Hinstürmen zum Futternapf
-
-
Hallo Leute
Ich habe da ein Problem bei meiner kleinen Hündin, sie ist jetzt 3 monate alt und bekommt ihre Ration auf 3 mal verteilt am Tag .
Um vorab gleich klar zustellen sie bekommt genug zu fressen sogar jedes mal etwas mehr ! Sie hat auch zugenommen .
Aber trotzdem stürmt sie ohne Rücksicht auf Verluste zum Napf.
Das hatte mein alter Hund nicht als Welpe wie habt ihr das abgewöhnt .
Ich halte sie und wen sie ruhiger geworden ist sage ich bitte und dann darf sie zum fressen . passt das so ?
mfg chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns lief alles ganz ruhig ab, als Newton Welpe war. Ruhe, Ruhe, Ruhe. Dementsprechend gab es erst Futter, wenn er sich ruhig verhalten hat. In der Praxis war es so, dass das Futter ja bereits eingeweicht auf dem Fenstersims stand. Ich habe dann eunfach immer einen ruhigen Moment abgepasst und es ihm dann hingestellt. Als das soweit etabliert war, habe ich einen kurzen Blickkontakt erwartet, bevor ich ihm das Futter hingestellt habe. Mittlerweile erwarte ich absolute Ruhe wenn ich das Futter herrichte und er darf sich erst nehmen, wenn ich das OK gegeben habe. Ich denke das mit dem Hinstürmen wird sich erledigen, sobald das Ritual insgesamt ruhiger abläuft.
-
Meine Maya konnte das auch, gerade wenn es Dose oder Gekochtes für sie gab.
Ich hab sie immer Sitz machen lassen, dann das Kommando Bleib gegeben, wenn sie aufgestanden ist habe ich sie korrigiert, das Futter abgestellt und erst auf Freigabe durfte sie dann zum Napf gehen.Ich denke aber das wird mit einem Welpen so noch nicht wirklich umsetzbar sein.
-
Meine Hündin würde mir gnadenlos den Napf aus der Hand hauen, vor lauter ungeduld auf ihr Futter.
Bei uns gibt es eine einfache Regelung; sie muß vor ihrer Futterstelle ins Platz gehen, erst dann stelle ich den Napf ab. Mit dem Kommando "nimms" darf dann an den Futternapf.Ich würde damit anfangen, den Hund ins Platz oder ins Sitz zu schicken, und erst wenn er ruhig ist den Futternapf abstellen.
-
Zitat
Ich halte sie und wen sie ruhiger geworden ist sage ich bitte und dann darf sie zum fressen . passt das so ?
Was soll sie dadurch lernen? Dass sie sich zusammenreisst?
Was genau stört dich jetzt? Dass sie ungeduldig ist? -
-
Danke habe es jetzt mit Platz versucht und es klappt recht gut und das beim ersten mal jetzt verschluckt sie sich such nicht bei den ersten happen die sie nimmt .
Naja da sieht man halt wie unterschiedlich auch Hunde wieder sind mein alter der hat alles in Ruhe gemacht hehe .
Danke werde das mit Platz jetzt auch weiter machen .
Lg -
Hi
Georgio war wie ein Untier. Ein Trainer hats mir gezeigt klappte sofort.
Du machst folgendes: Du hälst den Napf hin wenn er dran will wegziehen.
Das machst du solange bis er fustriert nicht mehr hinstürmt.Dh Georgio
hat es nach 4-5 mal eingestellt zum Napf zu stürmen,er stellt das verhalten
ein aus Frust.In dem moment wenn er das verhalten einstellt bekommt er
Futter. Das hat er sehr schnell drin.Georgio hat schon beim 2. mal füttern
gezögert weil er meinte ich ziehe weg.Dann kannst du sofort geben.
Am 3.Tag hat er brav gewartet dann hab ich weil erwartete ihm ein Zeichen
gegeben das er dran darf.Er schaute von da ab auf meine Hände das das
Zeichen kam.
Ich wollte aber das er Augenkontakt aufnimmt,das geht auch recht schnell
das er dich anguckt und dann erst fressen darf.Wenn du fragen hast melde dich.
LG Georgio -
Ich habe das mit meinem von Klein auf auch so gemacht, dass ich den Napf erst abgestellt habe, sobald er ruhig saß. Sobald der Napf unten war und er hinstürmen wollte, habe ich ihm mit dem Arm den Weg versperrt und wieder gewartet bis er sich hinsetzte. Erst dann gabs die Freigabe zum Essen. Nach und nach habe ich dann noch Blickkontakt eingefordert. Ich habe also gewartet, bis er mich ansieht und dann beim ersten Mal sofort die Freigabe fürs Futter gegeben. Dies wird dann nach und nach um ein paar Sekunden gesteigert.
Ein Mal hat er mich vor Ungeduld angebellt. Da habe ich den Napf zurück auf die Küchentheke gestellt und bin aus dem Raum gegangen. Seitdem ist das nie wieder vorgekommen.Inzwischen ist es so, dass ich ihn in sein Bett schicke, und in die Küche gehe um sein Essen fertig zu machen. Ich stelle den Napf auf den Boden und rufe ihn. Er kommt angerannt, setzt sich vor den Napf und schaut mich an. Mal lasse ich ihn nur ganz kurz gucken, manchmal lasse ich ihn auch 30 Sekunden gucken bis er essen darf.
-
Meine Hunde warten im Garten, ohne dass ich das geübt hätte.
Der Labbi brettert in den Garten, wenn ich mir die Hände wasche, dann weiss er , dass ich als nächstes die Näpfe rausbringe.Ich lasse sie weder warten noch forder irgendwas ein.
Ich stell die Näpfe einfach hin.
Wenn ich napflos füttere schaffen es beide problemlos neben mir zu warten, während ich z. B. den Blättermagen zerteile.
Sie sitzen einfach da und warten.Geübt haben wir das nicht wirklich.
-
Mir war bzw. ist das ziemlich egal, ob mein Hund ruhig oder stürmisch zum Napf geht, solange er mir beim Abstellen den Napf nicht aus der Hand haut. Ich mach den Napf fertig und stell ihn einfach auf den Boden, ohne, dass ich vorher vom Hund irgendwas erwarte. Dann entferne ich mich, bis der Hund fertiggefressen hat, denn so frisst er i.d.R. in Ruhe und schlingt nicht hinunter, wie es meist der Fall ist, wenn man im selben Raum bleibt und ihm evtl. beim Fressen zusieht.
Wenn mein Hund so stürmisch wäre, dass ich den Napf nicht auf den Boden stellen kann, dann müsste er "sitz" machen, bis ich den Napf hingestellt hätte und dürfte erst auf Kommando zum Napf, aber anders sehe ich für irgendwelche Kommandos keine Notwendigkeit. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!