zum Teil.


    Dass die Krankenversicherung alles zahlt stimmt eben nicht.


    Edit: Und eine Pflegestufe steht einem auch nicht zu, nur weil man einen Unfall hatte. Da eine zu bekommen ist auch nicht so leicht, weil der Pflegebedarf minutengenau ausgerechnet wird und festgeschrieben ist.

  • Hm, ich glaube, bei mir wäre die nicht sinnvoll, weil meine KK zahlt, sobald man eine Pflegestufe hat, die ich auf jeden Fall bei einer körperlichen Behinderung hätte.

    Da liegst du komplett falsch, die Pflegestufe hat nichts mit dem Grad der Behinderung zu tun.

  • Ach so @RafiLe1985
    wenn du wirklich einen Unfall hättest und querschnittgelähmt bliebest, wärst du ein Pflegefall und würdest eine Pflegestufe bekommen.
    In so einem Fall wäre die Pflegekasse für dich zuständig und würde einen behindertengerechten Umbau deiner Wohnung bezahlen.

    Naja, es gibt leider immer Menschen die durchs Raster fallen... Zudem zahlt die Pflegekasse nur Zuschüsse zum behindertengerechten Umbau, das ist seit den Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes seit 2015 zwar deutlich mehr als bisher aber auch weiterhin reichen die 4.000 Euro pro Maßnahme bei weitem nicht aus um eine ganze Wohnung oder gar ein Haus barrierefrei umzubauen. Maßnahme bedeutet in diesem Fall, dass ALLE Umbauten die zum Zeitpunkt der Antragstellung nötig sind zusammengefasst werden. Muss z.B. das Bad umgebaut werden, Türen verbreitert und noch eine Rollstuhlrampe gebaut werden weil jemand warum auch immer plötzlich dauerhaft im Rollstuhl sitzt gilt dies als eine Maßnahme. Egal ob man die Umbauten auf mehrere Jahre verteilt. Und bei umfangreichen Umbauten sind 4.000 Euro nicht mehr so viel wie es klingt. Den Zuschuss der Pflegekasse kann man zwar mehr als einmal bekommen, den gibt es dann erst wieder wenn sich die Pflegesituation ändert.
    Andere Hilfen setzen voraus, dass jemand noch arbeitet, da fallen auch viele raus, mal abgesehen von denen die schwerbehindert sind und Hilfe brauchen aber noch keine Pflegestufe bekommen. Unser Gesundheits- und Sozialsystem ist sicherlich sehr gut im Vergleich zu anderen aber auch hier fallen mehr hilfebedürftige durchs Netz als man zunächst meint.

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!