Diskussion zu Hundetrainern im TV und ihren Methoden

  • Als CM mal den teletak benutzt hatte war ich schon arg schockiert. Aber letztens habe ich es auch auf dem hundeplatz gesehen. Nicht direkt. Der Hund hatte eben ein entsprechendes Gerät um und der Hundeführer die fernbedienung während des Schutzdienstes. Ich kann nicht sagen worauf es eingestellt war noch ob er es betätigt hat da der Hund sauber arbeitete. Unweigerlich stellte ich mir die Frage. "Arbeitet der auch sauber wenn er merkt er hat es nicht um?"


    ich fragte die Leute neben mir ob ich das Gerät richtig identifiziere. Ich war reell schockiert. Nur.... ich hatte das Gefühl ich war die einzige die das als Unding sah. :shocked:


    Naja. Ich sah mich um und keiner äußerte Kritik. Zu meiner schande ich auch nicht :( War irgendwie... verwirrt? Keine Ahnung. War komisch


    Ich weiß das Schutzdienst wirklich ein anderes Level ist aber das fand ich irgendwie.... aus Frankensteins zeiten...... War auch der einzige den ich damit sah aber das macht es nicht besser. Ich weiß aber wirklich nicht worauf das eingestellt war. Ich hatte auch nicht das Gefühl das jemand darüber mit mir reden wollte. Eher so... eine vermeidungshaltung.....


    Ich habe bei keinem TV trainer außer CM bisher etwas in der Art gesehen und war überrascht.


    Ist es nicht verboten die Dinger zu nutzen? Ich meine das man die nur kaufen darf aber nicht auf strom einstellen. Naja...weiß ja nicht worauf der eingestellt war :ka: Aber ich bezweifle das es Vibration war bei der Höhe des triebs.


    Gibt es noch andere "trainer" von denen ihr wisst das sie darauf zurück greifen? TV? Auslands TV eher?


    Dazu gibts sicher auch unterschiedliche Meinungen. Für mich ist es ein No Go....

  • Hallo,


    also ich habe es im TV noch bei keinem anderen Trainer gesehen, außer bei Millan.


    Ich weiß, daß es in Amerika nicht verboten ist. Heißt aber nicht, daß es dort ein adäquates Mittel ist.


    In Deutschland definitiv verboten. Dummer Weise nur die Anwendung am Tier, nicht aber der Handel damit. Heißt, man kann sie ganz legal kaufen, aber anwenden darf man sie nicht. DAS überprüft nur leider niemand, es sei denn, es kommt zur Anzeige.


    In Österreich (?) sind auch weitere Hilfsmittel wie beispielsweise Stachler bereits verboten.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

  • Die Nutzung ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz verboten, alle anderen Nationen dürfen nach wie vor fleißig aufs Knöpfchen drücken.


    Und wenn man die CM Folgen mal mit offenen Augen anschaut, sieht man regelmäßig Hunde, die ein verräterisches Kästchen (meist unter einem Halstuch) tragen, auch schon vor den Trainingssitzungen.

  • Ich weiß, daß es in Amerika nicht verboten ist.

    Das ist ja auch so ein Problem mit den Ausstrahlungen der "Hündeflüsterer"-Sendungen hier.
    CM agiert mit ganz anderen gesetzlichen Grundlagen.
    Dass das doof ist, ist eine Sache. Dass das in den USA legal ist, eine andere.


    In Südostasien werden Hunde gegessen, und niemand verkauft uns das als optimale Ernährung, weil es zu uns nicht passt.


    Bei den CM-Sendungen steht nur ein kleiner Hinweis, dass man seine Methoden nicht ohne fachliche Unterstützung anwenden sollte.
    Das ist zu wenig. Es sollte ein Warnhinweis kommen, dass die gezeigten Methoden nicht dem deutschen Tierschutzgesetz entsprechen.
    Oder die Sendungen sollten gleich untersagt werden. Da gab es mal bei sixx heftige Proteste.


    Aber er macht ja Quote. ;)

  • Hm. Ich bin faul und habe daher nur den Eingangspost und nicht alle 22 Seiten gelesen. ;)


    Grundsätzlich sehe ich diese ganzen TV-Shows kritisch, völlig egal ob es da nun um Hunde oder um irgendetwas anderes geht. Ich habe allerdings schon seit Jahren keinen Fernseher mehr - was mich interessiert, das schaue ich online.


    Das entscheidende Wort für mich ist eben "Show". Beim Fernsehen geht es eben zuallererst um Quote. Auch bei Hundesendungen. Das sind ja keine wissenschaftlichem Dokumentationen. Ich schaue mir das schon an, übernehme aber sehr wenig in Bezug auf meinen Hund. Ich denke, dass Hunde eben auch Individuen sind, und es käme mir nicht in den Sinn mal eben mit ner Rappeldose zu werfen oder "kscht" zu machen, nur weil ich das im Fernsehen gesehen habe und das angeblich funktioniert. Da sehe ich eben auch die Gefahr. Da werden Dinge als Allheilmittel präsentiert, die bei Hund A vielleicht klappen, bei Hund B aber wieder nicht, weil der völlig anders gestrickt ist. Auch beim Fernsehen sollte man selber denken.


    Zu den Trainern: CM finde ich furchtbar. Ich habe mir ein paar Folgen angesehen. Selten bis zum Ende, zugegeben, denn das war nicht gut für meinen Blutdruck. Ganz ehrlich: Den Typen würde ich nicht für Geld an meinen Hund ranlassen. Mag sein, dass er die ein oder andere gute Idee hat, aber die Umsetzung... Ich mag dieses ganze ewig gestrige Geschwätz nicht von wegen Rudelführer. Ich mag auch keine Gewalt. Klar kriegt mein Hund auch mal einen Anpfiff, ich werfe nicht mit Wattebäuschchen, aber das was in dieser Sendung gezeigt wird kommt mir nicht in die Tüte. Bei mir gibt es kein "Kscht", keine "Kicks" und mit Sicherheit auch kein Teletakt oder Würgehalsbänder.


    Rütter schaue ich gerne, weil ich den sympathisch finde. Im Gegensatz zu CM hat man da nicht so eine elende Selbstdarstellung. Er hat eben immer so seine Dinge, die er gerne benutzt. Mit nem Futterbeutel tut man keinem Hund weh, auch wenn es nicht immer klappt - Luna würde da nur doof gucken. Kritisch sehe ich da Dinge wie Wasserflasche und Klapperdose. Das mag schon im Einzelfall helfen, aber auch da sehe ich die Gefahr, dass das einfach mal ausprobiert wird, weil es im TV ja auch klappt.


    Im Grunde mag ich "It´s me or the Dog" mit Victoria Stillwell am liebsten. Sie erklärt gut und spricht sich z.B. auch sehr deutlich gegen Teletakt und Co. aus - auch wenn das vorher eingesetzt wurde. Aber klar, die Folgen sind eher unspektakulär. Langweilig. Keine "Red-Zone-Dogs" und so. ;) Darum finde ich die eben gut. Weil nichts unnötig überdramatisiert wird.


    Und mit meiner Luna suche ich ohnehin lieber meinen eigenen Weg - bzw. habe ich das getan. Da brauche ich keine Hundeflüsterer, Hundeprofis oder was auch immer.

  • Ja, Strom ist in Deutschland verboten - und trotzdem auf vielen Hundeplätzen und auch bei der Jagd noch oft genutzt. Wo kein Kläger, da kein Richter.


    Wenn der Hundeführer das Ding korrekt nutzt im Sport, wird man mMn einen absolut sauber und freudig arbeitenden Hund sehen (ich kenne einige). Erst wenn es falsch genutzt wird, sieht man tatsächlich auch, dass der Hund mit Zwang gearbeitet ist. Aber das ist ja immer so: Korrekte Strafe hilft sauber zu lernen - unkorrekte macht den Hund kaputt.


    Mich stört an allen TV Hundetrainern übrigens immer die Ausschließlichkeit. Da ist kein Gedanke bzw Wort darüber, dass es auch andere Wege gibt, man sich aber für diesen entscheidet, weil. Schade!

  • Hallo,


    daß man bei Victoria keine "Red-Zone-Dogs" sieht, stimmt so nicht, wenn man der Definition von Herrn Millan folgt. Es wird nur nicht so dramatisch dargestellt und Victoria vermeidet jede Konfrontation.


    Ich erinnere mich an eine Folge (Husky-Mix), der ist Victoria angegangen, weil die Besitzer ihr verschwiegen haben, daß er zum Beißen/Abschnappen neigt, wenn es um Ressourcen geht. Da ging es um ein Kauteil, daß sie eingesetzt hatte, um dem Hund einen Platz zuzuweisen. Sie näherte sich dem Hund (eigentlich um zu loben und ihm Käsewürfel zu geben) und er ging sie an. Das wäre für Cesar ein Red-Zone, aber HALLO.


    Und Hummel, ich kann Deiner Einstellung/Meinung leider nicht folgen. Ein Stromreiz kann für den Hund doch niemals positiv sein. Wie kann man einen Hund fröhlich und positiv arbeiten, wenn er in der Erwartungshaltung eines Schmerzreizes ist...?


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

  • Wenn man sauber straft ist die Verständlichkeit für einen Hund nicht geringer als eine saubere Belohnung.
    Das, was Strafen so unangenehm macht, ist die Tatsache, das sie für den Hund meist nicht einschätzbar sind und deshalb nicht von ihm vermieden werden können. Aber wenn der Mensch so gut ist, das er sauber strafen kann, dann korrigiert er nur ein unerwünschtes Verhalten. Das macht keine Angst. Auch nicht, wenn es wehtut, weil der Hund ja gelernt hat, das er dem Strafreiz durch das eigen von erwünschtem Verhalten entgehen kann.
    So jedenfalls kann ich mir das vorstellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!