Austauschthread für die Wattebauschler_innen

  • Ablenken ist ja etwas Anderes. Ich möchte, dass er sich mit dem Auslöser auseinandersetzt. Er soll ihn angucken und merken, dass es keinen Grund gibt sich aufzupudeln ( :ugly: ).
    Deshalb auch das Z&B und der Marker, wenn er ruhig hinschaut.
    Futter bekommt er nur, wenn er das gewünschte Verhalten zeigt, also nicht bellt.


    Ich hab mit Ablenken bisher noch keine nennenswerten Erfolge erzielt, auch nicht bei Finya früher, daher ist das für mich nur eine Übergangsmaßnahme, aber kein nachhaltiges Training.

  • Ich meinte das in Bezug auf, wenn er schon bellt, dass du ihn zu dir rufst und ihn ein Kommando ausführen lässt. Habe ich im Prinzip auch so mit dem Mops gemacht, aber mir kam das eher nur so vor, als wenn ich ihn damit nur ablenke. Zusätzlich Markern bevor er bellt ist wahrscheinlich erfolgsversprechender, aber oft weiß man gar nicht, warum er jetzt bellt, manchmal hab ich das Gefühl, er regt sich drüber auf, dass ein Vögelchen zwitschert oder ne Mücke pupst :ugly:

  • naja, wenn er tricks zeigen kann, die er schon kennt, könnte ihn das vielleicht wieder "auf den boden der tatsachen zurückholen", eine vage theorie von mir. also dadurch, dass er bekanntes aufführen kann, fühlt er sich dann vielleicht in der situation sicherer, es entschärft die situation für ihn. wie gesagt, alles nur ne sehr vage idee von mir. :ka:


    ich arbeite mit meiner übrigens so wie @oregano bei hundesichtungen...es ist schon besser geworden, aber ein auf und ab isses immer noch ;)

  • Ja genauso wie @U und M das geschrieben hat, meine ich das. Dadurch dass er eine Aufgabe bekommt, fährt er etwas runter und kann sich das dann nochmal anschauen. Und da kann ich dann reinmarkern bevor er bellt.


    Ich hab das vom Hundebegegnungstraining mit Finya und vom AJT abgewandelt. Das Anzeigen ist ja für alles mögliche gut und Frodo macht das schon seit er ein Welpe ist. Daher hat das für ihn einfach sehr gut gepasst =)

  • hat jemand Erfahrung damit, seinen leinenpöpelnden Hund einfach am Kurzführer am Geschirr kommentar- und reaktionslos an den anderen Hunden vorbeizuführen, egal was der macht und dann erst wieder belohnen wenn er sich beruhigt hat?

  • hat jemand Erfahrung damit, seinen leinenpöpelnden Hund einfach am Kurzführer am Geschirr kommentar- und reaktionslos an den anderen Hunden vorbeizuführen, egal was der macht und dann erst wieder belohnen wenn er sich beruhigt hat?

    hat jemand Erfahrung damit, seinen leinenpöpelnden Hund einfach am Kurzführer am Geschirr kommentar- und reaktionslos an den anderen Hunden vorbeizuführen, egal was der macht und dann erst wieder belohnen wenn er sich beruhigt hat?

    Hmm... ich hab das mal in einem YouTube-Video von Eva Windisch gesehen. Anscheinend hat der Hund sich nach einigen Trainingseinhieten dann bei einer Hundebegengung tatsächlich nicht mehr so aufgeregt, sondern konnte ruhig vorbeilaufen.


    Mir ist die Methode aber irgendwei trotzdem nicht so "sympathisch" und erscheint mir eher als Übergangslösung :ka:

  • ja genau, ich hab heut auch das video von Fr. Windisch gesehen, deshalb kam mir die Frage.

  • Ich glaub auch das geht nicht bei jedem Hund. Rex bleibt bei Hundesichtung oft stehen, weil er hin möchte. Einfach weiterlaufen würde bedeuten, ihn einfach mitzuziehen und über den Boden zu schleifen.


    bögen laufen find ich da bedeutend besser.

  • Ich finde die Methode einfach nicht besonders wattebauschig, weil sie den Hund hat gezielt in eine Situation bringt, in der er etwas aushalten muss, mit dem er bis dato nicht umzugehen gelernt hat.
    Bei positivem Training (nicht management) geht es m.M.n. auch immer darum die Bedürfnisse des Hundes zu beachten, in einem gewissen Wohlfühl-Bereich zu bleiben und darauf zu achten, dass der Hund in einem Stadium bleibt, indem er überhaupt lernfähig ist.
    Stumpfes Aushalten-Lassen der Situation und quasi eine "Zwangs-Desensibilisierung" fällt finde ich einfach nicht in dieses Schema.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!