Aus Pfützen trinken!!!

  • aus dem Bach, See, oder graben kein problem
    aus pfützen nein danke, das wissen meine beiden aber auch.
    und wenn ich lange märsche mache oder fahrradfahre habe ich eh immer eine flasche wasser mit.

  • Meine trinken auch aus Pfützen, teilweise aus den ekeligsten Schlammlöchern, ich habe es nie unterbunden, ich habe Hunde und keine kleinen Babys :wink:
    Und wenn ich mir so überlege, was meine Beiden alles schon gefressen haben, während ich abgelenkt war (verschimmeltes Brot, halbverweste Tiere, Erbrochenes etc.), dann dürfte ein bisschen dreckiges Wasser wohl das kleinste Problem sein!

  • Sleipnir an sich denk ich auch so "ich hab Hunde und keine Babys" aber mir geht es eigentlich hauptsächlich um diese Krankheit. Ich kenn ein paar Hunde die daran krepiert sind und darauf hab ich keine Lust!


    Ursprünglich hab ich unterbunden, weil die große wegen jeder Kleinigkeit Durchfall bekommt!

  • Mehr oder weniger frische Regenwasserpfützen dürften kein Problem sein, haben meine Hunde immer gemacht und gut überstanden. Vorsicht ist geboten nach sehr heftigen Regenfällen mit Hochwasser und Überschwemmung, da steigt tatsächlich die Gefahr einer Infektion mit Leptospirose stark an, weil der ganze Ratten- und Mäusekot aus den Löchern geschwemmt wird und sich in den Pfützen konzentriert.

  • also an ältere pfützen würde ich meinen hund auch nicht lassen aber an frische pfützen oder regen seh ich nicht so das problem.habe mir den text durchgelesen und wenn ich es richtig verstehe muss ein hund ne verletzung im maul bereich haben um über von der infektion angegriffen werden zu können.

  • mein Hundi trinkt auch aus Pfützen.
    Allerdings lasse ich sie nur aus Pfützen trinken, die ich kenne :lol:


    Will heißen, die Pfützen die sich nach Regen bei uns im Hof bilden, darf sie von mir aus austrinken.
    Wenn wir unterwegs sind, sind Pfützen tabu. Weil ich eben nicht weiß, was drin ist. Ich hab für solche Fälle Wasser dabei, das ich mir in die Hand schütte und ich sie aus meiner hohlen Hand trinken lasse. Darauf fährt sie voll ab.
    Aus Bächen oder anderes fließendes Wasser darf sie auch trinken.


    lg
    pinga

  • Ich lasse das nicht zu! Bei dem was alles so in den Pfützen schwimmt, angefangen bei Gummiabrieb der Autoreifen über Motoröl und der Gefahr von Belastungen mit Bakterien sowie chemischen Rückständen z.B. auch aus der Landwirtschaft von Kunstdüngern!


    Ihr solltet mal darüber nachdenken, dass auch in Zeiten, in denen hundefeindliche Personen durch unangemessene Hundehalterverordnungen den Rücken gestärkt bekommen, es immer häufiger zum Auslegen von Giftködern u. dergleichen kommt. Rund um das Lippstädter Tierheim wurden Ende 2005 z.B. Fleischwurstköder mit Rasierklingen ausgelegt! Darum bringe ich meinen Hunden schon im Welpenalter bei, dass der Spaziergang kein Selbstversorgertrip ist, sondern dass die Nahrungs-und Wasseraufnahme ausschliesslich mit meiner Erlaubnis stattfindet.

  • Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass grade nicht mehr frisches Pfützenwasser irgendwelche Fäulnisbakterien enthält, welche für den Verdauungsprozess förderlich sind. Kann das jemand bestätigen? :help:


    Carlino schlabbert auch gerne aus Pfützen, lasse dies auch zu, solange es sich um a) frische Pfützen und b) sich diese im Wald befinden. Bisher hat´s ihm nicht geschadet. Aus Pfützen in Straßennähe, Parks usw lasse ich ihn nicht saufen, habe in der Stadt immer Wasser dabei, weil ich selbst ständig´nen trockenen Mund hab.

  • Hallo alle zusammen!


    Ich lasse meine beiden dicken aus fast jeden Wasserloch trinken.
    Ich muss meine Nase da ja nicht reinstecken.
    Aber wenn schon ein Film von den Abgasen zu sehen ist
    schick ich sie weiter.


    Lg


    Anne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!