Welpen-Austausch Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Die Hausleine kam ca. 2 Wochen zum Einsatz, zuerst mehrmals täglich und dann immer weniger. Irgendwann merkte er selbst, dass ihm die Ruhephasen gut tun und dass es danach noch genug Action gibt.
oh das wünsche ich mir auch, da Henry ja allgemein schon ruhiger ist. Murphy haben wir ein halbes Jahr zu Hause angeleint weil er sonst abgedreht ist. Aber ich bereue es nicht er ist im Haus so angenehm und ruhig geworden das hätte ich vor zwei Jahren nie gedacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@KleinGustav
Jetzt im Ernst - du glaubst, ein Hund "beschwichtigt" eine Straßenbahn??
<.<Nein, aber ich bin ein Mensch mit einer sehr lebhaften Phantasie und finde die Vorstellung einfach nur herrlich witzig.
Und ums gleich vorweg zu nehmen, ich weiss dass das für den Hund massiven Stress bedeuten würde. -
Wie klappt es denn mit euren Welpen mit dem Autofahren?
Alva übergibt sich leider regelmäßig. Sie ist ansonsten ruhig im Auto, legt sich relativ schnell hin und versucht zu schlafen. Aber spätestens nach 15 Minuten (wenn mindestens ein Leckerlie im Magen ist, dann schon nach 5 Minuten), muss sie sich übergeben.
Wir trainieren es langsam und kleinschrittig, manchmal muss sie sich nicht einmal übergeben, manchmal dreimal. Allerdings entwickelt sie am Ende noch eine Abneigung gegen das Autofahren...Wie steht ihr zu Mitteln bei Reisekrankheit? Oder Globuli? -
Mit unserer Großen sind wir leider verwöhnt, von Anfang an ist sie gerne Auto gefahren, wenn sie als Welpe nicht zur Ruhe kam, sind wir ne Runde um den Block gefaren.
Avari ist genau das Gegenteil, obwohl er schon bei der Züchterin gefahren ist und es eigentlich kennt. Schreit er uns das Auto zusammen. Aber auch nur dann, wenn die Große nicht dabei ist.
Man kann mich jetzt rabiat nennen, aber ohne Autofahren geht es nicht, also muss er da durch.
Wir müssen eben auch mal ohne die Ersthündin hin.
Aber es wird besserDie Übelkeit kommt ja meistens davon, dass der Welpe noch keinen ganz ausgeprägten Gleichgewichtssinn hat.
-
Mit unserer Großen sind wir leider verwöhnt, von Anfang an ist sie gerne Auto gefahren, wenn sie als Welpe nicht zur Ruhe kam, sind wir ne Runde um den Block gefaren.
Avari ist genau das Gegenteil, obwohl er schon bei der Züchterin gefahren ist und es eigentlich kennt. Schreit er uns das Auto zusammen. Aber auch nur dann, wenn die Große nicht dabei ist.
Man kann mich jetzt rabiat nennen, aber ohne Autofahren geht es nicht, also muss er da durch.
Wir müssen eben auch mal ohne die Ersthündin hin.
Aber es wird besserDie Übelkeit kommt ja meistens davon, dass der Welpe noch keinen ganz ausgeprägten Gleichgewichtssinn hat.
Von unserem ersten Hund kenne ich das auch überhaupt nicht, er hat sich nicht ein einziges Mal im Auto übergeben. Auch als Welpe nicht.
Aktuell hilft bei Alva nur ein komplett leerer Magen, dh. viele Stunden vor der Fahrt kein Futter. Trotzdem speichelt sie dann so extrem, dass ihr ganzer Hals und ihre Pfoten nass sind. Die hinteren Fenster hab ich schon mit weißen Tüchern abgehangen. An eine Box ist sie noch nicht gewöhnt. Ansonsten zeigt sie keine weiteren Stresssymptome, sie versucht ja zu schlafen. Aber ich fühl mich dann immer schlecht, weil ich ihr das antue
Aber wie du schon sagtest, man kommt ja nicht drumherum.
-
-
Wir haben heute das Autofahren mal wieder geübt. So lange sie ein Leckerli oder was zum kauen hat, gar kein Problem, aber wenn das fertig ist, fängt das Jaulen an.
Da es bei uns auch nicht ohne geht, muss sie da auch wirklich durch. Vielleicht probiere ich es mal, dass Shadow und Hazel beide auf der Rückbank oder im Kofferraum sind, bis jetzt war immer einer im Kofferraum und sie entweder aufm Bodes des Beifahrersitzes oder auf der Rückbank.Hazel kennt Auto fahren von der Züchterin auch schon, also keine Ahnung, warum es bei uns laut ist
Aber das war erst unsere zweite Fahrt mit ihr, also hatte ich noch keine Erfahrungen
Übelkeit hat sie gar nicht.
-
Wie gesagt, ich bin da auch einfach rabiat.
Wenn du dr wirklich darüber Sorgen machst, würde ich es mal mit einem TA besprechen.
Ansonsten würde ich halt immer wieder schauen, dass nach der Autofahrt was tolles passiert und wenn es eben mit dem Alter nicht besser wird schauen, wie du Alva unterstützen kannst.
Und eventuell gucken, dass sie zuvor nicht so viel gefressen hat. Da bin ich mir ehrlich gesagt auch am liebstendann muss man nicht so viel putzen
-
Wir haben heute das Autofahren mal wieder geübt. So lange sie ein Leckerli oder was zum kauen hat, gar kein Problem, aber wenn das fertig ist, fängt das Jaulen an.
Da es bei uns auch nicht ohne geht, muss sie da auch wirklich durch. Vielleicht probiere ich es mal, dass Shadow und Hazel beide auf der Rückbank oder im Kofferraum sind, bis jetzt war immer einer im Kofferraum und sie entweder aufm Bodes des Beifahrersitzes oder auf der Rückbank.Ich hab Avari gestern einfach zu Suri in die Box gesteckt und los. Okay Suri saß eher in der Box mit dem Blick...echt jetzt mit dem Nervzwerg? Aber da müssen beide durch
-
Wie gesagt, ich bin da auch einfach rabiat.
Wenn du dr wirklich darüber Sorgen machst, würde ich es mal mit einem TA besprechen.
Ansonsten würde ich halt immer wieder schauen, dass nach der Autofahrt was tolles passiert und wenn es eben mit dem Alter nicht besser wird schauen, wie du Alva unterstützen kannst.
Und eventuell gucken, dass sie zuvor nicht so viel gefressen hat. Da bin ich mir ehrlich gesagt auch am liebstendann muss man nicht so viel putzen
Das Fressen wegzulassen ist bei längeren Fahrten mit ihr auch ein Muss. Blöd ist es immer nach der Welpenschule, da kriegt sie ziemlich viele Leckerlies und muss mit dem Auto zurück. Die Strecke ist nur 5 Minuten lang...aber zu Fuß wäre das noch zu weit, vor allem nach einer Stunde Hundeschule.
Aber kleiner Tipp an alle Leidensgenossen: Diese Picknickdecken mit der Schutzfolie sind perfekt für erbrechende Hunde! Alva sitzt auf der beschichteten Seite und alles Erbrochene ist innerhalb von einer Minute aufgewischt. Mit einem feuchten Tuch drüber und fertig...bis der nächste Schwung kommt
Aber keine bleibenden Flecken, keine schwierige Reinigung...1A! -
Wir haben mit dem Autofahren Glück. Wenn Lola nicht einfällt, dass sie doch nochmal muss (idR wenn wir nicht vermeiden konnten, nach dem Füttern los zu fahren, da wirkt Autofahren verdauungsfördernd ), ruht sie da.
Hausleine: dafür.
Couch: runternehmen und auf der Leine bleiben bis Hund sich beruhigt hat. Im Bedarfsfall wirklich räumlich begrenzen.
Hundetrainerin. Mann.... Hat das geschüttet. Das hatten wir noch nie (!) seit wir Lola haben und Lola mag schon leichten Regen nicht. Dazu alles neu, neue Person. Gibt's noch mehr Ablenkung? Jedenfalls hat Hier geklappt - ohne Absitzen. Das Sitz gar nicht. Der Boden war ja klatschnass. Wir haben an der Schleppleine geübt, dass sie voraus läuft bei lockerer Leine. Das ging eigentlich ganz gut. Aber Lola zeigt schon, dass sie probiert "muss ich wirklich?!". Sie sei schon recht "zickig", was gar nicht sehr labbitypisch sei wie auch der Körperbau (schlank, sportlich, Muskeln). Den Labbi sehen wir da aber auch nicht (mehr). Evtl was Jagdhündisches - wurde ja schon vermutet.
Am Ende wollten wir das Geschirr wieder anlegen und sie hat dann nach meiner Hand gebellt und geschnappt. Hundetrainerin würde den Hund unterordnen und sagte, dass sie immer wieder mal probieren wird, uns den Rang abzulaufen so von ihrem ganzen Auftreten her. Ihr wiederum sagt ja, dass das normales Verhalten ist (sie war KO, nass, mag das Geschirr anlegen generell nicht und knabbert dabei immer bissl rum, ich ziehs halt durch und breche möglichst mit Nein! ab). Ich bin total verwirrt und frage mich, ob ich Angst haben muss, dass sie mal beißen wird und eben immer wieder sog. Dominanzverhalten zeigt. Die Hundetrainerin hat sogar überlegt, ob es schlau wäre nicht allzu spät mal einen Maulkorb anzugewöhnen, damit sie das kennt?! Übertrieben? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!