Welpen-Austausch Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Dann werde wir das mal ganz genau beobachten.
Wenn wir dann draußen sind zum lösen, legt sie sich ganz oft auch einfach auf dem Boden und will partout nicht schnüffeln oder laufen.
Gibt es da noch einen Tipp?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Geduld. Rumstehen bis sie macht, dann loben.
-
Geduld. Rumstehen bis sie macht, dann loben.
Alles klar, das probieren wir auf jeden Fall schon. Sie knabbert dann ganz gern an allem möglichen Zeug Rum, was uns teilweise zum eingreifen nötigt ...
-
Hallo zusammen :)
Wir haben seit Dienstag ein 9Wochen altes Goldi Mädchen :)
Richtig zu schaffen macht uns derzeit fast nur das Thema Stubenreinheit ...
Ich lese hier ganz oft, dass man seinen Hund "lesen" und Signale richtig deuten soll.
Könnte Mal jemand Beispiele dafür geben oder Quellen wo man sich dazu näher informieren kann?
LG von Lumi
Das Kasperle hat angefangen, sich vor die Terrassentür zu setzen und wenn es sehr dringend war, hat er dran gekratzt.
-
Ich bin mit der Stubenreinheit auch mit der Zeit verzweifelt gewesen. Dass was rein ging, wurde dann aber mit der Zeit immer weniger, weil Pauli länger einhalten konnte. Mit einem Jahr ging dann wirklich nix mehr rein.
Melden tut sich Pauli (15 Monate) bis heute nicht.
Also auch wenn du jetzt im Moment glaubst, das wird nie was.. oja, es wird
-
-
Hallo zusammen :)
Wir haben seit Dienstag ein 9Wochen altes Goldi Mädchen :)
Richtig zu schaffen macht uns derzeit fast nur das Thema Stubenreinheit ...
Ich lese hier ganz oft, dass man seinen Hund "lesen" und Signale richtig deuten soll.
Könnte Mal jemand Beispiele dafür geben oder Quellen wo man sich dazu näher informieren kann?
LG von Lumi
Hi :) wir haben einen fast gleich alten Labrador und glücklicherweise kaum Probleme mit der Stubenreinheit. Bei uns ist es so, dass wir ca 1x pro Stunde mit ihn rausgehen (heißt bei uns Türe auf und 3m laufen lassen bis zu Wiese) und sich dann dorthin stellen und warten. Wenn er sich hinlegt anstatt sein Geschäft zu machen geb ich ihm die Leine drauf und wir laufen 3x auf und ab, das animiert ihn dann anscheinend sich doch zu lösen. Er gibt aber auch Anzeichen, die beschränken sich aber auf 3m am Boden schnüffeln oder 2s vor die Haustüre setzen. Wenn man da gerade nicht hinsieht hat man leider ne Pfütze. Ist auch ein Grund warum ich mich noch nicht traue, ihn nachts am Boden/im Bettchen schlafen zu lassen sondern in der Box, weil er sich halt nie mit Geräuschen meldet... nächste Woche werde ich es vielleicht einfach mal ausprobieren
Ganz viel Spaß mit eurer Kleinen
-
Wir melden uns nochmal
Momentan befinden wir uns in einem Zustand permanenter Überforderung
Wir finden keinen richtigen Ansatz den Tag für die kleine zu gestalten.
Der Tag richtet sich eigentlich danach, dass immer über weite Abschnitte schläft. Danach bringen wir sie kurz zum lösen raus und versuchen sie dann wieder in der Wohnung zu beruhigen, da man ja in der Wohnung nicht wirklich mit seinem Welpen spielen soll. Somit dreht.sich momentan eigentlich alles darum, wann Madame wach ist und wieder einschläft. Dazwischen müssen wir ihre Mahlzeiten basteln und vielleicht noch etwas Beschädigung draußen. Damit liegt der Fokus natürlich sehr stark auf ihr.
Ist das so normal? Sie ist jetzt 11 Wochen alt
-
Wir melden uns nochmal
Momentan befinden wir uns in einem Zustand permanenter Überforderung
Wir finden keinen richtigen Ansatz den Tag für die kleine zu gestalten.
Der Tag richtet sich eigentlich danach, dass immer über weite Abschnitte schläft. Danach bringen wir sie kurz zum lösen raus und versuchen sie dann wieder in der Wohnung zu beruhigen, da man ja in der Wohnung nicht wirklich mit seinem Welpen spielen soll. Somit dreht.sich momentan eigentlich alles darum, wann Madame wach ist und wieder einschläft. Dazwischen müssen wir ihre Mahlzeiten basteln und vielleicht noch etwas Beschädigung draußen. Damit liegt der Fokus natürlich sehr stark auf ihr.
Ist das so normal? Sie ist jetzt 11 Wochen alt
Das ist normal....wir haben den Kasper mit 10 Wochen geholt. Er ist jetzt einen Monat bei uns. Heute ist er 14 Wochen und in den ersten 2 Wochen habe ich im Endeffekt meinen Tagesablauf, seinem Rhythmus angepasst.
-
Ich finde es normal, dass der Fokus auf dem Welpen liegt.
Schon allein wegen dem Thema Stubenreinheit.
Um ehrlich zu sein, hab ich die Frage nicht ganz verstanden. Was möchtest Du den wissen?
Ob es normal ist, dass die Aufmerksamkeit dem Welpen gilt, sobald er wieder munter ist?
-
Was macht ihr denn um sie zu beruhigen? Schafft sie das nicht alleine?
Wir hatten von Anfang an Zeiten in denen wir den Welpen einfach nicht beachtet haben (ging hier gar nicht anders...). So hat er von Anfang an gelernt dass sich eben nicht alles nur um ihn dreht.
War zwar nicht immer einfach ihn zu ignorieren, aber er hat das Recht schnell verstanden und kam dann auch alleine zur Ruhe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!