Hilfe unser Mops wird nicht stubenrein
-
-
Meine Aussiehündin hat auch lange gebraucht. Die war erst mit 8/9 Monaten wirklich stubenrein und musste nicht mehr alle 2 Stunden raus, damit nix daneben geht. Mein Rüde war super fix stubenrein. Das ist eine ganz individuelle Geschichte.
Was das Füttern betrifft, schließe ich mich meinen Vorrednern an. Ich würde reduzieren und vlt auch mal eine andere Futtersorte ausprobieren. Vier Haufen am Tag finde ich schon arg viel. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Tim hat mit 6 Monaten tagsüber auch keinesfalls länger als 3 Stunden einhalten können. Eher weniger.
Bei 3x Fütterung finde ich 4x großes Geschäft nicht ungewöhnlich. Ist individuell verschieden.
-
Gut dann werde ich mal auf 2 ,Mahlzeiten umstellen. Mal schauen was passiert.
Das mit der inneren Unruhe habe ich mir auch schon gedacht, denn die kleine ist immer auf Zack und rennt durch die Bude, dabei sind wir am Tag 2h spazieren und machen noch meistens geistige Auslastung dabei. Trotzdem ist sie nur am toben, macht ab und zu mal ein Stündchen Pause obwohl wir selber auf der Couch liegen und Mittagsschlaf machen oder nur Fernsehenwie kann ich ihr denn zu mehr innerer Ruhe helfen ?
-
Wenn du den Eindruck hast, dein Hund findet von selbst keine Ruhe, dann würde ich mir eine Box besorgen und ihr diese schmackhaft machen. Wenn sie dann überdreht und nicht von alleine zur Ruhe kommt, dann würde ich sie dort einsperren bis sie Ruhe findet und dann kann man ja die Türe wieder aufmachen, wenn sie sich beruhigt hat.
Du wirst merken, wenn du auf 2 Mahlzeiten umgestellt hast, dass sie weniger oft koten muss.
Und dass ein Hund in diesem Alter alle 2-3 Std. nach draussen muss ist vollkommen normal, vor allem, wenn er ewig auf den Beinen ist und nur immer zwischendurch ein bisschen schläft. -
Sie braucht noch keine Auslastung in dem Alter, denke ich. Vielleicht macht ihr zu viel und sie findet deshalb keine Ruhe, weil sie überdreht ist?
-
-
2 Stunden spazieren mit einem 6 Monate alten Junghund? Ganz schön viel...
pro Spaziergang sollte nach der regel höchstens 30min gelaufen werden.Wenn ich mal große Ausflüge machen von mehreren Stunden ist die nächste Zeit (ein bis drei Tage) nur normales spazieren angesagt...
Ich würde auch vermuten das der Hund überdreht ist
-
Also wir gehen auch nicht 2h am Stück, sondern auf den Tag verteilt über 3 Spaziergänge
-
Futter haben wir auch schon gewechselt sowohl barf, trofu als auch nafu haben es nicht besser gemacht.
Oh ... noch nicht mal sechs Monate und schon so oft die Futterart gewechselt?
Neben den üblichen Verdauungsproblemen im Wachstum - auch während des Zahnwechsels beispielsweise - würde ich eine immer gleichartige Ernährung empfehlen. Natürlich kann man barfen und TroFu oder NaFu geben, aber ich habe festgestellt, dass es besser ist auch dann wenigstens eine Zeitlang gleichbleibend zu füttern. Also abends das eine und morgens das andere, mittags vielleicht noch ne kleine Stärkung. Nicht ständig tauschen oder gänzlich umstellen, ungefähr zu gleichen zeiten füttern. So kann sich ein zuverlässiger Rhythmus ergeben auf den man sich als Halter einstellen kann. Wenn da alles kreuz und quer oben rein kommt, kommt es dementsprechend unregelmäßig hinten wieder raus. Ist der Kot dazu noch ab und an breeig, spricht das für ein noch nicht eingespieltes Verdauungssystem - eventuell liegt auch ein gesundheitliches Problem (Giardien zB) vor, da kann der Hund kaum halten - also, dann muss "es" schnell raus, egal wo.
Pro Mahlzeit ein bis zwei große Geschäfte finde ich normal. Gibt man dem Hund genügend Gelegenheiten sich zu lösen, findet man schnell raus, wann er sein "Ei" legt und kann sich entsprechend richten und mit ihm dann raus gehen.
Und ein so junger Hund gibt halt auch noch nicht richtig Zeichen, wann es "brennt" ... also, lieber öfter rausgehen und beobachten, wann er dann tatsächlich was macht und die Lösezeiten versuchen einzuhalten. Und ihm auch Zeit geben - auf einer Gassirunde hat Charly in dem Alter zwei manchmal sogar drei Haufen innerhalb einer Gassistunde gelegt. Dann war wieder diesbezüglich Ruhe für ein paar Stunden. So sechs sieben Mal am Tag gaben wir ihm Gelegenheit sich zu lösen - in der Zeit von 6 bis 0 Uhr etwa.
-
Milo ist jetzt 6,5 Monate alt und muss auch öfters raus. Er meldet sich... aber wenn er fiept und ich die Lauscher nicht an habe geht's auch gern mal daneben wenn ich ihn nicht vorher stoppen kann.
Ganz schlimm find ich es morgens....
Da weiß ich nicht immer genau was ich zur machen soll... manchma braucht er ne weile bis er wach wird... und meistens wenn ich gerade im Bad stehe und nicht raus kann... dann muss er...
Mittlerweile versuche ich direkt ins Bad zu gehen damit ich später nicht rum balancieren muss....
Wenn ich nicht da bin klappt es natürlich nicht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!