Welpen-Austausch Teil III

  • @Hummel Interessant, ich hätte gedacht, dass der Welpe dann öfter Blödsinn macht bzw. öfter Dinge holt, wenn man sich da freut. Zumindest würde ich meinen so einschätzen, da er mir eigentlich alles recht machen möchte und das Verhalten öfter zeigt, wenn ich lobe und mich freue.



    Ich hatte mit meinem spielerisch Gib geübt. Leckerchen und Spielzeug gepackt und los ging es. Wir steigerten dann auf sein Lieblingsspielzeug und zuletzt auch Futter.
    Meiner hat als Welpe gerne Steine gesammelt :roll: . Hatte ich gerade ein Leckerchen, sagte ich dann Gib und er ließ ihn fallen. Hatte ich kein Leckerchen sagte ich Nein und er ließ ihn auch fallen.
    Aus seinem Mäulchen holen musste ich erst einmal was, weil es sich verfangen hatte. Das stellte aber kein Problem dar.


    Das Futter würde ich ihm auch nicht wegnehmen. Hier wurde ja schon eine tolle Idee vorgeschlagen, dem Hund stattdessen etwas Besseres zum Futter dazu zu legen. :bindafür:

  • Kann mir hier mal jemand erklären, wieso es immer wieder so wichtig zu sein scheint, seinem Welpen sein festes Futter wegzunehmen?


    Dass man das "aus" draußen bzgl Unrat anfangen und üben will kam ich nachvollziehen, aber woher kommt dieses "Napf wegnehmen"?
    Im welcher Situation macht man das denn im Alltag häufig und so dringend, dass man das von Anfang an mit dem Welpen "üben" möchte?


    Ich habe das noch nie mit einem meiner Hunde jemals gemacht, dieses Spielchen, weder als sie Welpen waren, noch bei den Erwachsenen und es erschließt sich mir der Gedankengang dahinter nicht.

  • Wenn mein Welpe Plastik im Fang hat, lob ich ihn, freue mich und dann kommt er an und präsentiert es mir stolz wie Oskar. Und weil das so schön ist, hänge ich gleich unser schönes "Aus-Spiel" dran - das macht so viel Freude - Aus ist das geilste Kommando der Welt, weil es bedeutet, dass dann noch etwas viel Tolleres passiert. So hab ich das hier mit den Welpen gemacht und mache es jetzt wieder so.


    Das wäre mein Ziel mit meinem Shiloh! :gott:
    War das von Anfang an bei deinem Welpen so, dass er es direkt zu dir gebracht hat als du ihn gelobt hast? Oder hat es sich "natürlich" ergeben und du hast ihn bestärkt darin?
    Und: gab es nach dem "Aus" ein Leckerlie oder auch mal ein Spiel oder Streicheln? Bin mir noch nicht sicher wie ich das bei Shiloh aufbauen soll und bevor ich da was verhunze... :ugly:

  • Ich lege öfter mal was zusätzlich in den Napf. Aber weniger weil ich es aktiv üben will, dass die Hunde sich entspannt in den Napf greifen lassen, sondern eher weil ich tatsächlich manchmal beim hinstellen der Näpfe daran denke, dass da zum Beispiel noch Nudeln in der Küche stehen, die die Hunde fressen könnten.


    Hatte bisher aber immer zum Ergebnis, dass die Hunde sich ohne weiteres alles auch aus dem Napf nehmen lassen, weil sie sich eher freuen, wenn da nochmal jemand hingeht.



  • Das stimmt auch - das macht er dann erstmal öfter. Ist aber nicht schlimm - denn einen Abbruch konditioniere ich ja parallel - es läuft dann darauf hinaus, dass er sich das irgendwann (relativ bald) verbieten lässt, was zu nehmen. Aber das geht NUR, wenn man vorher keinen Konflikt drauf gemacht hat. Dann hast du ein Problem, weil dann wird der Abbruch oft ignoriert und lieber schnell geschlungen. (Gibt es total oft und auch hier im DF, wo man dann liest "schön, dass das bei euren klappt mit dem Abbruch, bei meinem Hund ist das nix, der ist zu schlau, der schlingt dann schnell.") Und daraus wird geschlossen, dass ein Abbruch negativ ist. - Liegt halt alles immer am Gesamtbild. Aber wo kein Konflikt künstlich drauftrainiert wird (unbewusst), kannst du auch viel besser steuern. Und ja - ich gebe im Moment viele Leckerlie für gebrachte Taschentücher :pfeif: :lol:

    Das wäre mein Ziel mit meinem Shiloh! :gott:
    War das von Anfang an bei deinem Welpen so, dass er es direkt zu dir gebracht hat als du ihn gelobt hast? Oder hat es sich "natürlich" ergeben und du hast ihn bestärkt darin?
    Und: gab es nach dem "Aus" ein Leckerlie oder auch mal ein Spiel oder Streicheln? Bin mir noch nicht sicher wie ich das bei Shiloh aufbauen soll und bevor ich da was verhunze... :ugly:

    Nein, mein Welpe hat mir nicht von Anfang an alles gebracht, das habe ich geübt, in dem ich mich immer freue (und das natürlich auch mit Spielzeug "provoziere") - hab ihn gefeiert, laufe mit ihm dann - wenn er weiß, er wird gefeiert kommt er auch und lässt sich streicheln. Und wenn er dann da ist, streichel ich auch oft nur und er darf wieder damit rumlaufen. Am Ende lernt er dadurch: Am schönsten ist es, etwas zu finden und zu Frauchen zu kommen. Dann ist die Party perfekt.
    Das "Aus" erzeuge ich erstmal lange, in dem ich das Kommando sage und sofort eine sauspannende Action folgt. Ob mit Futter oder Spieli oder einem Rennspiel - egal - was der Hund liebt. Das heißt er lernt, wenn das Kommando kommt, passiert was Großartiges. Erst später wird es dann gezielt ein Tausch.

  • Als frischer Welpen-Besitzer macht man sich über alles "Neue" erst mal kurz Gedanken: Alva pullert heute viel viel öfter als sonst. Heute ist auch das erste mal ein Missgeschick in der Wohnung passiert. Dabei hat sie heute nicht unbedingt mehr getrunken als sonst.
    Ist aber wahrscheinlich erstmal nicht weiter besorgniserregend!? :???:

  • Nein, kleinere Schwankungen sind nichts, worüber man sich aufregen muss. Wenn es länger als 3 Tage bleibt, würde ich mal beim Doc vorbei schauen - bzw Montag dann.

  • Nein, kleinere Schwankungen sind nichts, worüber man sich aufregen muss. Wenn es länger als 3 Tage bleibt, würde ich mal beim Doc vorbei schauen - bzw Montag dann.

    Danke :smile: Durch Alva kann ich mir grade annähernd vorstellen,wie man sich als frische Mutter fühlen muss ;) Jeder verdächtige Pups sozusagen lässt mich aufhorchen |) (ich weiß, meistens unbegründet).

  • Ich zitiere mich mal aus unserem Pfotothread :rollsmile:




    Ich freue mich so drauf, wenn er älter wird. Ich will mehr solche Ausflüge :hurra:

  • Och, du kannst doch auch mit einem Welpen so einen Ausflug 2-3x die Woche machen, oder nicht? Wie lang müsst ihr denn laufen bis zur Staub-Piste und zum Wasser?


    Hier ist gerade die sehr angenehme Zeit angebrochen (*aufHolzklopf). Die wichtigsten Dinge sind bekannt, die Treppe in den Garten wird allein gelaufen, in der Box ist Ruh, auch wenn ich nicht im Raum oder gar zu Haus bin, einhalten geht jetzt 3 Stunden auch tagsüber (mal von wilden Spielen abgesehen).


    Und der Abbruch sitzt in den meisten Fällen. Zack ist jetzt heute genau 14 Wochen. Nächsten Freitag wird er 7fach geimpft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!