Juckreiz während Fellwechsel
-
-
Hallo liebe Foris,
ich habe mal eine Frage an euch, besonders an jene, deren Hunde viel Fell haben, also Unterwolle.
Ich habe einen DSH und der ist Allergiker, kämpft mit Juckreiz. Ich habe den Hund 2,5 Jahre und eines ist mir immer aufgefallen: Wenn der Fellwechsel ansteht, dann kratzt sie sich wie eine blöde. Nun hat meine TÄ gesagt (und auch die TÄ der Züchterin), dass der Fellwechsel für einen Hund sehr belastend sein kann und es schon möglich ist, dass sie sich dann verstärkt kratzt. Sie hat dann auch sehr trockenes Fell.
Jetzt wollte ich einfach einmal fragen, ob das bei euren Hunden auch der Fall ist. Es käme mir mittlerweile komisch vor, wenn Allergieschübe genau mit dem Fellwechsel zusammenfallen. Sie hatte nämlich schon Zeiten, wo sie sich kaum mehr gekratzt hat und jetzt geht es wieder voll los - aber sie verliert eben auch wieder die ganze Wolle. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier, ich kenne das auch. Pino (auch Allergiker) kratzt sich vermehrt während des Fellwechsels und seine Haut ist dann schuppig. Ich gebe ihm dann täglich Leinöl ins Futter. Das hilft ganz gut. Man kann Fell und Haut auch mit etwas Ballistolöl massieren, wenn man mit dem Geruch klarkommt. Ich verreibe immer nur ein bisschen in den Handflächen und knuddelig Pino damit durch. Er liebt das.
-
Ja, Schuppen hat meine dann auch manchmal.
Danke für den Tipp, werde das mit dem Ballistol mal versuchen.
-
Meiner kratzt und schuppt sich dann auch immer mehr als sonst. Ich dacht schon er hat Flöhe.
Hier hilft ebenfalls Öl im Futter und viel Bürsten. Wir haben so eine Bürste mit Gumminoppen, so ähnlich wie eine Zoom Groom von Kong. Die holt massig Haare raus und massiert die Haut was wohl auch die Bildung von Talg anregen soll.
-
Hier hilft ebenfalls Öl im Futter und viel Bürsten. Wir haben so eine Bürste mit Gumminoppen, so ähnlich wie eine Zoom Groom von Kong. Die holt massig Haare raus und massiert die Haut was wohl auch die Bildung von Talg anregen soll.
ich habe den Zoom Groom und das ist die einzige Art zu Bürsten, die mein Hund mag udn nicht versucht, zu flüchten. Da sagt sie nüscht gegen stundenlanges massieren mit und es entfernt die Haare auch sanfter, es ziept udn reißt nichts. Außerdem soll es die Durchblutung verbessern. Wir lieben das Teil
nn verstärkt kratzt. Sie hat dann auch sehr trockenes Fell.
Jetzt wollte ich einfach einmal fragen, ob das bei euren Hunden auch der Fall ist. Es käme mir mittlerweile komisch vor, wenn Allergieschübe genau mit dem Fellwechsel zusammenfallen. Sie hatte nämlich schon Zeiten, wo sie sich kaum mehr gekratzt hat und jetzt geht es wieder voll los - aber sie verliert eben auch wieder die ganze Wolle.ich kann den Unterschied immer schlecht ausmachen. Verliert mein Hund soviel Fell, weil sie gerade auf etwas reagiert (bei uns Flohstichallergie), oder ist sie wirklich im Fellwechsel. Meine kratzt sich auf jeden Fall bei beidem. Bei einer allergischen Reaktion allerdings besessener und beißt sich und sie kratzt sich beim Fellwechsel eher mäßiger und beißt nicht.
Wenn der Hund sich viel schuppt, dann kratzt er sich wohl auch wegen der trockenen Haut häufiger. Schuppen kenne ich auch beim fellwechsel -
-
Bei dem Problem hilft die lose Unterwolle möglichst regelmäßig rausholen (ich nutze den Furminator) und dem Hund ein wirklich hochwertiges Öl mit ins Futter geben. Voraussetzung ist natürlich auch, dass der Hund mit einem vernünftigen Futter ernärt wird. Denn die Ernährung spiel auch hier eine große Rolle.
-
Hündchen wird gebarft und kriegt Lachsöl...
Und ich habe auch so einen Furminator-Nachbau und eine normale Bürste, mit der ich sie regelmäßig bearbeite.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!