Golden Retriever-Allgemeine Fragen
-
-
Hallo Ihr Lieben,
ich bin gerade auf der Suche nach einer geeigneten Rasse für mich und denke das u.a. der Golden Retriever ganz gut passen würde. Nun habe ich aber noch ein paar allgemeine Fragen zu der Rasse und hoffe auf Antworten.
-Verschiedene Zuchtlinien: Arbeitslinie, Showlinie, Dual Purpose Linie --> Woher weiß ich welche zu mir passt? Aus welcher Linie stammen eure Goldies?
-Jagdinstinkt --> inwieweit ausgeprägt? (Bei Arbeitslinie wahrscheinlich mehr als bei den anderen, aber allgemein) Wie kann man sich das vorstellen? Jagd alles und jedem hinterher, Laufen ohne Leine möglich?
-Verträglichkeit mit Artgenossen
-Gesundheit? Wie gesund/krank sind eure Goldies? (Wichtig dabei: vom seriösen Züchter oder nicht?)Ich würde mich freuen, wenn ihr auf die Ein oder Andere Frage eingehen könntet.
Vielen Dank und liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab zwei Flatcoated Retriever, nicht ganz dasselbe, aber ich hab auch lange mit einem Golden als Zweithund geliebäugelt.
Wenn du hauptsächlich einen Familienhund willst der nebenher läuft, etwas Hundeschule und Futterdummy, dann ist man mit einem Showgolden in der Regel gut bedient. Möchte man aber etwas seriöser arbeiten, Dummy, Agility, Obedience oder wasauchimmer, würde ich immer eine Arbeitslinie empfehlen. Bezüglich Dual Purpose, das funktioniert bei Golden häufig nicht mehr, da die Linien einfach zu verschieden sind, ich persönlich hab noch keinen Dual Purpose Golden gesehen der mir wirklich gefällt.
Jagdtrieb und Interesse am Wild ist grad bei den Arbeitslinien auf alle Fälle vorhanden. Normalerweise überwiegt aber der Will to please, d.h. mit etwas Konsequenz kann auch ein AL-Golden im Wald offline laufen. Die Showlinien sind häufig nicht so wahnsinnig an Wild interessiert, hat man aber ein Exemplar welches doch Jagdtrieb hat, ist es häufig schwieriger sie im Wald offline zu lassen, da der will to please nicht so ausgeprägt ist wie bei den AL.
Meinen AL-Flat kann ich morgens, bei frischen Wildspuren, nicht wirklich offline lassen (er ist allerdings auch gerade in der Pubertät), nachmittags klappts allerdings grundsätzlich problemlos, wenn ich ihn etwas im Auge behalte und rechtzeitig abrufe.Golden, Flat und Labs wurden für Gesellschaftsjagden gezüchtet und sind daher grundsätzlich verträglich gegenüber Artgenossen.
Bei den mir bekannten Golden sehe ich keine gehäuften gesundheitlichen Probleme, ich sehe aber, im Gegensatz zum Flat, auch immer wieder Golden mit HD, da würde ich bei der Züchtersuche sicher ein Augenmerk drauflegen. Und ganz klar, nur ein Golden aus dem GRC oder DRC.
-
Ich denke, du solltest dir die Frage stellen (oder uns die Antwort verraten), wozu du den Hund möchtest.
Möchtest du einen Arbeitshund, mit dem du von Dummyarbeit, Fährtensuche, Obedience bis hin zur Rettungshundearbeit im Prinzip alles machen kannst, oder möchtest du einen Hund, der mit Spazierengehen, Bällchenspielen (nur als Beispiel) und ein wenig Begleithundetraining (o.Ä.) am zwischendurch zufrieden ist.Ein GR aus Arbeitslinie will beschäftigt werden. Klar liegt auch ein GR aus Showzucht nicht nur faul rum und auch die haben WTP und man kann mit ihnen einiges machen.
Vom Jagdtrieb her sollte es eigentlich bei beiden machbar sein, sie ohne Leine laufen zu lassen, wenn man sie von Anfang an gut erzieht und ein Auge auf den Jagdtrieb hat. Sämtliche GR die ich kenne (sind allerdings nur Showzuchten) kann man jedenfalls ohne Bedenken frei laufen lassen.
-
Ich kann dir zum Thema Golden Retriever auch nicht wirklich was sagen, aber @FairytaleFenja kann dir bestimmt so einiges dazu erzählen!
-
Mal andersrum gefragt: Welche Eigenschaften sprechen Dich an einem Hund an?
Jagdleidenschaft: Da erlebe ich als Trainerin immer wieder diejenigen, die mit so viel Jagdinstinkt dann doch nicht gerechnet haben...
Gesundheit: Da ist die Palette groß. Die "gesündeste" Hunderasse ist es jetzt nicht gerade. Neben dem Klassiker Gelenkprobleme laufen mir immer mehr über den Weg, die Probleme mit Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben.
-
-
Ich habe zwar keinen Goldie, habe allerdings auch mal eine Zeitlang mit einem geliebäugelt und Kontakt zu Haltern gesucht.
Mir war die Rasse allerdings gesundheitlich zu sehr belastet, neben HD, starke Allergien und vor allem Herzprobleme. Ich kenne einige die sehr jung verstorben sind, auf der anderen Seite gibt es auch Rassevertreter um die 15 Jahre.
Sie sind leicht erziehbar und Ja Jagdtrieb, aber händelbar. Verträglich mit Artgenossen, aber mir sind einige untergekommen die Aggression gegenüber Menschen zeigen. Diese Hunde waren vom Züchter, ob nun seriös kann ich nicht sagen.
Ansonsten finde ich den Golden Retriever, wenn er einmal erwachsen ist, sehr ausgeglichen und angenehm im Wesen. Bei uns sind sie aus der Mode gekommen, man sieht sie in den letzten Jahren kaum noch. Ich denke aber das wird der Rasse gut tun, denn es sind tolle Hunde. -
Hallo Ihr Lieben,
ich bin gerade auf der Suche nach einer geeigneten Rasse für mich und denke das u.a. der Golden Retriever ganz gut passen würde. Nun habe ich aber noch ein paar allgemeine Fragen zu der Rasse und hoffe auf Antworten.
-Verschiedene Zuchtlinien: Arbeitslinie, Showlinie, Dual Purpose Linie --> Woher weiß ich welche zu mir passt? Aus welcher Linie stammen eure Goldies?
-Jagdinstinkt --> inwieweit ausgeprägt? (Bei Arbeitslinie wahrscheinlich mehr als bei den anderen, aber allgemein) Wie kann man sich das vorstellen? Jagd alles und jedem hinterher, Laufen ohne Leine möglich?
-Verträglichkeit mit Artgenossen
-Gesundheit? Wie gesund/krank sind eure Goldies? (Wichtig dabei: vom seriösen Züchter oder nicht?)Ich würde mich freuen, wenn ihr auf die Ein oder Andere Frage eingehen könntet.
Vielen Dank und liebe Grüße
Hallo,
wenn du mit deinem Goldie nicht intensiv Dummyarbeit, etc. betreiben möchtest, denke ich, wirst du mit einem aus der Showlinie sicher nichts falsch machen. Der Jagdtrieb dürfte gut händelbar sein, wenn früh an Impulskontrolle und Frustrationstoleranz gearbeitet wird. Bei funktionierendem Grundgehorsam kann man einen Goldie denke ich bedenkenlos ohne Leine laufen lassen. Die meisten Goldies, die ich kenne sind allgemein sehr verträglich mit Artgenossen. Bezgl. der Gesundheit würde ich dir zu einem Goldie vom seriösen Züchter raten. Die Rasse kann doch genetisch bedingt einige gesundheitliche Probleme (HD/ED, etc.) mitbringen... Und mit einem seriösen Züchter ist man sowieso immer besser beraten als mit einem Vermehrer vom Bauernhof... Der Deutsche Retriever Club (DRC) wäre da deine Anlaufstelle. Nicht zu verwechseln mit dem Deutschen Rasseclub, der sich auch DRC abkürzt, aber nicht VdH-anerkannt ist.
Ich selbst habe keinen Goldie sondern einen Labbi, aber ich denke vom Wesen und von den Anlagen dürften die beiden Rassen ähnlich sein.
Außer dass der Goldie vllt nicht so überschwänglich und distanzlos ist, wie manche Labbis es sein können.
Grüße,
Rafaela -
Da hat mich die liebe Maggy mal verlinkt, da schreibe ich doch dann auch was dazu
-Verschiedene Zuchtlinien: Arbeitslinie, Showlinie, Dual Purpose Linie --> Woher weiß ich welche zu mir passt? Aus welcher Linie stammen eure Goldies?
-Verträglichkeit mit Artgenossen
Fenja kommt schon eher aus einer Showlinie, wobei mir wichtig war, dass die Hunde dennoch gearbeitet werden. Heißt, ihre Mama liebt zB die Arbeit mit Dummys, der ganze Wurf jedoch bis auf zwei finden Dummys total uninteressant bzw nur mäßig.
Du musst dir auf jeden Fall Gedanken darüber machen, was DU möchtest: Welche Beschäftigung stellst du dir vor, was soll Hund "leisten", was bietest du ihm, was erwartest du? Gerade die Golden aus Showlinien können, sind es in der Regel meistens aus, totale Sturköpfe! Damit muss man umzugehen wissen und bringt mich nach über vier Jahren manchmal noch immer zur WeißglutBei Golden aus Showlinien ist der Will to Please auch selten noch so vorhanden, wie man sich das als Hunde- bzw Rasseneuling so vorstellt, kenne das eigentlich nur bei den AL Golden und ist auch nicht vergleichbar mit dem meines Aussies (und die ist noch ein Welpe
). Zudem sind es unheimliche Kindsköpfe :D, werden nie wirklich erwachsen und haben oft eigene Ideen, wie sie eine Aufgabe bewerkstelligen können ^^.
Aber sie sind in der Regel unheimlich liebenswert, lieben ALLES was atmet (was unter Umstände gerade das erste Jahr viel Erziehungsarbeit abverlangt, dass der Hund nicht JEDEN auf dem Spaziergang begrüßt). Aber vieles ist auch wirklich herrlich unkompliziert mit ihnen. Ich muss mit Fenja nie Angst bei großen Hundegruppen haben, ob sie sich nicht eventuell prügelt oder sonst was und auch in Menschenmengen.
Fenja hat ne gewisse Unsicherheit, aber das ist eher untypisch Golden und kenn ich so auch von eher keinem, da muss man manchmal aufpassen, weil sie dann auch mal Menschen anknurrt, anbellt, wenn diese zB anders aussehen, als Fenja es jetzt kennt. Es gibt auch einige Golden, die anschlagen wenns klingelt. Man sollte aber keinen "Bewacher und Beschützer" erwarten, dafür aber einen Hund, der jedes noch so kleine Matschloch findet und sich liebend gern in allem Dreck und Stinkezeug wälzt und auch vor keinem See, Teich etc. halt macht.-Jagdinstinkt --> inwieweit ausgeprägt? (Bei Arbeitslinie wahrscheinlich mehr als bei den anderen, aber allgemein) Wie kann man sich das vorstellen? Jagd alles und jedem hinterher, Laufen ohne Leine möglich?
Fenja jagd, muss ich so sagen, und ich muss es vor ihr sehen. Zum Glück ist sie aber recht träumerisch unterwegs, und sieht fast alles nicht vor mit. Außer es geht direkt vor ihr hoch, sie reagiert viel mehr auf Sicht als auf Geruch, zum Glück! Es ist aber jetzt auch nciht super anstrengend, mittlerweile können wir auch nen Weg bei uns am Ort lang laufen, sie frei, und sie schaut nichtmla nach den Kaninchen, aber sie muss schon nah bei mir sein, damit ich eingreifen kann.
Man lernt eben, die Umgebung zu scannen, und das dauerhaft. Wird irgendwann ganz automatisch. ^^
AL Golden können mehr Jagdtrieb haben, meine Erfahrung ist aber, dass sie sich durch den doch sehr ausgeprägt vorhandenen Will to please besser abrufen lassen. Sie sind eben nochmal mehr aufdie Arbeit mit dem Menschen ausgebildet/gezüchtet worden. Binden sich auch meist stärker an ihre Bezugsperson, die Showgolden meist mehr an die ganze Familie.-Gesundheit? Wie gesund/krank sind eure Goldies? (Wichtig dabei: vom seriösen Züchter oder nicht?)
Fenja kommt aus einer FCU/VDH Zucht, ist mir sehr sehr wichtig. Aber egal bei welcher Rasse.
Sie ist gesund, hat etwas Magenprobleme bzw ist da sehr sensibel. Kenne ich übrigens von den meisten Golden. Die meisten vertragen Weizen nur in geringen Mengen oder gar nicht. Ansonsten ist sie top gesund, mal nen Magen-Darm-Infekt, Erkältung, ne Bindehautentzündung oder sowas.
Bei den HD und ED Werten kannst du dir auch in einer VDH bzw FCI Zucht die Eltern, Großeltern und eventuelle Nachzuchten anschauen. Natürlich ist das keine Garantie für einen gesunden Hund, gibt einem aber einen guten Überblick. Krebs oder Tumoren kommen finde ich nicht viel häufiger vor als bei anderen Rassen, Epilepsie hingegen kommt zB so gut wie gar nicht vor.Ich würde mich freuen, wenn ihr auf die Ein oder Andere Frage eingehen könntet.
Vielen Dank und liebe Grüße
Falls du Fragen hast, einfach stellen. :)
-
unser Golden verträgt sich sehr gut mit den beiden Katzen meiner Schwester. Als meine Schwester ihr Kind bekommen hat, hatten wir anfangs ein paar bedenken das der Hund vielleicht eifersüchtig sein würde. Aber jetzt zwei Jahre später macht es immer noch keine Probleme :)
-
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten. Ja klar das ergibt natürlich Sinn meine Anforderungen zu stellen.
Was aufjedenfall fest steht ist, dass ich eine Rettungshundeausbildung mit dem Goldie machen möchte. Dummyarbeit, Agility, Obedience etc. werde ich aufjedenfall ausprobieren und gucken was uns Spaß macht und in dem Bereich dann auch tätig werden. Das sind allerdings nur so Dinge die ich mir vornehme, wie das dann letztendlich aussieht muss ich gucken. Man weiß ja nie was die Zukunft bringt. Will den Hund natürlich auch nicht überfordern. Jagdtrieb macht mir im Prinzip nichts aus solange dieser händelbar ist. Das der Hund Will to Please hat ist mir schon sehr wichtig. Wenn schon Goldie, dann bitte auch sehr ausgeprägt.Ansonsten bin ich aber nicht die Person, die rund um die Uhr für Action sorgt. Ich trainiere tägl. mit dem Hund, spielen, Gassi gehen etc. gehört zum Pflichtprogramm. Joggen, Fahrrad fahren usw. so wie ich Lust habe (nicht regelmäßig). Natürlich gibt es auch die Tage, an denen nicht mehr als Gassi gehen drin ist, damit muss er dann auch mal klar kommen können. Ich erwarte das der Hund im Haus ruhig und ausgeglichen ist, Familienhund eben. Er wäre ja dann der Zweithund, d.h. Spielkammerad ist rund um die Uhr da.
Langweilig wird es da bestimmt nicht. So allgemein vom äußeren, gefällt mir der Goldie aus der AL viel besser muss ich sagen. Mir gefallen diese immer heller (weiß) werdenden, tiefergelegten Exemplare nicht so sehr. Ich suche einen freundlichen, sportlichen, lernbegierigen Gefährten, der gerne eng mit dem Menschen zsm. arbeitet.
Vielleicht könnt mir ja jetzt wo ihr wisst, was ich für Erwartungen habe noch ein paar Tipps geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!