Welpen-Austausch Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns gab es ab Tag 2 (in schöner Regelmäßigkeit aber so wie es sich anbot) Leinenführigkeit, Rückruf, keine bewegten Gegenstände, Menschen oder Tiere jagen, sich halten lassen und runterfahren dabei statt hochzudrehen und dagegen zu kämpfen, andere-Hunde-sind-egal-Training - alles, was dazu führt, dass unser Leben jetzt halt stressfrei ist.
-
Gestern hatten wir eine kleine Fieberattacke. Die arme kleine hat echt Probleme beim zahnen. Hatte ich bisher auch noch nie so dolle
-
Däumchen und Pfötchen sind gedrückt, dass der Kleine alles gut übersteht @Surina182
Sagt mal, fiepen eure Welpen auch soviel? Wenn sie kurz allein bleiben, wenn ihnen langweilig ist, wenn sie mit aufs Bett wollen, wenn sie vom Arm runter wollen, wenn sie auf den Arm wollen usw. und so fort. Manchmal denk ich, ich hab keinen Hund sondern nen Zwitschervogel.
-
Bei uns gab es ab Tag 2 (in schöner Regelmäßigkeit aber so wie es sich anbot) Leinenführigkeit, Rückruf, keine bewegten Gegenstände, Menschen oder Tiere jagen, sich halten lassen und runterfahren dabei statt hochzudrehen und dagegen zu kämpfen, andere-Hunde-sind-egal-Training - alles, was dazu führt, dass unser Leben jetzt halt stressfrei ist.
Wie habt ihr das mit der Leinenführigkeit trainiert?
wir müssen beim Spaziergang ein Stück auf der Straße laufen und das natürlich mit Leine.
Die gesamte Strecke ist ihr allerdings noch zu lang um sich wirklich zu konzentrieren und schön an der leine zu laufen.
Mit Halsband und Geschirr oder wie sagt ihr ok jetzt ist Training und wird nicht gezogen und jetzt kannst machen was willst.Und das das "andere-Hunde-sind-egal-Training" wäre auch interessant?!
Und was machst du damit sie oder er runterfährt anstatt hochzudrehen. Mir gehts aktuell darum das die kleine hochdreht sobald meine andere Hündin nicht mehr "unter ihrerer Kontrolle ist".
-
-
Däumchen und Pfötchen sind gedrückt, dass der Kleine alles gut übersteht @Surina182
Sagt mal, fiepen eure Welpen auch soviel? Wenn sie kurz allein bleiben, wenn ihnen langweilig ist, wenn sie mit aufs Bett wollen, wenn sie vom Arm runter wollen, wenn sie auf den Arm wollen usw. und so fort. Manchmal denk ich, ich hab keinen Hund sondern nen Zwitschervogel.
Je mehr ein Hund mit dem Gefiepe Erfolg hat, desto schlimmer wird das.
-
-
Wie habt ihr das mit der Leinenführigkeit trainiert?
wir müssen beim Spaziergang ein Stück auf der Straße laufen und das natürlich mit Leine.
Die gesamte Strecke ist ihr allerdings noch zu lang um sich wirklich zu konzentrieren und schön an der leine zu laufen.
Mit Halsband und Geschirr oder wie sagt ihr ok jetzt ist Training und wird nicht gezogen und jetzt kannst machen was willst.Und das das "andere-Hunde-sind-egal-Training" wäre auch interessant?!
Und was machst du damit sie oder er runterfährt anstatt hochzudrehen. Mir gehts aktuell darum das die kleine hochdreht sobald meine andere Hündin nicht mehr "unter ihrerer Kontrolle ist".
Eine Mischung aus einem leichten Leineimpuls (Achtung: Leicht!) bei Richtungswechseln (und auch zunächst an längerer Leine, zB auf einer Wiese) und einer positiven Verstärkung von richtigem Verhalten. Sowohl mit sozialer Bestätigung als auch mit Futter.
Halsband heißt: Wir üben dass die Leine durchhängt, Geschirr und Flexi heißt: Zieh ruhig, wir wollen einfach von A nach B.Halten... Halten... Halten. Zwei Hände am Hund, seitlich am Brustkorb und vorne vor dem Brustkorb. Wenn sie Zappeln fest halten, sobald Entspannung kommt, auch entspannen und streicheln. Wenn das gut geht und der Hund das kennt, dann einfach überall hinsetzen, wo es angeleinte Hunde gibt (tödlich: Mein Welpe ist bei mir und ein Hund rennt in uns rein - niemals ! zulassen). Und dann dasselbe Spiel: Aufregung: Halten (ggf auch mal je nach Hundetyp dann mit einem festen Griff als Unterstützung), Entspannung streicheln und kraulen. Bis der Hund einschläft neben mir und weiter Hunde und Menschen vorbeilatschen.
Das finde ich in der Prägephase das einfachste und effizienteste. Hunde sind einfach nix Besonderes - sie sind da, ja, aber man muss nicht überall hin und schiebt weder Frust noch Unsicherheit. -
@Dackelbenny - ach du je
Aber gut, ich wollte ja unbedingt einen verrückten Terrier.@saminsi - Meerschweinchen kanns auch sein, weiss nicht, vielleicht üben die Welpen Fremdsprachen, wie in dem Witz mit der Maus und der Katzenmutter.
@Hummel - prima Anleitung, danke. Versuch ich mal mit Gustav durchzusetzen. Festgehalten werden ist ja eher nicht so seins, von alleine zur Ruhe kommen auch nicht.
Der kleine Satansbraten hat mir heute morgen gleich viermal in die Wohnung gemacht. Gross und klein. Obwohl wir gerade vom erfolgreichen Gassigang zurück waren. Da hab ich ihn mir geschnappt und wir sind raus, ab nach Rügen. Er ist prima gelaufen, hat die Wellen und die Boote beobachtet wie sie unter der Brücke durch sind, war dabei die ganzen 20 Minuten ruhig auf dem Arm. Dann haben wir tatsächlich eine grosse saubere Wiese gefunden, da haben wir gespielt, Kiefernzapfen beschnuppert und im Moos gebuddelt. Irgendwann hat Gustav sich hingelegt und ich hab ihn schlummern lassen. Muss für Hunde ja auch toll sein, an der frischen Luft in der Sonne zu schlafen.
Gut 2 Stunden waren wir unterwegs, zwischendurch auch mit Tragen. Jetzt ist Gustav platt und ich sowieso. -
Ich ringe immer noch mit mir, ob ich in eine Welpenstunde gehen soll oder nicht. Hatte mal eine Trainerin angeschrieben, die mir gut gefällt und sie hat mir ihre Welpenstunde beschrieben und das gefällt mir eigentlich total gut. Einerseits denke ich, es wäre vielleicht gut für unsere Beziehung. Quintus findet größere Hunde auch grundsätzlich erstmal ein bisshcen gruselig, vielleicht wäre kontrolliertes Zusammensein (immer nur ausgesuchte Hunde) ganz gut für ihn?
Andererseits will ich auch nicht 170€ für den Welpenkurs aus dem Fenster schmeißen, wenn es uns nix bringt -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!