Diskussion zu Hundetrainern im TV und ihren Methoden
-
-
@doglovinging ich hab ihn nicht gesehen aber mein Opa schaut ihn gern und will mir dann was über hundeerziehung erzählen.... wenn ich meinen hund am Halsband nehme oder zurück halte quäle ich ihn ja schon....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Diskussion zu Hundetrainern im TV und ihren Methoden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Gelernt habe ich, glaube ich noch nie etwas aus diesen Sendungen, zumindest nichts, was ich auf meine Hunde anwenden könnte bzw. freiwillig würde.
Für mich ist es Unterhaltung mit Hund im Format.
Ich finde Rütter witzig, die Bühnenshow gefällt mir deshalb auch deutlich besser als die TV Show- -
Und wenn diese Shows als "schlimm" betrachtet werden, dann müsste es genauso auch ein Hundeforum. Denn auch hier bekommt man genauso - ohne Livesituation - Anregungen für den Umgang mit dem Hund aus den unterschiedlichste Ecken. Wer weiß? Vielleicht ist für den einen oder anderen auch rein positives Training ein absolutes No Go im Sinne des Hundes. Wer es braucht, wird es sich holen - egal wo. Wer reflektiert ist, eine eigene Meinung hat und die auch vertreten kann, der wird sich auch nur genau die Dinge rauspicken, die zu ihm und seinem Hund passen.
Ich finde, Du hast Recht, aber ...Denn oh ja, Ratschläge, ohne die wirkliche Situation sowie Hund und Mensch live zu kennen, sind durchaus fragwürdig.
Aber.
Gleichzeitig ist ein Forum für mich doch etwas ganz anderes als eine TV-Serie. Zum einen geht es hier oft um Erfahrungsastausch (aber bei weitem nicht immer, klaro) und das ist etwas, was das Fernsehen gar nicht bieten kann, einen Dialog/Austausch.
Und dann (noch viel, viel wichtiger) besteht die Natur eines Forums zwangsläufig aus Vielstimmigkeit. Zumindest im df kann ich doch sehr sicher sein, dass sich Vertreter eines breiteren Spektrums an Erziehungsmethoden melden. Das ist manchmal beim Lesen ziemlich verwirrend (Tu dies/ Nein, tu das auf keinen Fall/ Ich habe das getan, hat super funktioniert/ Das hat bei mir echt so gar nichts gebacht ....). Aber ich finde, genau das spiegelt eben wieder, dass es nicht die eine Lösung gibt und zack, klappt es mit Hundi wie am Schnürchen.
Eine Fernsehserie oder auch ein anderes "geschlossenes" Medium wie z. B. eine Zeitschrift kann so eine Vielstimmigkeit selten abbilden. Und selbst wenn, dann nie in dieser Tiefe und mit dem Aspekt des Austausches untereinander. Ob gewollt oder nicht, dadurch wirken m. E. Methoden, die in TV oder Zeitschriften gezeigt oder gar empfohlen werden, wesentlich normativer (So macht man das, sehr verehrte Damen und Herren!), als Methoden, die in einem Forum von einzelnen Usern empfohlen und ggf. auch unterinander diskutiert und in Frage gestellt werden.
Und klaro, am Ende entscheidet ohnehin der jeweilige Hundehalter, ob aus intensiver Reflexion oder aus Bauchgefühl, was er tut oder lässt. Aber mit einem Internetforum hat er die Chance, mehr unterscheidliche Herangehensweisen in den Blick zu bekommen und sich für die zu entscheiden, die ihm an nächsten liegt und er daher am authentischten umsetzen kann. Idealerweise informiert er sich dann hierzu weiter und arbeitet ggf. mit einem enstprechenden Trainer zusammen. Aber auch einen guten Trainer muss man erstmal finden und ungeeignete Trainer identifizieren können. Auch da hilft es m. E., wenn man sehr deutlich gesehen hat, dass es in Sachen Hund doch mehr als eine einzig wahre Methode gibt und man sich nicht sklavisch an ein Konzept halten muss, das man selbst eigentlich nicht vertreten kann, "sonst ist der Hund in einem halben Jahr unhandlebar!". So kann der charismatische menschliche Leitwolf sich entscheiden, das Clickern sein zu lassen, der sensible Hundeversteher kann sich gegen das Touchieren seines Hundes nach einem Ampelsystem entscheiden, der Judomeister kann sich gegen den Alphawurf entscheiden, trallala und so weiter.
Und das finde ich auch wichtig, denn eine reflektierte eigene Meinung, die man vertreten kann, fußt ja auf Wissen, von dem man erst einmal wissen muss, dass es dort draußen ist. Dazu braucht man sicherlich kein Internetforum, aber ich finde, es kann schon sehr zur Horizinterweiterung betragen. Mehr als eine Fernsehserie.
/Monolog.
:)Ähm was hier als CM Energie beschrieben wird habe ich genauso in einer Animal Learn Hundeschule gelernt. Was ist denn daran neu ? Das Stimmungsübertragung im Training extrem wichtig ist, meine Erwartungenshaltung, meine Gefühle und Gedanken, meine Körperhaltung sollte selbstverständlich sein.
Das ging mir jetzt ähnlich, nur ohne den Bezug zu Animal Learn. Die Erkenntnis, dass die eigene Energie/Ausstrahlung die Situation maßgeblich mitbeeinflusst (mit Hunden wie mit Menschen), habe ich gefühlt x-mal gelesen und gehört. Freut mich aber wirklich zu hören, wenn Herr Millan das gut vermitteln kann und Hundehalter dadurch weiterbringt.
-
Ansonsten sind all diese Leute für mich in erster Linie Showmaster die ihre Show abziehen und das (meist) möglich spektakulär
Ich schau die Sendungen auch alle nicht (mehr). Lohnt sich für mich einfach nicht und ich nutze die Zeit lieber für meine KöterchenKathrin, komm an mein Herz
-
-
-
Rütter ist der Mario Barth für Hunde
-
Von Holly weiß man, daß sie in sein Center kam, wo sie im weiteren Verlauf wohl einen Angestellten ins Gesicht biß und eingeschläfert wurde.
Woher weißt du das? Gibt es da irgendwelche zuverlässigen Quellen? Ich kenne nur dieses Video hier:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=wlN6NsbWAQg]
Keine Ahnung wann es genau entstanden ist...
Würde mich aber echt interessieren was aus dem Hund geworden ist. -
Holly war ja nu auch kein grundsätzlich aggressiver Hund, sondern einfach ein Ressourcenverteidiger. CM hat sie in der Folge so stark bedrängt, dass der worst case passiert ist: Sie hat zugebissen.
Deshalb wundert es mich nicht, dass der Hund plötzlich super nett ist, wenn er ihn danach wieder besucht. das liegt aber nicht an ihm, sondern an der Tatsache, dass keine Ressource im Spiel ist... -
Rütter ist der Mario Barth für Hunde
-
Holly war ja nu auch kein grundsätzlich aggressiver Hund, sondern einfach ein Ressourcenverteidiger. CM hat sie in der Folge so stark bedrängt, dass der worst case passiert ist: Sie hat zugebissen.
Deshalb wundert es mich nicht, dass der Hund plötzlich super nett ist, wenn er ihn danach wieder besucht. das liegt aber nicht an ihm, sondern an der Tatsache, dass keine Ressource im Spiel ist...Schon klar. Ich bin auch kein Cesar Befürworter und mir ging es auch nicht um das Verhalten was Holly hier zeigt.
Ich wollte nur darauf hinaus, dass sie in dem Video definitiv auf deinem Trainingsgelände und in Cesars Rudel ist. ( zu sehen an dem Hintergrund und seinem Junior ) Sieht so aus, als ob er halt einfach dort interviewt wurde und Holly dort eher zuvällig auch gerade rum lief....
Die Frage ist halt ob sie dort immer noch lebt, oder ob es nach diesem Interview zu einem Vorfall kam und sie eingeschläfert wurde. Ich könnte mir beides vorstellen, möchte die Aussage von Blackbetty aber ohne nähere Infos auch nicht einfach schlucken. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!