Mein Hund ist sehr grob/agressiv beim Spielen
-
-
Hallo,
einen guten Tip kann ich Dir leider auch nicht geben. Was mir nur spontan eingefallen ist, als ich das mit dem Stachelhalsband gelesen habe, ist, verbindet der Hund dann nicht die "Schmerzen" vom Halsband mit anderen Hunden? Jedesmal wenn er dann mit diesem Halsband durch Ruck oder Ziehen vom Spielen abgehalten wird und evtl. diese Halsbänder sehr unangenehm für den Hund sind, dann sehe ich eher die Gefahr das er das Unangenehme mit diesen Hunden verbindet. Ist nur so eine Vermutung von mir.Gruß nudelfee
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein Hund ist sehr grob/agressiv beim Spielen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hallo,
ich kenne das auch und ich habe nur kleine hunde :wink: dilara spielt wie eine wilde sau, macht einen lärm dabei, das einem ganz anders wird.
das macht sie auch bei größeren hunden, so dass ich immer denke, hoffentlich versteht das auch der andere hund, denn die bräuchten dilara nur einatmen, dann hätte sich das erledigt.
ich muss sie auch öfters zur raison rufen, wenn sie mit snowy spielt, denn den hat sie am hals einmal übel erwischt und auf hellem fell war sofort das blut zu sehen :shock: snowy hat da jetzt ein kleines "ei" am hals, müsste aber gut verheilen, da er ja jetzt mit antibiotikum behandelt wird.
so klein wie sie auch ist, aber frech wie rotze.ich würde das spiel nur unterbrechen, wenn es zu heftig wird, diese stachelhalsbänder, oder würger finde ich auch blöd....
-
Huhu Dani,
Meine erste Frage: wo in Spanien wohnst Du denn ?
Ich hatte mit Duran ein ähnliches Problem, er kneift sehr gerne in Ohren und
Hals. Den meisten Hunden macht das nichts aus, den Haltern sehr wohl.Ich habe das Glück, dass bei uns in der HuSchu eher 'coole' Leute sind,
die auch der Meinung sind, die machen das unter sich aus.Das war der erste Faktor, der mir auf dem Weg der Besserung half.
Zweiter: ich habe mir gezielt Althündinnen gesucht oder ältere Rüden,
die meinen Schnösel schon mal heftigst in den Senkel gestellt haben.
Ich habe ihn eine Zeitlang mit jüngeren, schwächeren oder kleineren
Hunden nur sehr kontrolliert spielen lassen.
Kontrolliert heisst, mit einem guten Geschirr und längerer Leine.
Sobald es wild wurde, habe ich unterbrochen, abgelenkt und ein ganz
kurzes Time-Out gegeben, auch dem anderen Hund zuliebe.Gleichzeitig habe ich das Abrufen in allen möglichen Situationen gezielt
geübt, erst ohne Ablenkungen, und später langsam mit immer mehr
Ablenkung, teilweise auch mit Schleppleine.Mittlerweile, nach fast 2 Jahren, kann ich ihn unbesorgt spielen lassen, er
hat sehr gut gelernt, sich zu kontrollieren. Und wenn es mal zu heftig
wird, oder das andere Herrchen hysterisch reagiert, dann kann ich
dazwischen gehen ('splitten'), wie das ältere Hunde auch oft tun, Duran
wegdrängen und ein Alternativkommando geben.Es hat Zeit und Geduld gekostet, aber es war jeden Schweisstropfen wert.
Lass die Finger vom Stachler, der wird hier in Spanien immer noch als
Universal-Heilmittel empfohlen, leider.
Besorg Dir ein gutes Geschirr, die von ARPPE oder BUBS sind sehr gut
und schön breit, und fang an zu üben.Wenn Du mir sagst, wo Du wohnst, kann ich Dir vielleicht eine HuSchu
empfehlen, wer weissLG
Chrissi -
Hi,
ich finde es echt hart, dass die Trainerin dir sagt, dein Hund bräuchte ein Stachelhalsband, wenn man solche Probleme mit Stachelhalsbändern löst, braucht man keinen Trainier und ist meiner Meinung nach auch kein guter Trainier.
Würde darauf auf keinen Fall hören, lieber die Hundeschule wechseln und immer darauf achten, wenn er gerade schön spielt ihn zu loben und ansonsten, wenn er zu grob ist schimpfen oder klares scharfes "nein", wenn er nicht aufhört, wird das Spiel mit dem anderen Hund eben unterbrochen.
Du machst das schon.
Lg
Nicole -
hallo,
junghunde spielen durchaus auch mal etwas heftiger miteinander.
wenn ich aufmerksam gelesen habe tritt das heftigere spielen hauptsächlich mit dem "blonden" hund auf.
manchmal entwickeln zwei hunde miteinander ein spiel mit eigenen regeln, das kann "schwanz fangen", "beine stellen" oder "umkugeln" sein, oder eben auch "ohren fangen"...
wie geht es dem anderen beim spiel? tauschen sie die rollen? sucht "blondi" auch kontakt zu deinem?
beobachte sein spielverhalten mit anderen hunden.
und - als letzte möglichkeit: vielleicht ist er eben nicht "blond-kompartibel"
man kann als mensch ja auch nicht jeden mögen, da hilft manchmal alles gute zureden nicht.der vorschlag mit "gereiften", gut sozialisierten spielpartnern ist seht gut.
vom stachelhalsband ist klar abzuraten - hr. pawlow gibt die nötige antwort
viel glück
daniela
-
-
hi...habe jetzt nur deinen ersten post gelesen...aber mir kommt das bekannt vor...unsere fee weiß auch ihre größe und masse einzusetzen...zumindest war es anfangs auch so...sobald es ums spielen geht is alles banane und naja...wenn da ein schäferhund loswalzt zum spielen und dazu noch recht ungestühm ist kann es halt mal passieren, daß der 'kleinere' spielkamerad stumpf umgerannt wird oder von der körperkraft her unterlegen ist...sie hat sogar schon einem ausgewachsenen bobtail rüden gezeigt wo der hase lang läuft...der hat sich vorher noch nie auf den rücken gelegt, hat der besitzer gemeint, fenja konnte ihn da doch recht schnell davon überzeugen...und sie war da gerade mal knapp 6monate alt...wir hatten das glück, daß die freundin meiner kleinen schwester eine ähnlich 'dominante' hündin hat...die haben sich oft genug gegenseitig ausgepowert...und naja...der border-mix von meinem dad hat eben die geschicklichkeit dort wo fee grobmotorische muskelkraft hat
... sie ist mit dem alter immer ruhiger geworden...war bei ihr aber schon von der zucht her bedingt...laut körbericht der eltern...'sehr mutig 'kampftrieb' vorhanden, aber nachlassend'...naja...so ist es bei ihr auch...nach den letzten zwei monaten verhält sie sich sehr viel ruhiger...auch im spielverhalten und an der leine...
lg Dani
-
Zitat
Soll ich ihn doch mit Maulkorb spielen lassen ohne dass er lernt beissen ist nicht ok. Welche Möglichkeiten hab ich in einem Ernstfall die beiden zu "entwirren" ?Erstmal, Chaienne spielt auch generell nach dem hau drauf prinzip und wenn sie dann mit ihrer besten Freundin spielt und es kommt noch ein dritter oder vierter hinzu wird erstmal kräftig gemobbt.
Chaienne hat generell nen MK drauf einfach nur zur sicherheit da sie wirklich ein lebender locher ist :shock: mit dem Mk bin ich einfach viel entspannter und das überträgt sich auch auf chaienne und mittlerweile ist es so, das ich sie aus spannungs geladenen Situationen abrufen kann wo sie früher gnadenlos auf den anderen drauf gehüppelt wäre.
Ich denke sie hat damals ohne Mk meine angst in der stimme gehört wenn ich sie gerufen habe und wie wir alle wissen wirkt sowas bestätigend, seitdem der Mk drauf ist und ich entspannter bin wird sie merken das ich die Situation im griff habe und somit auch zu mir kommen kann...
Also wie du siehst ist der Mk zwar wirklich hässlich schränkt aber beim spielen überhaupt nicht ein...und du wirst viel ruhiger was wirklich wichtig ist.
-
Hallo !!
Nicht böse sein, wenn ich nicht zu jedem was sage aber an alle erst mal danke für eure Meinungen und Vorschläge ;-)
souma
Ja, Dulzi ist ein richtiges Energiebündel dass nie müde ist und immer Aktion braucht. Sicher weiss ich dass Hunde in dem Alter oft heftig spielen, aber er eagiert überhaupt nicht auf Beschwichtigungssignale und Unterwerfungsgesten der anderen Hunden und läßt auch nicht ? Deswegen ist das ganze ja erst ein Problem. Komischerweise zeigt er ausserhalb des Hundeplatzes keine Geste eines solchen Verhaltens. Ich nehm ihn in den Reitstall und da versteht er sich super mit allen anderen. Vielleicht fühlt er sich auf dem Hundeplatz irgendwie stark. Während der „Arbeit“ (Agility oder Obedience) kommt es ja auch gar nicht zu solchen Situation. Er versucht schon mittendrin abzuhauen und zu spielen, lässt sich aber schnell wieder zurückrufen. Das Problem ist das „sogenannte“ Spielen.@ Floydie+Duran
Wir wohnen an der Costa Brava, schön auch andere Auswanderer hier im Forum zu treffen ;-)
Und an alle Stachhalsbandgegner: Ich bin ja eurer Meinung !!! Werds nicht mehr benützen und jetzt da ich mich, siehe unten, für eine andere Methode entschieden habe, brauch es ja auch gar nicht weil Dulzi gar nicht mehr zum Ziehen kommt wenn er wieder Spielen darf Gestern hatten wir sogar ein kleines Erfolgserlebnis. Unser Trainer meinte ich solle zur Sicherheit die Leine beim Spielen dran lassen, um im Notfall besser eingreifen zu können. Wie viele von euch jetzt wohl entrüstet sein werden, so war ich es auch, denn ich dachte mir uns wenn sie sich beim Spielen verheddern oder sogar verletzen ?
Aber Dulzi hat mich mal wieder überrascht: Ich wartete bis sein „blonder Freund“ weg war und lies ihn dann mit der Leine Spielen. Er schaute ganz blöd auf das störende Extrapaket, nahm die Leine ins Maul und rannte hoch erhobenen Hauptes durch den Platz und forderte die anderen auf ihm sein „Superspielzeug“ wegzunehmen. Als ich ihm dann später die Leine abmachte war er total erstaunt und wollte sie erst mal zurück haben. Ich hätte lachen können über sein Gesicht !! Danach spielte er total entspannt mit den anderen Hunden. *Freu*
Ich weiss natürlich, dass das beim nächsten Mal wieder ganz anders sein kann. Wir können ja nicht immer allen blonden Hunden aus dem Weg gehen. Aber ich werde so wie agi-maus vorgeschlagen hat, Dulzi einen Maulkorb kaufen und ihn damit spielen lassen, auch mit den blonden. Ich denke auch , dass ich dann einfach viel lockerer bin solange er spielt und eher eingreifen kann ohne Angst zu haben irgend einem anderen Hund den Hals aufzureisen. Ich denke dass Dulzi das vielleicht auch gemerkt hat, dass ich total nervös und ängstlich in solchen brenzligen Situationen bin und dann einfach auf dicht geschaltet hat. Schliesslich gehen wir ja alle auf den Hundeplatz um mit unseren Hunden Spass zu haben und nicht um zu verzweifeln. Sicher, er lernt dadurch nicht dass beissen ok ist, aber es gibt mir mehr Sicherheit vorher einzugreifen und vielleicht kommt es so gar nicht mehr dazu.Mal wieder ists lang geworden, sorry.
Aber ich könnte mehrere Seiten mit meinen Gedanken und Befürchtungen füllen, grins.
Momentan bin ich erst mal erleichtert und halte euch auf dem laufenden über die Entwicklung meines „Kraftpacketes“.
LG Dani & Dulzi
-
Hallo!
ich würde ein Brustgeschirr empfehlen, daran kannst du den Hund besser zurückziehen und hast ihn besser im Griff ohne ihm dabei wehr zu tun. Ich habe das Problem auch mit meinem 8 Monate alten Hund, er wird immer kräftiger und die Spiele zu agressiv. Bis jetzt probiere ich ihn aus der Situation rauszunehmen und kurz zu Ruhe kommen zu lassen. Hat uns sowohl die Trainerin als auch die Tierheilpraktikerin so empfohlen.Viele Grüße - Mara
-
Det Ding ist 5 Jahre alt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!