Welpen-Austausch Teil III

  • Hummel

    Ich hab zig Mal gelesen, man soll einem Welpen im Freilauf nicht hinterlaufen, da er dann checkt dass ich auf ihn achte statt umgekehrt und dann überall hinrennt. Mensch kommt ja sowieso.


    Jedenfalls hab ich ja keine Ahnung, was der Welpe treibt, wenn ich weiter geradeaus laufe damit er mir nachläuft. Wenn ich sehe, dass er 15m hinter mir irgendwas schnuppert/frisst, weiß ich ja nicht ob er gerade an einem Stück Holz kaut oder gerade einen Kothaufen/sonstiges verspeist:ka: und jedes Mal zurücklaufen und gucken macht ja keinen Sinn.


    Wie auch immer, andererseits hat man das bestimmt auch (denke ich Mal?) bei schon älteren Hunden im Freilauf und ich will ja auch nicht ständig kontrollieren und so. Aber dieser Gedanke ist halt trotzdem da.

  • Mulder hatte als Welpe null Folgetrieb.

    Der hat sich völlig selbstverständlich abgesetzt, wenn was interessant war, und ist auch völlig selbstständig zurück zum Auto, wenn‘s aufgehört hat interessant zu sein.


    Also wuchs er mit Schleppleine auf und findet die Zusammenarbeit mit Menschen trotzdem toll.


    Das heißt ja nicht, dass man das Training öde gestaltet, noch dass man nicht trotzdem Spiel und Spaß anbietet.

    Aber wenn’s dringend ist, oder etwas Verbotenes halt sehr selbstbestätigend ist, hat man da gleich ne Hand am Hund.

    Ohne „lustige“ Fangmichdoch-Spielchen.

  • Hallo liebe Community,


    Ich habe ein Problem.

    Wir haben uns vor 3 Wochen einen Border Collie Welpen geholt. Er ist jetzt 11 Wochen alt. Er stammt von einem Reiterhof und wurde mit seinen Geschwistern draussen im Reitstall in einem abgetrennten Bereich gehalten.

    Soweit, so gut. Die erste Woche klappte hier alles recht reibungslos. Er schlief auf seinem Platz oder in unserer Nähe auf dem Teppich etc, wir spielten, auch mit der Stubenreinheit liefen die Fortschritte echt gut. Wir gewöhnten ihn sanft an den Zwinger, in dem er ohne große Probleme auch schonmal schlief. Seit einer Woche jetzt ist aber alles anders. Ich weiss, dass Welpen alles erkunden, zwicken usw. Das Problem ist, dass er im Haus keine Ruhe mehr findet. Er dreht nach ner Zeit total auf, beisst in Hosenbeine ( ich weiss, dass das normal ist und aus Spiel geschieht) und hört nicht auf zu schnappen. Auch die Box will er nicht mehr. Er liegt kurz drin und sucht sich dann wieder etwas anderes zum Kauen oder zwickt uns. Ignoriere ich ihn, dreht er erst recht auf, wenn ich jaule(so wie es Artgenossen tun) interessiert ihn das auch überhaupt nicht. Er kommt lediglich dann im Zwinger zur Ruhe

    . Drinnen schläft er überhaupt nicht mehr, was mich sehr traurig macht. Vllt hatte ich falsche Erwartungen, aber ich bin total frustriert und hätte so gerne einen Hund der auch mal kuschelt...aber da ist glaube ich schon bei seinen Vorbesitzern nicht genug sozialisiert worden mit Menschen. Habt ihr Tipps für mich?

  • Melli7686 Ich würde mir recht fix eine/n Trainer/in suchen, der/die sich mit Hütehunden auskennt. Border Collies sind sehr spezielle Hunde, für die Hochdrehen meines Wissens nach sehr typisch und sehr problematisch ist. Eurer kommt aus einer besch...eidenen Aufzucht und ihr scheint euch nicht gut auszukennen. Das kann arg in die Hose gehen ohne richtige Beratung (nicht im Forum sondern persönlich). Vielleicht kann flying-paws jemanden empfehlen?


    Außerdem glaube ich nicht, dass Border Collies gut zur Zwingerhaltung geeignet sind. Aber vielleicht hat da jemand noch eine qualifiziertere Meinung dazu.

  • Hallo Melli,


    Wenn du willst, lies doch mal in meinen Thread rein (Welpe fordert permanent Aufmerksamkeit), ich hab ein BC-Mischlingsmädel, das mittlerweile 16 Wochen alt ist und etwa zu diesem Zeitpunkt hatte ich dieselben Probleme.


    Mittlerweile weiß ich, dass das Zwicken bei meiner ein Zeichen dafür ist, dass sie müde ist - oder kacken muss xD


    Was meinst du denn damit, dass sie die Box nicht mehr mag? Wie reagiert sie? Und meinst du mit Zwinger die Box?

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten.


    Barry Nein, ich meine seine Box. Er schläft darin nicht mehr und wirbelt nur rum, man kann sie auch nicht mehr zu machen, weil er dann den Reissverschluss kaputt kaut, wie gesagt, generell kommt er im Haus nicht mehr zur Ruhe. Hab schon vieles ausprobiert. Manchmal denke ich, ich mache alles falsch.


    Ich wollte ihn ja auch nicht im Zwinger halten, das wäre nur gewesen, wenn wir ann mal nicht zuhause sind...aber mittlerweile kommt er nur dort zur Ruhe...und die braucht er ja nun mal. Er legt sich sofort hin und schläft. Mir wäre es sehr lieb, wenn er das hier im Haus auch tun würde.

    Mein damaliger Jack Russel war nicht so... er war zwar auch wie ein Wildschwein, aber wenn er müde war,dann hat er geschlafen. Und gezwickt hat er auch nicht ständig.

  • Kennt er denn überhaupt im Haus zu sein?


    So wie das klingt scheint er draussen aufgewachsen zu sein und scheint nur draussen zu kennen? Was auch dafür spricht dass er draußen gut runter kommt....

  • Kennt er denn überhaupt im Haus zu sein?


    So wie das klingt scheint er draussen aufgewachsen zu sein und scheint nur draussen zu kennen? Was auch dafür spricht dass er draußen gut runter kommt....

    Nein kennt er eben nicht, das ist das Problem... hab ich auch schon festgestellt. Aber muss ich mich damit jetzt abfinden? Oder kann ich da was tun? Oder muss ich einfach abwarten,bis er etwas älter ist? Ich mochte ihn so gerne bei uns haben und nicht raus abschieben. Sehe aber auch ein dass er seine Ruhepausen unbedingt braucht. Er jault auch nicht oder so... er ist draussen scheinbar glücklich

  • Kann es sein, dass du deinen Kleinen in den Zwinger steckst und dir dann insgeheim denkst: "Puh, jetzt kommt er dann zur Ruhe, da drin kann er nichts anstellen und der Schlaf wird ihm gut tun" oder sowas in die Richtung? Und ihr habt vermutlich eine Stoffbox?


    Ein Welpenauslauf oder eine Metallbox würde mir da einfallen. Hat denselben Effekt wie der Zwinger, und ist zahnsicher ;)


    Meiner Kleinen hat es überhaupt nicht gut getan, wenn ich den ganzen Tag geschaut hab, was sie jetzt wieder anstellt. Ich hab sie ungefähr zwei Wochen lang jeden Tag vormittags und nachmittags in meiner Anwesenheit in die Box gesteckt und mittlerweile braucht sie die nur noch an Tagen, an denen ich selbst Hummeln im Hintern hab, ansonsten schläft sie von ganz alleine :bindafür:

  • Du musst ihm erstmal Stück für Stück beibringen was es heisst drinnen zu sein. Das drinnen eben Ruhe heißt und Enspannung, draussen Action und Spass.


    Die Box müsst ihr positiv aufbauen und nicht einfach hoffen das er da mal “reinstolpert und liegen bleibt”. Dann wird er auch da einen Ort zum abschalten und runterfahren finden.


    Ist eben recht ungünstig wo ihr ihn her habt.

    Aber vielleicht kann flying-paws noch bessere Tips geben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!