![](https://www.dogforum.de//images/avatars/sc-avatar-default.webp?v=1619305492)
-
-
Griechischer Bergtee, davon gibt es täglich einen Liter kühl gestellt und desweiteren probiere ich mich durch weitere Sonnentorteesorten.
Ansonsten trinke ich gewohnheitsmäßig viel Tee aus der Kaffeebohne mit viel Milchschaum
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin Tee-Junkie. Ich trinke nichts anderes, außer vielleicht mal Wasser.
Mein Tag beginnt immer mit eineinhalb Litern Darjeeling FTGFOP I Ging. Und endet oft auch mit noch mal eineinhalb Litern davon ...
Alternativ gerne auch Japan Sencha KKH-5.
Oft trinke ich aber als zweite Kanne Kräutertee, den ich mir selbst mische. Das ist dann meist eine Kombi aus Fenchel-Anis-Kümmel, Kamille, Brennessel oder Löwenzahn. Oft nehme ich nur zwei davon zusammen, manchmal drei, manchmal alle.
Mit aromatisierten Tees kann man mich jagen. Auch fertige Kräutermischungen schmecken mir meistens nicht.
Griechischer Bergtee
Da sagst Du was. Ich habe eine Kundin, die hat den in Griechenland für mich gesammelt und ich habe ihn immer noch nicht probiert, weil ich Angst habe, er könnte mir nicht schmecken, weil ich ja so unflexibel und schrullig bin. Das würde mir dann voll Leid tun. Aber ich werde mich demnächst mal dran wagen.
Edit: Früher habe ich Schwarztee, da dann meist herbere Sorten, mit Milch, später sogar mit Sahne und Zucker getrunken. Meine Laktoseintoleranz zwang mich auf pur umzusteigen und irgendwann habe ich dann auch den Zucker ausgeschlichen. Jetzt finde ich gesüßten Tee voll eklig. Mir schmeckt der pur einfach am besten.
-
Ich bin da sehr bei flying-paws. Hier gibt es auch Darjeeling ohne sonstwas zum Frühstück oder Grüner Tee (allerdings eher Gunpowder). Im Moment gibt es öfters Grüntee, weil unsere Tochter angefangen hat Tee zu trinken und sie den lieber mag. Am Mittag machen wir dann oft eine Minze/Zitronenverbene/Melissenmischung aus dem Garten.
Was ich allerdings ganz gerne mag, sind mit natürlichen Aromen versetzte Grüntees, da ich aber in Dtl. keine finde, die für mich nicht sehr künstlich schmecken, bestelle ich die momentan in Schweden bei der Palomateacompany. Aber süß dürfen sie auf gar keinen Fall sein und nicht zu kräuterig und nicht irgendwie scharf und unter keinen Umständen zimtig. Also eigentlich dürfen das nur Schwarz- oder Grüntees sein an denen irgendjemand eine ganz harmlose Teemischung vorbeigetragen hat, oder so.
Griechischen Bergtee hat meine Mutter im Garten gepflanzt und mir voller Begeisterung letztes Jahr serviert. Vielleicht hatte sie was Falsches im Garten gepflückt, aber die Kanne war eine Herausforderung
-
Griechischen Bergtee hat meine Mutter im Garten gepflanzt und mir voller Begeisterung letztes Jahr serviert. Vielleicht hatte sie was Falsches im Garten gepflückt, aber die Kanne war eine Herausforderung
Die Zubereitung ist komplex. Ich habe da handschriftlich eine lange Anleitung bekommen. (Mit ein Grund, warum ich es noch nicht gewagt habe.) Vielleicht lag es daran.
-
Griechischen Bergtee hat meine Mutter im Garten gepflanzt und mir voller Begeisterung letztes Jahr serviert. Vielleicht hatte sie was Falsches im Garten gepflückt, aber die Kanne war eine Herausforderung
Die Zubereitung ist komplex. Ich habe da handschriftlich eine lange Anleitung bekommen. (Mit ein Grund, warum ich es noch nicht gewagt habe.) Vielleicht lag es daran.
Das kann gut sein. Die Methode meiner Mutter lautete sinngemäß: Kanne auf, Teefilter rein, Blätter rein und heißes Wasser rein, Ende!
-
-
Ich trinke im Herbst/Winter sehr viel Tee, meist schwarz (Darjeeling/ Assam) mit Zucker und Zitrone.
Im Sommer dann eben kalt, manchmal mit etwas Pfirsischsaft oder Limette.
Kräutertee mag ich nicht so sehr, hin und wieder mal Fenchel-Anis-Kümmel, wenn der Bauch spinnt sehr hilfreich.
-
Oh was für ein schöner Thread!!
Ich habe jahrelang jeden Morgen 1 L schwarzen Tee (und der MUSSTE von Thiele sein) getrunken. Erst mit Kuhmilch und Zucker, dann nur noch mit Kuhmilch. Dann mit Hafermilch.Tja, und seitdem wir im Frühjar in Norwegen waren schmeckt er mir nicht mehr
Kann das jemand erklären? Es war immer abends schon mein Highlight mich morgens auf den Tee zu freuen
Egal ob man am Wochenende in Katerlaune war oder unter der Woche zur Arbeit musste. Morgens erst zuhause eine Tasse, dann den Rest in den Thermobecher und auf der Arbeit gemütlich vorm PC geschlürft.
Ich habs mehrmals wieder morgens Tee probiert (ich liebe Rituale und morgens ohne Tee aus dem Haus ist echt schwer für mich) aber es schmeckt nicht. Nicht mit Hafermilch, nicht mit normaler Milch. Nicht mit Zucker. Kann Tee schlecht werden? Reisekrank? Ich bin ratlos und hätte gerne mein Tee-Ritual wieder
Ich behelfe mich auf der Arbeit mit English Breakfast Tea von Westminster (und das hat schon Überwindung gekostet!!). Aber den hab ich grad nur in Beutelformat da und eine Tasse ist ja ruckzuck weggetrunken
-
Kann Tee schlecht werden?
Jein. Tee kann durch Alter oder ungünstige Lagerung den Geschmack ändern. Aber sowas dauert bei einigermaßen vernünftiger Lagerung sehr lange.
Kann Feuchtigkeit reingekommen sein? Das wär eine Erklärung für relativ schnelle Geschmacksveränderung.
Es ist aber auch möglich dass mensch sich ändert und so eines langjährigen Genusses einfach überdrüssig wird. Vielleicht wollte dein Körper nach dem Urlaub nicht mehr zur selben Teeroutine zurück.
Kannst du eine kleine Menge vom (ehemaligen) Lieblingstee frisch kaufen und es ausprobieren?
Viel Erfolg bei der Suche nach dem altem oder auch einem neuen Genuss🍀🍀🍀
-
Ich hab das schon mal, dass ich ein Lebensmittel irgendwann nicht mehr so gerne mag. Der Earl Grey (von dem mag ich aber auch nur wenige Sorten) hat bei mir eine Phase ersetzt, in der ich nur grünen Tee getrunken habe. Davor Ostfriesentee und Rauchtee. Davor Earl Grey.
Bei mir kommt der Geschmack dran irgendwann wieder.
-
Da ich selbst ein paar Jahre in einem Teegeschäft gearbeitet habe (und das indirekt auch immer noch mein Traum ist irgendwann einen eigenen Laden zu haben
), kenne ich mich auch ein bisschen mit Tee aus.
Hab früher schon lieber Tee getrunken. War nie der Kaffeetrinker. Mittlerweile ist es tatsächlich fast 50:50, im Winter trinke ich aber deutlich mehr Tee.
Am Liebsten mag ich Grünen Tee, Milky Oolong ist meine Lieblingssorte, aber auch Lemon oder Vanille, Zimt usw. als natürliche Aromen gefallen mir sehr gut. Pur mag ich Tee grundsätzlich nicht so gerne, ich brauche auch viel Abwechslung, weshalb mein Regal SEHR voll ist.
Also ich habe tatsächlich, wie damals im Teegeschäft, von links nach rechts, Schwarzen und Grünen Tee, Früchte- und Kräutertee stehen. Den Einzigen, den ich nur super selten kaufe, ist Rotbuschtee. Der ist mir einfach zu holzig. Da muss der Fruchtanteil dann deutlich zu schmecken und überzeugend sein, dass ich mir davon was kaufe.
Mein Lieblingsteegeschäft ist leider mittlerweile zu (das, in dem ich gearbeitet habe). Aber wir haben zum Glück hier in meinem Stadtteil einen vergleichbaren, schönen, urigen Tante-Emma-Teeladen.
Ich kaufe nur noch da. Online und/oder bei Tee Gschwendner (den gibt es hier 2x in der Stadt) bin ich immer nicht so zufrieden gewesen. Oft kriege ich aber auch Tee geschenkt, weil jeder weiß, dass ich viel Tee trinke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!