Jedes Kommando "aktiv beenden"?
-
-
Hallo zusammen,
neuer Hund, neues Glück. Während ich bisher immer rein per Gefühl erzogen habe (und durchaus liebe und verträglich Hunde hatte
), beschäftige ich mich dieses mal - bei meinem ersten Welpen - mal ganz allgemein und auch theoretisch mit der Welpen- und Hundeerziehung.
Mehrfach ist mir nur die Aussage begegnet, dass man jedes Kommando "aktiv beenden" sollte, weil der Hund sonst lernt, dass er das Ende selber bestimmen kann und damit das ganze Kommando ad absurdum geführt wäre. Im Alltag halte ich diese Forderung für fragwürdig und würde gerne wissen, ob ihr stets "aktiv beendet" oder ob ihr auch denkt, dass das bisweilen halt einfach nicht geht.
Beispiel: Hund ist im Weg - ich schicke ihn auf seine Decke. Dort rollt er sich zusammen und pennt. Und nun? Sollte ich ihn, sobald er nicht mehr im Weg ist, wecken? Und danach? Fortschicken mit "Lauf"? Wobei das wäre ja wieder ein Kommando und müsste aufgelöst werden. Mir kommt das alles ein wenig über-reguliert vor... klar kann man vieles "auflösen" aber doch nicht alles... oder?
Bei welchen Kommandos löst ihr gezielt auf? Bei welchen nicht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich loese (fast) nur bei 'Uebungen' gezielt die Kommandos auf, ansonsten laeuft es hier Recht flexibel.
Bei einer Str, wenn ich zb ein Sitz fordere, kommt beim weiterlaufen ein komm.LG Anna
-
Das ist auch eine Sache, über die ich mir in letzter Zeit immer wieder Gedanken mache.
Beim Kissen handhabe ich es unterschiedlich.
Dort lasse ich es ihn meistens selber auflösen - sofern er in der Zwischenzeit auch wirklich runtergekommen ist.
Wenn er aber hier rumhibbelt und quasi zur "Strafe" aufs Kissen muss, weil er mir sonst auch im Weg stünde und er quasi wartet dass er wieder runter darf, hebe ich es auf.Wenn wir draußen unterwegs sind, hebe ich eigentlich jedes Kommando auf.
Wir sind allerdings auch noch nicht so weit (Linus ist noch nicht ganz 7 Monate) dass er von sich aus einen Befehl lange ausführen würde.Ganz besonders achte ich momentan darauf, dass wenn ich ihm im Aufzug das Kommando "Sitz" gegeben habe, er auch wirklich erst aufsteht, wenn ich ihn frei gegeben habe. Zur Not schick ich ihn auch nochmal ins Sitz.
Allerdings ist Linus von der Rasse her auch sehr selbstständig in seinen Entscheidungen - daher ist mir wichtig dass er weiß, dass er in gewissen Situationen nicht selber entscheiden darf. -
Sportkommandos loese ich aktiv auf (auch wenn ich sie im Alltag benutze)
Im Alltag loese ich auf:
- bei mir (gerade im Freilauf, wenn sie mal kurz neben mir laufen muessen)
- warte
- Decke/BoxAlles andere an Kommandos im Alltag duerfen sie selber aufloesen.
-
Auch im Alltag gibt es hier für jedes Kommando (einzige Ausnahme "aus") eine Auflösung.
Ich erwarte, dass meine Hunde gehorchen und dadurch, dass es klar abgesteckte Grenzen gibt, werden Fehler und Unstimmigkeiten vermieden. -
-
Hier hab ich es anfangs verpennt, und daher ein nachträgliches "Bleib" oder auch "Warte" eingeführt.
Beim "Sitz" aber noch nachgebessert, das steht grundsätzlich unter Auflösekommando, genauso wie "Stopp".
Alles andere nur mit dem Zusatzwort, und das ist eigentlich auch fast nur, wenn er in seiner Box bleiben soll, zum Üben der Frustationstoleranz oder fürs Tricksen. -
Ich löse jedes Kommando auf.
Wenn ich meine in den Korb schicke und es mir danach egal ist, ob sie aufstehen, dann sage ich "lauf". Da "lauf" mein Auflösungskommando ist, brauche ich das dann natürlich nicht aufzulösen.
Auch ich finde das für Hund klarer.
-
Ich löse nicht jedes Kommando auf, wäre aber froh, wenn ich es von Anfang an gemacht hätte.
Im aktiven Training wird alles aufgelöst. Ein Fuß, ein Sitz, ein Platz, ein Warten. Auch im 'Alltag', also beim normalen Gassi oder wenn wir irgendwo anders sind mit den Hunden, wird erst was anderes gemacht, wenn ich aufgelöst habe.
Ich seh's schon bei Bekannten. Hund wird mit 'Bei mir' in der Nähe gehalten, alle 5 Meter muss korrigiert werden. Wenn es für Mensch dann doch ok ist, korrigiert er einfach nimmer und gut. Hund ist weg. Würde mich enorm stören, für was führe ich solche Kommandos ein, wenn ich es eh alle paar Sek. wieder sagen muss und Hund im Endeffekt dann selbst auflöst.Nur Zuhause wenn es ums Körbchen geht, da waren wir zu nachlässig und müssen permanent wiederholen. Die Hunde kommen sowieso schon alle halbe Stunde / Stunde in den Garten und in der Zeit dazwischen sollte die Große schon im Körbchen bleiben, weil die eh nie zur Ruhe findet. Tja, aber da ist halt unser Problem. Sobald wir außer Sichtweite sind, macht die sich wieder selbstständig. Wir müssten den Hund ja permanent im Auge haben, sonst klappt das daheim nicht. Solang ich in der Nähe bin, bleibt die 100%... nur ansonsten halt nicht
-
Ich löse alle Kommandos auf die richtige Kommandos sind.
Es gibt aber Kommandos die lediglich einen Zweck erfüllen und die brauche ich dann natürlich nicht auflösen. Bsp." Raus (aus der Küche oder dem Bad" oder "Vor" oder "Lauf".
Heute ist es mir passiert das ich das Auflösewort vergessen habe. Habe mit einer Freundin gequatscht und plötzlich war mein Hund nicht da. Ich dreh mich rum und seh das Schäferlein ganz brav, weit entfernt, am Wegesrand sitzen. Wir hatten ein paar Reiter vorbei gelassen und sind weiter gelatscht.LG Terrortöle
-
Nein, ich löse nicht alles extra auf.
Nur...Stopp
Bleib
Fuß
SchauWenn ich möchte, dass im Sitz, Platz oder auf der Decke ausgeharrt wird, sage ich ein Bleib dazu. Das passt für uns so. Auch weil hier 4-6 Personen mit erziehen und nicht alle so konsequent im auflösen sind. Da würden meine Hunde dann manchmal entweder stundenlang auf ihren Hintern sitzen oder irgendwann nicht mehr auf die Auflösung warten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!