Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?

  • Okay...dann ist es hier Drohstarren und kein Freeze..wieder was gelernt.
    Ich kann zwar nicht abstreiten, dass dieser Hund nicht traumatisiert wäre, aber dieses Trauma hatte nie etwas mit anderen Hunden zutun

  • Ich hoffe, du kannst das auch beim Menschen unterscheiden.
    Den einen in Angststarre gefesselt mit dem andern, der dir gleich ein Messer in den Bauch rammt, zu unterscheiden ist schon ziemlich wichtig.


    Als Mensch so.

  • Offenbar kann ich Menschen und das was sie sagen und schreiben weitaus besser interpretieren und weitaus besser darauf reagieren als manch andere hier ;)


    Bislang war mir die offizielle Definition nicht bekannt und deswegen war "Drohfixieren" für mich gleichbedeutend mit "Freeze"...dass es mit Angststarre zutun hat war mir schlicht per Definition nicht bewusst. Asche auf mein Haupt :gott: :gott:

  • Schade, ich hätte jetzt noch auf eine Quelle gehofft. Am liebsten eine, wo das auch noch ein bisschen ausführlich ("evolutionsbiologisch" oder so) erklärt wird. Nicht dass ich euch das nicht glaube, es war ja auch die Definition, die ich im Kopf hatte, aber es ist doch interessant, dass das anscheinend viele anders auslegen beim Hund.

  • Das stimmt wohl. Freeze heißt ja an sich nur erstarren...ob aus Angst oder als Drohung ist ja dann situationsbedingt...trotzdem wird der Hund un beiden Fällen "steif" ;)

  • Der Punkt dabei ist denke ich, dass es im Kontext der "4 F's" genannt wurde, die sich ja auf Reaktionen in Unsicherheit / Angst beziehen.

  • :D schade, so eine schöne Vorlage, aber ich sach jetzt mal nix dazu.

  • Das stimmt wohl. Freeze heißt ja an sich nur erstarren...ob aus Angst oder als Drohung ist ja dann situationsbedingt...trotzdem wird der Hund un beiden Fällen "steif" ;)


    Ja, aber normal sieht es trotzdem komplett anders aus. Wenn meine Hündin drohfixiert, ist der ganze Körper nach vorne gerichtet, sie ist extrem angespannt, schleicht, der Blick sticht richtig.


    Wenn sie einfriert, ist sie auch angespannt, aber anders. Da gibts keine Vorwärtstendenz und ihr Blick ist auch nicht stechend und herausfordernd, sondern sie versucht eher wegzuschauen und deeskalierend zu wirken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!