Immer wieder Breikot

  • morosche möhrensuppe wird gleich angesetzt für morgen früh...oder meint ihr, ich kann ihr auch schon ne kleine Portion heute Abend geben?

    Ich bin mir da auch unsicher. Früher habe ich sie immer sehr zeitnah gegeben ohne großen Fastentag. Dieses mal hat meine die nicht vertragen und lieber noch mal ungefähr 40 Stunden gefastet. Aber sie hatte auch eher Schmerzen im Magen als Darmprobleme. Die Suppe wirkt ja gegen die bösen Bakterien im Darm, vielleicht macht es Sinn, zu warten, bis der Darm leer ist und dann aber möglichst bald zu füttern?

  • Huhu, hab jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, also sorry, wenn ich etwas wiederhole.


    Gleiches Problem gab es hier sehr lange auch.
    Kot von flüssig bis matschig.
    Wir füttern seit einiger Zeit ausschließlich ohne Getreide und seit dem ist ihr Kot genau so, wie er sein soll.
    Schön würstelig, schöne Farbe und regelmäßig :D


    Versuch das doch mal. Müsste sich auch recht schnell bemerkbar machen, sollte es an zu viel Getreide liegen.
    Wenn du genau wissen möchtest, was wir verfüttern gerne per Pn (damit der Name nicht so oft fällt)
    Oder es gibt ja diverse Themen zur Fütterung in die du gucken kannst.
    Aber für den Anfang würde ich erstmal gucken, ob es am Getreide liegen könnte.


    Lg


    Kausachen würde ich in der Zeit auch erstmal weg lassen.
    Gibt hier nur sehr wenig, was sie verträgt.
    Ochsenziemer und 100% Fleisch nur getrocknet.
    Bei geräuchert oder anderweitig "verarbeitet", Markknochen oder sowas kommt es matschig hinten raus.

  • Kann leider nicht mehr bearbeiten, deshalb nochmal drunter gesetzt.
    Vermeide es, aus Pfützen trinken zu lassen.
    Auch nicht aus Baumkuhlen, in denen sich Regenwasser sammelt.
    Hatten wir 2 mal richtig Ärger mit und nehme jetzt immer frisches Wasser mit.
    Auch an Gras von Feldrändern würde ich die Schnute weglassen (wegen Dünger und Spritzresten)

  • Ich würde auch nicht so ein Futter-Roulette machen.
    Nur EIN Futter, auch als Leckerlis.


    Sonst wird nie klar, ob es am Futter liegt.


    Kotprobe über 3 Tage ist gut.
    Aber Achtung! Manche Parasiten werden so unregelmäßig ausgeschieden, dass da das Untersuchungsergebnis falsch negativ sein kann.

  • Ducky hat Giardien.


    Habe das Ergebnis heute Abend bekommen und bin eben hin, Panacur holen.
    5 Tage geben
    5 Tage Pause
    5 Tage geben
    5 Tage Pause
    5 Tage geben


    und dann noch mal Kot abgeben von mindestens drei verschiedenen Tagen, ob alles weg ist. Habe erstmal einen Schock bekommen. Ducky ist nicht mal drei Monate hier und hat diese Biester. Was hab ich falsch gemacht? Ich werde auch versuchen, so wenig wie möglich über Giardien zu lesen, da ich entweder noch mehr Panik bekomme, 5 Stunden täglich hier rumputze oder denke, ich kille sie mit der Panacur "Schulmedizin". Ich hab auch Angst vor Giardien Threads hier im Forum und halte mich eher fern, bis die Sache durch ist....
    mir sagte die Ärztin, dass diese Dinger nur über den Kot ausgeschieden werden. Ich müsse auch nicht ständig putzen, hält dann, wenn sie reinmachen würde und ich müsste ihr auch nicht den Po abwischen, sofern sie keinen Durchfall/Breikot hat (den hat sie auch seit zwei Tagen nicht mehr). Ihre Decke vom Körbchen ist allerdings vorsichtshalber in der Waschmaschine, da liegt sie die meiste Zeit. Die werde ich dann jetzt auch wöchentlich tauschen und vermehrt saugen, mehr mache ich erst einmal nicht, da ich eher zur Panik neige und dies nicht unterstützen möchte....
    Vielleicht hat jemand einfach ein paar gute Worte, hab einfach Angst, dass sich das jetzt Monate hinzieht oder immer wieder kommt. :verzweifelt: :ill: :???:
    Zumindest sieht ihr Kot gut aus und sie ist auch sonst agil bzw. keine Auffälligkeiten im Verhalten. Kleine Ducky :streichel: :( :


    An euch alle viele Grüße

  • Mein letzter Dackel hatte auch Giardien als ich ihn bekommen hatte, er hatte schleimigen Dauerdurchfall. Damals hab ich in keinem Forum herumgelesen, sondern mich einfach an die Anweisungen des Tierarztes gehalten - die Giardien waren weg.
    Je mehr du über irgendwas nachliest, desto mehr wirst du verunsichert - daher lieber nicht in den Krankheitsthreads lesen. ;)

  • Meine Hündin hatte auch Giardien. Ich habe im Forum und auf anderen Seiten viel gelesen und große Panik geschoben. :ugly: Trotzdem waren die Giardien nach der Panacur-Kur weg. Ich habe nur ein bisschen mehr geputzt und die Näpfe immer mit kochendem Wasser gereinigt.

  • Meine Hündin hatte auch Giardien als sie aus dem Tierschutz kam. Das geht ruck zuck, da reicht schon wenn sie aus einer stehenden Pfütze trinkt oder an den Kot von anderen Tieren geht die befallen sind. Bei den einen bricht es direkt aus, bei anderen merkt man erst nichts. Vielleicht hätte sie es schon als sie kam.
    Meine hat auch panacur bekommen, dann aber nochmal Metronidazol da es nicht wegging. Danach habe ich dann über 3Wochen Heilerde in Naturjoghurt gegeben unabhängig vom Essen. Danach war alles wieder top. Ich mache bei meinen beiden jetzt zweimal im Jahr eine vierwöchige Darmkur mit Symbiopet da beide zu Durchfall neigen, seitdem hatten wir wirklich selten nochmal Darmprobleme mit Durchfall.
    Also Kopf hoch, das wird wieder! :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!