Welpen-Austausch Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich bin am Anfang genau so mit meinem Welpen spazieren gegangen.
[Externes Medium: https://youtu.be/Unlp0RuiFfU]Parallel so 2-3x die Woche Haben wir neue Dinge kennen gelernt: Stadt, Restaurant, Turnier usw .... nur da war sie an der Leine und dann auch nur ein ganz langes dünnes Schnürchen, das sie überhaupt nicht gespürt hat.
Rückruf Training habe ich in dem Alter gar nicht explizit gemacht. Das einzige was ich gemacht hab: die Pfeife aufgebaut, indem ich vor jedem füttern gepfiffen hab. Sie wusste also „Pfeife = Frühstück/Mittagessen/Abendessen“. Das vergisst sie nie mehr.
Aber ich habe mich jetzt nicht mit Sachen wie Sitz/Platz /Rückruf ernsthaft beschäftigt. Ich hatte meinen Schwerpunkt nur auf „lernen lernen“ und die Umwelt kennen lernen gelegt. Das andere kam alles später - als das Hirn etwas mehr Kapazität frei hatte. Mach dir da keinen Stress
Nachtrag: besonders bei einer Rasse wie dem Spitz - bringt es meiner Meinung nach der Beziehung viel mehr - dem Hund das Lernen lernen beizubringen. Sprich: lernen macht Spaß, die Zusammenarbeit mit DIR macht Spaß. Neue Dinge kann man als Hund ausprobieren und das wird belohnt.
Als jetzt 10xpro Tag einen Rückruf zu trainieren... Das das Hunde Kind dann ganz schnell keine Lust mehr hat ist ja eigentlich nur verständlich
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Noch ein Nachtrag (sorry aber das Thema liegt mir echt am Herzen):
Ich glaube, den Welpen jetzt an die Schleppi zu packen / Leinenknast und anzufangen Rückruf zu trainieren ist genau der falsche Weg.
Welpe lernt dann : Leine blöd - Besitzer blöd ... vorher in „Freiheit“ war’s besser.
Große Lust mit dem Menschen zusammen zu arbeiten erzeugt das nicht. Zumd nicht bei den Spitzen, die ich kenne.
Ich würde mir eher Gedanken dazu machen, wie ich es schaffe, dass der Hund Spaß mit mir zusammen hat. Ich wollte beim Welpen eigentlich „nur“ den Grundstein legen „mit meinem Besitzer zu arbeiten ist geil“. Und wenn dieser Grundstein geschaffen ist, macht dein Hund später quasi alles was du willst.
Aber diesen Grundstein schaffe ich mit Sicherheit nicht, indem ich den Hund jetzt nur noch an der Leine packe und stumpf ein und das selbe Kommando übe.
-
Davon war ja auch nicht die Rede, oder? Aber wenn Sky das Problem hat, dass ihr Kleiner zu anderen Menschen oder Hunden geht, also draußen alles andere gerade spannender findet als sie, würde ich eher eine 5- oder 10-Meter-Schnur dranhängen, wirklich schleppen lassen und bei Begegnungen aufnehmen als dem Hund hinterher zu rennen.
Dass es statt eines Kommandos auch andere Wege gibt, die Aufmerksamkeit eines Welpen zu bekommen, hab ich, denke ich, ja geschrieben.
-
Davon war ja auch nicht die Rede, oder? Aber wenn Sky das Problem hat, dass ihr Kleiner zu anderen Menschen oder Hunden geht, also draußen alles andere gerade spannender findet als sie, würde ich eher eine 5- oder 10-Meter-Schnur dranhängen, wirklich schleppen lassen und bei Begegnungen aufnehmen als dem Hund hinterher zu rennen.
Dass es statt eines Kommandos auch andere Wege gibt, die Aufmerksamkeit eines Welpen zu bekommen, hab ich, denke ich, ja geschrieben.
Hast du dir das Video mal angeschaut? Da wird ja sogar erklärt, wie man mit sowas dann umgeht.
Es gibt wie immer mit Sicherheit 1000 Wege nach Rom, aber ich finde es wichtig, sich mit mehreren Wegen als „Leine dran und gut ist“ zu beschäftigen, eben weil es ein Welpe ist ! Und weil man jetzt den Grundstein für die Beziehung und den „Willen mit dem Menschen zusammen zu arbeiten“ legt. Und ja, das ist bei Spitzen halt durchaus Thema.
Aber naja das muss ja jeder für sich selber entscheiden - ich wollte es nur mal erwähnt haben.
-
Nachtrag: besonders bei einer Rasse wie dem Spitz - bringt es meiner Meinung nach der Beziehung viel mehr - dem Hund das Lernen lernen beizubringen. Sprich: lernen macht Spaß, die Zusammenarbeit mit DIR macht Spaß. Neue Dinge kann man als Hund ausprobieren und das wird belohnt.
Als jetzt 10xpro Tag einen Rückruf zu trainieren... Das das Hunde Kind dann ganz schnell keine Lust mehr hat ist ja eigentlich nur verständlich
seh ich auch so.
-
-
Das Video ist total super. Ich hab mir von ihr auch schon viele Sachen von ihr angeschaut.
Ich selbst hab auch das Problem, dass ich "Angst" habe, dass der Kleine mir ohne Leine wegläuft, aber vielleicht muss man das einfach mal an einem ruhigen Fleckchen ausprobieren. Momentan folgt er mir ja eh noch auf Schritt und Tritt.
-
Hast du dir das Video mal angeschaut? Da wird ja sogar erklärt, wie man mit sowas dann umgeht.
Tatsächlich nicht, sorry, ich hab grad nur mobile Daten und muss das Volumen im Auge behalten
Ich glaube, das Wichtigste bei der Welpenerziehung ist sowieso den Weg zu finden, der zum eigenen Hund am besten passt. Meine ist ja ein Border-Verschnitt, lernt unfassbar schnell und will auch ständig was lernen. Da hab ich schon so manche Sache, die sie von sich aus angeboten hat, mit einem Wort belegt und das sitzt jetzt einfach. Auch beim Rückruf kommt sie jedes Mal mit fliegenden Ohren angesaust und holt sich ihre Super-Belohnung ab - sie ist halt praktischerweise auch extrem verfressen
Ich muss aber auch zugeben, dass ich mich mit Spitzen so gar nicht auskenne, also wenn man bei denen anders vorgehen sollte, dann will ich das gar nicht bestreiten
-
Danke für das Video, hab's eben geschaut (tatsächlich auch schonmal ein paar Wochen vor dem Einzug ^^).
Am Anfang habe ich es 1:1 so gemacht, ab in den Wald und einfach laufen lassen. Nur - irgendwie ist mir, ganz ehrlich, irgendwie nicht wohl dabei, wenn er jeden Kothaufen ewig beschnuppert, sich Giardien einfängt, ein totes Tier findet etc
Aber vielleicht sollte ich das einfach lockerer sehen?
Ich werde jetzt also erstmal nicht mehr hier aufs Feld gehen sondern wieder die 5min zum Wald fahren. Und wenn ich jemanden begegne, wie im Video beschrieben halt einfach umdrehen.
Auch jetzt durfte er ja anfangs so gut wie immer freilaufen aber wegen den Leuten usw hab ihn dann oft angeleint und es waren immer doofe Spaziergänge, er ist oft richtig in die Leine gerannt und wenn er vorher verheddert war und dann weggerannt ist...
ich hoffe er hat das jetzt nicht alles total negativ verknüpft und es lässt sich "wieder gut machen" wenn ich jetzt wirklich immer in den Wald fahre und ihn laufen lasse...(und Kot und alles mögliche fressen lasse...
)
-
und Kot und alles mögliche fressen lasse...
Das würde ich auf keinen Fall tun!
Lass ihn flitzen, er darf ja auch gerne riechen. Fressen würde ich allerdings verbieten.
-
Wenn er halt, wie im Video, zurück bleibt um zu schnuppern oder auch kurz im Gebüsch verschwindet und ich einfach gerade aus laufen soll, da er mir ja eh hinterherkommen wird, kann ich nicht verbieten was er da gerade macht. Genau das ist mein Problem beim Freilauf...
Wobei ich nicht weiß, ob er den Kot fressen würde. Entenkot fand er jedenfalls köstlich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!