Welpen-Austausch Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Jetzt wo es so warm ist hab ich immer entweder die Fenster auf oder die Klimaanlage an und es ist ja abgesehen vom Gitter offen zum Kofferraum hin, da sollte sie eigentlich genug Luft abbekommen.
Kindersitze rausnehmen ist eher schlecht, weil ich sie jeden Tag brauche und die auch eher schwer rein und rauszufummeln sind... aber wenn es anders gar nicht besser wird würde ich auch das mal probieren.Auf der ersten Fahrt (als wir sie abgeholt haben) hatte ich sie im Auto auf dem Schoß, da wurde ihr auch schlecht.
Frage...wie gut ist die Klimaanlage in Schuss?
Es gibt haufenweise Probleme mit Klimaanlagen im Auto durch schlechte Wartung. Nicht nur haben Menschen mit ploetzlichen Erkaeltungserscheinungen zu tun sondern auch mit Bakterien.
Das koennte dann auch den Wuffi treffen. Je nach dem.Unsere erste Autofahrt war auch so :))
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mir scheint, hier sind so viele, sehr erfahrene Hundebesitzer unter Euch... ich hab meinen ersten Welpen und bin mir in vielen Dingen so unsicher. Ich hab zwar 5 Bücher gelesen und einige Martin-Rütter-Videos gesehen
aber irgendwie ist der Alltag dann komplizierter.
Mich nervt dieses Geschnappe nach streichelnden Händen oder spielenden Kindern... ganz einfach, weil ich keine Besserung sehe. Andere KOmmandos beherrscht er so schnell, aber das Schnappen kann er nicht lassen (er ist auch "erst" zwei Wochen hier... aber grmpf) Ich denke, wie haben nun ein funktionierendes Konzept mit dem kurzen aufheulen und ignorieren.
Also... vorausgesetzt, wie bleiben weiter hartnäckig und konsequent... kann man in etwa sagen, wann diese Phase überstanden sein wird? Oder zumindest überstanden sein SOLLTE? *seufz* Ansonsten ist unser Zwerg wirklich ein Schatz -
@Trüffelnase ganz viel Spaß mit den beiden! Und ja ich gebe dir Recht, man merkt erst wie erwachsen und vernünftig die Ersthunde sind.
Ich gehe öfter mit beiden Hunden getrennt, mit Pepe ist der Spaziergang wie Urlaub *lach*Kajou ist einfach nur ein unheimlich niedliches, liebes Kerlchen.
Als ich ihn mit 9 Wochen geholt habe was er ein richtiger Wildfang,
ist schnappend durch die Gegend gerannt, an streicheln und kuscheln
war nicht zu denken, er fand es unheimlich lustig überall rein zu beißen.
Entweder war er total aufgedreht oder am Schlafen.
Die ersten paar Wochen war ich doch recht genervt. Und jetzt auf einmal die Wende,
er ist zuckersüß, anhänglich, bleibt allein zu Hause ohne einen Ton von sich zu geben.
Hält sich bei Spaziergängen im Feld in meiner Nähe auf (das sah vorher anders aus), einfach ein Herzchen.
Er ist sehr ausgeglichen und absolut kein Stresser.
Ich habe also eindeutig den richtigen Welpi ausgesucht.
Selbstverständlich ist er aber dennoch welpentypisch verspielt und hat natürlich viel Unsinn im SinnIch habe die Erinnerungen an Delias echt anstrengende Welpenzeit schon wieder verdrängt. Aber jetzt beginnen sie wieder hochzukommen.
Und ja, es ist tröstlich zu wissen, dass aus einem Piranha-Welpen ein ziemlich vernünftiger Hund werden kann. Heute ist der Kleine erst den dritten Tag bei uns und er taut langsam auf. Wenn er wach ist, muss man ihn wirklich ständig im Auge behalten. Das ist schon irgendwie wieder ungewohnt anstrengend, zumal da der Ersthund noch ist, der sein Recht fordert. Aber wie gesagt, das muss sich auch alles erst noch einspielen. -
Es gibt haufenweise Probleme mit Klimaanlagen im Auto durch schlechte Wartung. Nicht nur haben Menschen mit ploetzlichen Erkaeltungserscheinungen zu tun sondern auch mit Bakterien.
Das koennte dann auch den Wuffi treffen. Je nach dem.Unsere erste Autofahrt war auch so :))
Puh, gute Frage... das Auto ist schon recht alt (Baujahr 2001), aber die Klimaanlage läuft gut.
Bisher ist auch nie jemand krank geworden, obwohl wir im Sommer oft mit Klima fahren (die Bakterien holen wir uns lieber aus dem Kindergarten).
Also glaube ich eher nicht, dass es daran liegt. -
(die Bakterien holen wir uns lieber aus dem Kindergarten
).
-
-
Meine Freundin hat auch einen Golden, der ziemliche Probleme mit dem Autofahren hatte. Der war so gestresst, dass er wenn er hinten mitgefahren ist, alles vollgekotet und gepinkelt hat.
Sie hat ihn dann ne Zeitlang nur im Kofferraum gefüttert und hat ihn immer wieder reingehoben und Motor an und wieder aus gemacht...
Es wurde etwas besser, aber wirklich gut nicht. Jetzt hat sie noch ein weiteres Auto für sich gekauft, (auch ein BMW Kombi, aber neueres Modell) und da fährt er wohl gerne mit.Also - im Zweifelsfalle neues Auto
-
Also Quintus hat die ersten zwei Wochen bei jeder Autofahrt in die Autobox gekackt
Dabei war es völlig egal, ob Theo mitgefahren ist oder er alleine war.
Leider müssen wir hier Auto fahren, so das ich ehrlich gesagt das Augen zu und durch Programm gefahren bin
Nach zwei Wochen hatte sich das Thema erledigt, er fährt jetzt gut und gerne Auto -
Jetzt hat sie noch ein weiteres Auto für sich gekauft, (auch ein BMW Kombi, aber neueres Modell) und da fährt er wohl gerne mit.Also - im Zweifelsfalle neues Auto
Meiner faehrt ungern im Pickup meines Mannes. In meinem PKW (Chrysler 300) ist er ziemlich entspannt und pennt meist.
Also - im Zweifelsfalle neues Auto
^ -
mit Klimaanlagen im Auto durch schlechte Wartungsondern... auch mit Bakterien.Das koennte dann auch den Wuffi treffen.
Hm, dann hat der Knubbel vielleicht von der Klimaanlage eine Bindehautentzündung, könnte das sein...
Er fährt bisher auf der Rückbank mit. Die Klimaanlage pustet zwar nicht auf ihn, aber durch die Luftzirkulation bekäme er dann vielleicht trotzdem was ab. -
Die sind alle sooooo Zucker Süß, da könnte ich glatt noch mal schwach werden
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!