Wann muss der Hund nach dem Fressen raus?
-
-
achso - sorry, hatte ich jetzt erst gelesen:
er beschmutzt den Zwinger nicht, hält immer aus die arme maus.
vielen dank, dass ihr so hilfreich seid.
Dann denke ich nicht, dass du dir wegen ein paar Stunden in denen du arbeiten bist, Sorgen machen musst.
Falls du ihm das Futter mit viel Wasser anmachst, dann würde ich ihn kurz vorm Verlassen des Hauses (wenn du zur Arbeit gehst) nochmal schnell in den Garten lassen zum Pinkeln.Ich bin damals als ich halbtags gearbeitet hatte, gleich nach dem Aufstehen ca. 15-20min. mit meinem Hund eine kleine Runde gegangen (da hat er gepinkelt und gekotet), dann bekam er eingeweichtes Trockenfutter, ich hab gefrühstückt und mich fertig gemacht, das hat ca. 20-30min. gedauert und dann hab ich ihn nochmal kurz in den Garten gelassen zum Pinkeln.
Er war 11 Monate alt als ich wieder anfing zu Arbeiten. Zum letzten Mal war er um 7.15 Uhr beim Pinkeln und dann erst wieder um 13.30 Uhr. Er hat das super durchgehalten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wann muss der Hund nach dem Fressen raus?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
danke dackelbenny :-)
Ich sehe dem nun positiv entgegen.
Aber wie das bei Kindern und Hunden so ist - es gibt keine Pauschallösung.
Wir schauen mal, wie der Alltag sich dann bewältigen lässt!
Liebe Grüße
-
Ich denke, der muß erstmal Euren Rhythmus kennenlernen, dann wird er sich da schon drauf einstellen. :-) Meine Frieda hatte gar keinen Rhythmus gehabt, als sie kam (aus dem Tierschutz) und hatte dann erstmal gemacht, wies kam (notfalls halt in der Wohnung - dadurch, daß sie dort monatelang im Zwinger bzw. der Box untergebracht war, hatte sie keine Notwendigkeit gehabt, mal einzuhalten bis zu nem Gassigang oder so, und Blase und Darm konnten nicht groß lange aushalten, weil sie das halt net brauchten, die hat dann immer einfach in ihre Box gemacht.). Inzwischen hat sie sich unserem Gassi-und Futterrhythmus angepaßt.
Meine bekommen abends ihr Futter, nach dem letzten Gassigang (so 22.-22.30 Uhr), und gehen dann erst am nächsten Morgen raus. "Müssen" tun sie meist aber sogar erst mittags, bis dahin ist das Zeugs scheinbar dann "durchgelaufen" (durch den Verdauungsprozeß) *gg.
Je nachdem halt auch, was es gab zum Futtern - Fleisch oder TroFu, das hat natürlich andere Verdauungszeiten, und auch das ist nach Hund individuell möglicherweise unterschiedlich. Aber die Nacht halten sie locker durch, ohne gleich nach dem Essen gewesen zu sein.
-
Danke Bieboss!
Da du ja Erfahrung mit einem Hund aus dem Tierschutz hast, frag ich jetzt einfach mal:
Der Hund wohnt jetzt sehr ländlich und ist leider nicht viele Aussenreize gewohnt.
Ich habe nun in Köln eine Hundetrainerin angefragt, ob es Sinn macht vielleicht bei der Eingewöhnung zu helfen. Denn wir wohnen mitten in der Stadt - also im Einkaufsviertel - weniger Autos aber viele Shoppingfreunde laufen in unserem Viertel Ihre Routen.
Ich muss sagen, dass ich mir eigentlich nicht so viele Sorgen machen würde, nur meine Eltern haben auch aktuell einen Dt. Schäferhund aus dem Tierschutz, der alleine im Zwinger gehalten wurde die ersten 5 Lebensmonate und es war ein richtiger Krampf mit ihm, bis er Autos etc. akzeptierte. Wahrscheinlich mache ich mir deshalb so viele Sorgen.
Ich möchte halt alles richtig machen, damit es für alle von Anfang an glücklich wird.
Evtl. mache ich mir zu viele Sorgen?!
Liebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!