Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V

  • Wir füttern das Josera SensiPlus, das finde ich super für den Zwerg. Fitness war hier nicht so gut. Die andere Sorte kenne ich leider nicht.


    Aber 3 Monate aussitzen - Respekt! Sagt man Golden Retrievern nicht auch eine gewisse Verfressenheit nach?

  • Als Digby vorhin von einem anderen Hund angegriffen wurde, wurde ich danach von einem anderen Hundehalter gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre, die beiden jetzt friedlich zusammen zu führen.
    Macht das überhaupt Sinn?
    Ich meinte nein, weil der Stresspegel viel zu hoch war.

  • Füttert jemand von euch Josera Ente und Kartoffel oder Wolfsblut Wide plain?
    Die klingen für mich Ahnungslose gut.

    Rüssellchen hat zuletzt Wide Plain bekommen. Das mochte sie gerne (und sie ist keine große Esserin), aber die Pellets waren für sie zu groß.
    Momentan kriegt sie Real Nature Huhn+Fisch, das frisst sie zumindest halbwegs gerne.


    Wolfsblut hatten wir auch schon und wirds sicher als nächstes wieder werden, das mag sie und verträgt sie auch gut. Aber die kleinen Pelletsgrößen sind hier nur selten vorrätig und ich bin da eher Spontankäufer... :hust:

  • Als Digby vorhin von einem anderen Hund angegriffen wurde, wurde ich danach von einem anderen Hundehalter gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre, die beiden jetzt friedlich zusammen zu führen.
    Macht das überhaupt Sinn?
    Ich meinte nein, weil der Stresspegel viel zu hoch war.

    Sowas tu ich nicht. Meine Hündin ist sehr defensiv, beschwichtigt ohne Ende, unterwirft sich wirklich sofort. Wenn bei DEM Verhalten ein anderer Hund aggressiv drauf geht, tut er das auch eine Minute später noch.

  • Ich verstehe auch nicht, wieso ich das machen sollte. Mein Hund muss nicht jeden Hund lieben und nicht von jedem geliebt werden. Und er kann sich durchaus wehren, das wäre mir viel zu gefährlich.

  • Als Digby vorhin von einem anderen Hund angegriffen wurde, wurde ich danach von einem anderen Hundehalter gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre, die beiden jetzt friedlich zusammen zu führen.
    Macht das überhaupt Sinn?
    Ich meinte nein, weil der Stresspegel viel zu hoch war.

    Kommt drauf an, ob die Hunde noch mal miteinader zu tun haben werden. Bei einem Hund, der direkt nebenan wohnt, den man jede Woche in der gleichen Trainingsgruppe trifft oder mit dem man öfter mal zusammen 'ne Runde läuft, wäre mir eine friedliche Zusammenführung wichtig - dann aber gesichert (an der Leine) und mit viel "Wohlfühlabstand", der nur dann verringert wird, wenn alle Parteien entspannt sind.


    Bei einem zufälligen Zusammentreffen von Hunden, bei dem es geknallt hat, wäre mir eine friedliche Zusammenführung ziemlich egal - die sehen sich ja eh nicht wieder, also wozu der Aufriss?

  • @Quietschie danke, dann versuchen wir das mal :)


    @Flintstone01 man sagt den Retrievern so einiges nach, was bei Balou - je älter er wird - immer weniger zutrifft. Er liebt Fressen, wird aber seit einem halben Jahr immer wählerischer. Da staunen so manche Leute drüber. Draußen hat er auch immer alles inhaliert, mittlerweile ist selbst McDonalds - Müll uninteressant. Er könnte genauso gut ein Mischling aus dem TH sein, wo man nicht weiß, was drin steckt. Kommt immer wieder eine neue Überraschung xD

  • Zu dem Tipp 'KH für aufgedrehte Hunde'.
    Das macht schon Sinn, vor allem wenn der Grund für die Aufgeregtheit Stress ist. Die meisten KH enthalten viel Tryptophan, daraus macht der Körper Serotonin.


    In machen Büchern, die ich zu dem Thema gelesen habe, wird sogar ein Verhältnis von KH zu Protein von 5:1 empfohlen.

    Aha, das ist auch interessant.
    Das Stressproblem beim Emil ist eigentlich momentan rückläufig. Seit ein paar Tagen ist er ziemlich gut drauf. Hausleine sei dank. Entspannt schnell wenn man ihn zur Ordnung ruft, war schon deutlich schlechter.

    Zitat
  • Juliaundbalou: du hast da schon das ein oder andere Mal was erwähnt, ich erinnere mich xD . Lustig, wie unterschiedlich die Hunde einer Rasse teilweise sein können.


    Wir waren grad laufen - keine Ahnung was im Zwergenkopf vorgeht, aber auch hier wird die ersten Sekunden gequietscht und dann auch noch gerne an Kreuzungen. Ich war diesmal nicht alleine, da kann ich dann kein Tempo rausnehmen, aber bei den nächsten Malen dann. Kleiner überdrehter Flummihund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!