
-
-
Zitat
Also ich lasse sie immer in einer offenen Schachtel, damit sie noch trockener werden, und dann halten sie so 3 Wochen. Sprich ein Backblech voll reicht "uns" drei Wochen, je nachdem wieviel wir trainieren. Wenn Du sie an der Luft hälst, dann halten die sicher auch länger, weil die weiter trocknen und nicht schimmeln.
Und damit es schnell geht, wälze ich den Teig aus - oder schmiere ihn aufs Blech, je nach Konsistenz. Mit einem Pizzaschneider schneide ich dann gleich die Sollbruchstellen und definiere so die Größe der Leckerlis. Wenn ich viel Zeit habe, forme ich Kugeln. Das finde ich irgendwie am besten, aber das dauert ja ewig ...
Dann werde ich das demnächst auch mal ausprobieren
Danke!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So, ich habe jetzt auch zum ersten mal Hundekekse gebacken, sind grad am abkühlen.
Meiner Nicki - die sonst so gar nicht verfressen ist - fallen bald die Augen aus dem Kopf, sie kann es gar nicht abwarten zu probierenIch habe das ganze ohne Mehl gebacken, nur mit Haferflocken (je 100g kernige und zarte Haferflocken).
Ansonsten noch mit einem Ei, 125g Geflügelleberwurst, 150g körnigem Frischkäse und einem EL Rapsöl (eigentlich Maiskeimöl). Das ganze bei 190 Grad und 30min. -
So, ich habe auch mal wieder gebacken
Einmal Rezept "Honigkekse"
Zutaten:
200g zarte Haferflocken
200g -Weizen-Vollkornmehl
100g Weizenmehl
200ml Milch
2 Eier
2 EL Honig
2 TL BackpulverZubereitung:
Backpulver, Mehl und Haferflocken vermischen. Die Milch erwärmen und den Honig darin auflösen, zur Mehlmasse geben und vermischen. Die Eier dazugeben und alles gut vermengen. Den Teig in etwa 1cm stark ausrollen und mit Förmchenausstechen. Die Teigformen auf ein Backblech mit Backpapier legen. im vorgeheizten Ofen bei 220°C bei Oder-Unterhitze 15 Minuten lang backen. Ca. 2 Bleche.Rezept "Krachende Kugelkekse"
Zutaten:
500g Weizenvollkornmehl
60g Butter
100g Milchpulver
150ml Hühnerbrühe (Ohne Geschmackserstärker)
2 EierZubereitung:
Die Butter mit dem Ei schaumig rühren. Das Mehl dazugeben. Das Milchpulver in der Hühnerbrühe auflösen, zur Mehlmasse hinzugeben und gut verkneten. Kleine Kugeln formen, die auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 150°C 60 Minuten lang backen.Tipp:
Die Kugeln mit befeuchteten Händen formen.
Die Kugeln werden härter, wenn sie noch eine Weile in dem ausgeschaltetem Ofen ruhen können.Liebe Grüße Laura mit Balou
-
Ich hab mich gestern auch mal am Leckerlis backen versucht.
Hab Kartoffeln gekocht (dann püriert), rohe Leber püriert, alles zusammen getan und mit 2 Eigelb und Wasser verfeinert.
War hinterher ne recht eklige Masse wie man sich vorstellen kann. Klebte überall nur nicht da wo es hinsollte, ich glaub meine Küche ist heute noch voll dem Zeugs
Naja dann kleine Klekse aufs Backblech gemacht und ne halbe Stunde backen lassen.
Nachdem abkühlen hab ich meinen Hund nicht mehr von der Backe gekriegt, die scheint das zu lieben wie nix
Ist nur jetzt recht viel geworden ich weiss ja nicht wie lange sich das hält. Naja wenn nicht, verschenke ich halt ein paar.
Bin aber ehrlich gesagt bedient von der Sauerei. Wird wohl mein erstes und letztes Backerlebnis gewesen sein -
hab hier auch noch Rezepte:
Lebercracker:
250g frische Rinderleber,
150gMehl,
2-3Eier,
1EL Öl,
ca. 0,5Liter WasserZubereitung:
Die frische Leber wird roh püriert, die Eier aufgeschlagen und mit dem Mehl und Wasser zu einem festen Teig vermengt. Kleine Cracker mit Plätzchenformen oder Gläsern ausstechen und bei 180°C ca. 25min backen lassen.
---------------
Thunfisch-Omelett-würfel:
1Dose Thunfisch,
3Eier,
lösliche Haferflocken(Schmelzflocken),
Milch (laktosefrei).Zubereitung:
Thunfisch abtropfen lassen und mit den Eiern und Haferflocken solange miteinander vermengen, bis der Teig eine zähe Masse ist. Anschließend mit Milch aufgießen bis der Teig einem ztähflüssigem Pfannkuchenteig gleicht. In der Pfanne mit ein wenig Öl auf mittlerer Hitze ungefähr 3-5min braten, mit einem Teller wie ein Omelett wenden und nochmals 1-2min weiterbraten. Das Omelett in Würfel schneiden, portionieren und einfrieren.
-
-
Ich bin im Moment auch gerne am Backen, da ich weiss was drin ist und es eine günstige Alternative ist
Ich habe bis jetzt immer Hühnerleber und -Herzen gekauft, diese püriert und mit Roggenmehl oder Dinkelmehl, Eiern und etwas Bierhefe einen Teig draus gemanscht. Die Kekse kommen hier auch sehr gut an, jetzt überlege ich aber, was ich noch reinmachen könnte um etwas Abwechslung reinzubringen.
Ich dachte erst an Käse, aber Käse sprengt unsere Diätpläne...
Ich hab jetzt schon gelesen, dass man Kräuter, Nüsse und so Sachen gut nehmen kann. Sonst noch Ideen?
-
ich mixe immer Mehl, Haferflocken, Karrotten und Erdnussbutter zusammen, schön kneten, ausrollen, in gewünschte Grösse schneiden und ab in den Ofen :)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!