Wie lerne ich meinen Hund „Schau“?

  • Also in der Huschu sagte man uns wir sollen ein Leckerli nehmen es uns an die Stirn halten und schau sagen, wenn der Hund uns dann ansieht bekommt er das Leckerli mit einem überschwänglichen „Fein“. So weit so gut, hat eine Zeit auch super geklappt…bis unser verfressener und cleverer Bulldog merkte dass die Belohnung aus der Hand kommt. Sein Fazit – ich gucke erstmal zur Hand ist da nix drin kann ich weiter Mist bauen. Mein Fazit – ich habe das Leckerli zwischen die Zähne genommen und es beim „Fein“ sagen fallen lassen, der Hund muss sich voll auf mein Gesicht konzentrieren da er sonst nicht sieht wann das Leckerli fällt. Nach ca. 15 Versuchen wusste er dass es aus meinem Mund fällt und er konnte es schnappen. Egal wann ich nun „Schau“ sage sitzt unser Hund vor mir und konzentriert sich voll auf mein Gesicht und ist somit für weitere Befehle offen.
    Ich möchte meine Version nicht als Allheilmittel anpreisen, es soll nur eine Alternative aufzeigen für Hundehalter dessen Hund auch lieber erstmal auf die Hand schaut die im sonst auch das Leckerli gibt.


    LG Olli :wink:

  • Am einfachsten und ohne sich ein Leckerlie irgendwohin halten zu müssen oder in den Mund zu nehmen geht das "Schau" mit dem Clicker.


    Dabei lernt der Hund auch wirklich MICH anzuschauen und nicht u. U. die falsche Verknüpfung "Schau" = Frauchen hat Leckerlie im Mund und ich muss dann gucken. Und ohne Leckerlie im Mund oder an der Stirn (wäre mir sowieso zu umständlich ...;-) ) zu haben geht das Signal nicht.


    Mit dem Clicker habe ich die Möglichkeit eine normale Körperhaltung einzunehmen, ich kann mein Leckerlie irgendwo am Körper deponiert haben und brauche das dann auch nicht hektisch aus dem Mund fallen lassen, wenn mein Hund mir auf den Mund schaut ... ;-) Ich will ja, dass mein Hund mir bewusst in die Augen schaut.


    Click & Belohnung bei jedem Augenkontakt - kann ich zu jeder Tages- und Nachtzeit bei allen möglichen Situationen üben und ist fix aufgebaut.


    Die Welpen in meiner Welpengruppe brauchen für die ersten Augenkontakte mit dem Clicker aufgebaut ca. 10 Minuten. Dann wissen sie worum es geht ...


    Ohne Clicker macht man es sich oft schwerer als es sein müsste ;D


    Grüßle
    Moni

  • Schließe mich da Moni an, aber ohne Clicker :wink:
    Nix gegen die clicker-Leute, funktioniert ja auch (nur nicht auf Entfernung), ist aber nicht jedermanns Sache.
    Du mußt dem Hund nur begreiflich machen, warum und wofür dein Schau ist, nämlich einfach ein auszuführendes Kommando, ohne das es nicht weitergeht.
    Die Belohnung würde ich bei allem was ich trainiere immer variable und den Gegebenheiten angepaßt, gestalten. Schau soll ja nicht zwangsläufig zu einem Leckerli führen.
    Ein Schau (bei uns Guck mal) gibts, bevor ich den Hund zum Dummy, zur Fährte, etc. schicke, das ist unsere Konzentration aufeinander und die Hunde wissen, daß ohne Blickkontakt kein "erlösendes" Voran kommt.
    Auf die Entfernung klappt das genauso. Hundi 50 m entfernt, ein "Chica, guck mal" gerufen, Hund schaut und das Handzeichen für "wir biegen auf den Waldtrampelpfad ab" (da sind beide sofort begeistert) folgt, 1/10 Sekunde ist der Hund da und das Kommando hat sich wieder einmal mehr als positiv bestätigt.


    Das geht auch ohne selber das Futter zu testen :biggrin:


    Gruß, staffy

  • Zitat

    ..., funktioniert ja auch (nur nicht auf Entfernung),


    OT:
    :gruebel: Wieso das denn nicht? Das wäre mir ganz neu ... Kannst du das bitte mal näher erklären?


    Ich arbeite viel mit Clicker auf Entfernung ...


    Grüßle
    Moni

  • Wie lerne ich meinem Hund "Schau"?


    *grins*


    Aber zum Thema: Wir sind grad dabei, die Sache mit dem Clicker aufzubauen. Ist in Katja Krauß' Clickerbuch Schritt für Schritt sehr anschaulich beschrieben und funktioniert bisher einwandfrei.


    Erst arbeitet man ohne Vokabel, da wird der Hund nur für den Blickkontakt belohnt. Dann dehnt man die Zeitspanne aus und belohnt den längeren Blickkontakt. Danach fügt man die Vokabel hinzu und baut Ablenkungen etc. ein (da sind wir grad).


    Klappt super, Jette guckt sogar, wenn ich grad hinter ihr stehe und sie sich umstndlich umdrehen muß.

  • Zitat

    OT:
    :gruebel: Wieso das denn nicht? Das wäre mir ganz neu ... Kannst du das bitte mal näher erklären?


    Extrem Beispiel: Mein Hund nimmt in 200m Entfernung bei Wind einen Dummy auf, hört er dann ein "click" als Bestätigung oder kommt ein gerufenes "Super" eher an ??
    Selbiges bei Umweltgeräuschen, oder mehreren "Clickerleuten" auf dem selben Platz. Für mich entscheidend ist aber, daß meine Stimme persönlich, einmalig, unverwechselbar ist und ich damit viel mehr ausdrücken kann ... aber wir wollen ja beim Thema bleiben. :wink:


    Gruß, staffy

  • Wow Olli :gut: Da wär ich wiedermal nicht draufgekommen... :rolleyes:


    Unsere Fee hat auch immer auf die Hand geguggt...allerdings hat's bei ihr gereicht wenn ich die Hand neben mein Gesicht genommen hab und mir mit dem Finger auf die Nase getippt hab...beim kleinsten Blickkontakt hab ich sie dann gelobt und sie hats zum Glück auch kapiert :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!