Hund zwickt ander Hunde in die Beine.
-
-
Hallo @Chicox3
Du hattest ja schon mal einen Thread aufgemacht, dass dein Hund sich immer hinlegt, wenn ihm ein anderer entgegenkommt und dich das sehr stört und du es nicht einschätzen kannst, oder?
Schon da haben dir mehrere Leute, u.a. flying-paws (die sich da ja echt auskennt) gesagt, dass das Hüteverhalten ist.
Deswegen ist es doch nicht verwunderlich, dass dein Hund nun weitermacht. Er ist quasi auf dem nächsten Level.
Und schon da wurde dir geraten, dass du dir Hilfe bei einem Trainer holst, damit man da effektiv dran arbeiten kann. Du hast nunmal ein Hütetier mit starkem Trieb. Das muss man in die richtigen Bahnen lenken.... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also wenn wir in Hundegruppen gehen, darf sich z.B. Kein Hund zu weit entfernen, da holt er sie wieder.
In Menschengruppen macht er das äußerst selten, da zwickt er nicht sondern holt die Personen die sich entfernen wollen so zurück. Aber das macht er nicht immer.Und bei Hundegruppen ist es so das er den abhanden gekommen Hund erst durch Blicke zurück holen will und wenn das nicht klappt wird auch mal gezwickt.
Achja sind wir in Gruppen unterwegs und Chico muss angeleint bleiben und einer entfernt sich wird rumgefiept und an der Leine gezerrt und ab und an auch gebellt.
-
Nun das stimmt nur haben wir das mit dem hinlegen relativ gut im Griff, es kommt noch ab und zu vor aber relativ selten...
-
Ich hab noch was vergessen und zwar macht er das in den Gruppen nur, wenn sein Köpfchen nicht ausgelastet ist, dann jagt er aber auch Roller, Inlinerfahrer und Fahrräder und alles Getier.
-
Du hast anscheinend einen Hund mit starken Hüteanlagen und es war dir augenscheinlich nicht bewusst. Nun wunderst du dich, dass es Probleme gibt und der Hund so spezifisches Verhalten zeigt. Die Lage ist nun wirklich nicht ideal und der Hund wird es auch nicht abstellen, egal wie viel ihr übt. Auf einen Jagdhund kann man ja auch nicht sauer sein, dass er plötzlich jagt, oder bei einem Herdenschutzhund ist es nicht verwunderlich, dass er einen äußerst starken Schutztrieb hat.
Man kann diesen Trieb nicht unterdrücken oder ausschalten, aber lernen, wie man damit umgeht und was für Alternativen man bieten kann. Ich selbst kenne mich mit Hütehunden nicht aus, aber hier im Forum gibts ja einige, die viel Ahnung von Hüterlies haben. Es wird aber wahrscheinlich einfach nicht möglich sein dir so präzise und punktgenaue Tipps zu geben, dass du das selbst hinkriegst, ohne dass jemand "auf die Finger schaut". Du solltest dir deswegen einen Trainer in einem Verein oder einer Hundeschule suchen, der euch da auf die richtige Schiene lenkt. Und wenn es auch "nur" Abbruchsignal und als Alternativsport Treibball ist. Denn dein Hund will anscheinend richtig arbeiten. -
-
Meiner macht das mit dem seinem besten Kumpel immer...die zwicken/beißen sich gegenseitig in die Hinterbeine wenn sie spielen. Macht er aber auch nur bei dem und er hats sich glaube ich auch von ihm abgeguckt
-
Also normal macht er das wenn der andere Hund wegläuft. Aber er geht grundsätzlich auf den Oberschenkel des anderen Hundes.
Oder aber er läuft neben dem Hund und geht auf das Vorderbein.Das kenne ich so von Border Collies und Picards.
Du schreibst ja, dass Hütehunde im Mix sind. -
dann jagt er aber auch Roller, Inlinerfahrer und Fahrräder und alles Getier.
Und da geht er wahrscheinlich auch von der Seite rein, vermute ich mal.
Also nicht, um Beute zu machen, sondern um sie zu kontrollieren. -
Bewusst war es mir tatsächlich nicht, da ich sowas meist nur von unterforderten Border Collies gehört habe aber halt nicht vom Schäfer oder Collie.
Nun eigentlich wollte ich eher wissen ob dies Spielen ist oder eben nicht.
Aber das ist wie ich weiß nun mal schwer übers Internet.
Ich werde mal schauen ob es daran liegt das er unterfordert ist, da er es ja noch nicht all zu lange macht oder ob es was anderes ist.
Sollte es tatsächlich nicht daran liegen, dass Herr Hund unterfordert ist werde ich mich natürlich an einen Trainer wenden. -
Du solltest dir deswegen einen Trainer in einem Verein oder einer Hundeschule suchen
Die kennen sich oft nicht wirklich gut mit Hütehunden aus, weil das eine ganz eigene HH-Gruppe ist, die ihre eigenen Trainer für "working dogs" hat.
Ich denke auch, dass @flying-paws etwas dazu sagen kann, wie man den Hüterlis das Beißen (in die Schafe z.B.) abgewöhnen kann. Bei Trials (Hütewettbewerben) gibt das Punktabzug, und die Schafhalter gehen das Risiko auch im Alltag nicht gerne ein, dass ein Schaf verletzt wird. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!