Welpe will einfach nicht fressen! (Seit 2 Tagen schon)

  • Guten Morgen,
    unser Dalmatiner-Welpe (knapp 11 Wochen alt), frisst verdammt wenig. Wir gaben ihm bisher immer Welpen-Trockenfutter. Das hat er 2-3 Tage gegessen und danach immer weniger. Haben bis jetzt 1 Mal das Trockenfutter gewechselt. Das fraß er auch 2-3 Tage und seit Vorgestern eben fast gar nichts mehr. Wir wollen nicht schon wieder das Futter wechseln, da wir natürlich wollen, dass er sich an sein Futter gewöhnt und nicht erwarten kann, alle 2 Tage was neues im Napf zu haben. Aber er ist verdammt dünn. So gesund kann sein "Hungerstreik" nicht sein. Was können wir tun. Wollte hier mal ein paar Meinungen einholen bevor ich zum Tierarzt gehe.
    Liebe Grüße
    Daniel (:

  • Hallo,


    was wäre denn, wenn ihr Nassfutter probieren würdet ?


    Mein Hund möchte absolut kein Trockenfutter, dabei hat sie es von der Züchterin so mitbekommen. Ich musste dann relativ schnell umstellen, sonst hätte sie mir auch nichts mehr gefressen.


    Ich würde es ausprobieren ! :smile:

  • Geht es dem Hund ansonsten gut? Hat er Fieber? Oder will er "nur" nichts fressen?
    In dem Alter würde ich sonst wohl mal Nassfutter probieren oder das Trockenfutter einweichen und/oder mit einem Löffel Schweinefett oder mit Quark oder sonst irgendwas Leckerem das Ganze verfeinern.

  • Wie lange habt Ihr denn das Futter vom Züchter weiter gegeben?


    Wenn der Welpe vertrautes Futter längerfristig total verweigert ist das ein Grund zum TA zu gehen.


    Solange er am Tag nur einige Krümel frisst und ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt (bei Trockenfutter etwas mehr als bei Nassfutter/Frischfutter) ist das zwar doof und muss beobachtet werden, aber nicht akut lebensgefährlich. Sollte das so lange gehen, dass der Welpe an Substanz verliert oder gar matt und kraftlos wird, ebenso ab zum TA.


    Ein gesunder Welpe wird vor einem Napf bekannten Futters nicht verhungern, sondern nur Euer Durchhaltevermögen testen.


    Sollte er das Futter nach Futterwechsel verweigern würde ich zum Gewohnten zurückwechseln und das andere langsam einschleichen.

  • Hallo,


    euer Welpe ist 11 Wochen alt, wie lange habt ihr ihn jetzt?
    Woher habt ihr ihn?
    Habt ihr bei der Übernahme des Welpen das gewohnte Futter mitbekommen?


    Wenn ein Welpe "verdammt dünn" ist, würde ich ihn einem Tierarzt vorstellen. Sammel ein paar Kotproben (aus drei verschied. Haufen) ein und gib diese beim Tierarzt zwecks Untersuchung auf Parasiten ab.
    Schaden kann es nicht, vielleicht hat er was, Welpen fangen sich schnell etwas ein.


    Ist er gesund, kann es möglich sein, dass ihn der Umzug gestresst hat, daher die Frage, seit wann er bei euch lebt.
    Ich würde auch auf ein gutes Nassfutter für Welpen umstellen.
    Energie braucht er jetzt.


    LG Themis

  • Erst Mal danke für die vielen und schnellen Antworten. Das freut mich wahnsinnig, dass hier so schnell geholfen wird.


    Dem Wauwau gehts sonst super. Er ist verspielt, schmusig hat sich super hier eingelebt usw. (ist seit ca 1,5 Wochen bei uns). Keine Anzeichen, dass es ihm schlecht gehen würde.
    Wir haben ihm noch 3-4 Tage sein Zuchtfutter gegeben und dann langsam gewechselt. Das neue hatte er dann auch 2-3 Tage ohne probleme gegessen.


    Wir werden es jetzt mal mit Nassfutter für Welpen versuchen. Hoffentlich bleibt es dann dabei und er geht nicht wieder nach 2 Tagen in Hungerstreik. Dann müssen wir einfach mal konsequent bleiben.

  • Nur so als Info: Wenn ihr auf Nafu umgestellt habt, müsst ihr damit rechnen, dass der Welpe wesentlich mehr pinkeln muss als bisher mit Trofu, außer, ihr habt ihm das Trofu eingeweicht - dann ist der Unterschied von der Flüssigkeitsaufnahme her nicht so gravierend.

  • Hast du zu der Züchterin noch Kontakt? Sonst frag sie doch mal. Die haben ja meist viel Erfahrung und können auch Vergleiche aufstellen, ob das bei den Wurfgeschwistern auch aufgetreten ist und ob er eben euch nur 'testet' oder generell bei der Züchterin schon mäklig war.
    Auf Nassfutter würde ich nur umstellen, wenn du auch bereit bist es dann weiterhin zu füttern. Denn vom Nassfutter wieder zum Trockenfutter zu wechseln ist wirklich schwierig bei einem Hund der testet. Meistens haben die den längeren Atem. ;)
    Nicht falsch verstehen ich hab nichts gegen Nassfütterung. Hab selbst ein Mäkelexemplar zuhause sitzen. xD Mich persönlich ärgert der ganze Müll. Deswegen wird es hier bald wieder Barf geben.
    Und wenn ich das jetzt richtig verstanden hab. Würdest du innerhalb von 2 Wochen 2 mal das Futter wechseln? Das wäre mir persönlich bei einem Welpen zu viel.

  • Unsere Kurze hat in der ersten Woche bei uns auch nur mikroskopische Mengen verdrückt, sie hatte auch schon merklich abgenommen.


    Da sie Leckerlis geradezu inhaliert hat, fanden wir es nicht bedenklich und haben das Trofu halt zwischendurch ein wenig aufgepeppt - ein paar Flocken Thunfisch drunter gerührt und leer war der Napf. :D


    Inzwischen haben wir das Trofu komplett gewechselt, das Belcando frisst sie deutlich lieber als das vorherige, auch wenn die Brocken größer sind.


    Da es zu der Zeit sehr heiß war, haben wir begonnen, ihr mittags Nassfutter zu geben, das frisst sie liebend gerne. Ihr Kot bleibt aber nur bei hochwertigerem Futter (Terra Canis meistens) schön fest, die zweimal die sie Tassen aus dem Supermarkt bekommen hat, war er sehr breiig.

  • frisst er andere dinge denn gerne und möchte nur sein trockenfutter nicht oder will er allgemein nicht wirklich fressen?


    wenn ihr nicht sofort was anderes in den Napf tut wenn er Futter verweigert, kann ich mir nicht vorstellen dass das "testen" ist...der weiß ja bei der nächsten Mahlzeit nicht mehr, dass er vorher gemäkelt hat und deshalb nun was anderes bekommt.


    und ich finde, dass auch Hunde das recht haben, Futter zu bekommen das ihnen schmeckt :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!