Welpen-Austausch Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Wenn er wie im Video direkt zu mir kommt, nimmt er Futter bzw stürzt sich drauf
Aber wenn er zB in meiner Nähe läuft und zu mir schaut/sich zu mir orientiert und ich das belohnen will, läuft er oft weiter. Manchmal nimmt er was, aber nur wenn er dafür nicht groß laufen muss. Also er würde nicht zu mir kommen, nur um ein Leckerlie abzuholen und dann wieder flitzen.
Da wäre MEINE Lösung, aber Achtung: das sehen ganz viele Hundemenschen anders, weil sie meinen, der Hund würde dadurch lernen Sachen vom Boden aufzunehmen. Ich trau dem Hund da etwas mehr Intelligenz und Unterscheidungsfähigkeit zu
Futter Brocken zu ihm zu werfen - und dann langsam den Abstand in deine Richtung verringern. Sprich:
Er guckt - > Futter fliegt ihm vor die Füße
Er guckt wieder - Er muss sich einen Schritt in deine Richtung bewegen, um an das geflogene Futter zu kommen
Er guckt nochmal -> Er muss sich 2 Schritte in deine Richtung bewegen
usw..
Bis er sich das Futter dann irgendwann bei dir abholt, indem er den Kontakt zu dir sucht. Und es muss natürlich gutes Futter sein.
Das würde ICH machen, damit ich die Kontaktaufnahme zu mir belohne. Denn das ist ja das, was man später möchte. Und natürlich öfter mal Richtung wechseln usw, aber das hast du ja schon gemacht...
Wenn er mehr Kontakt zu dir sucht / mehr auf dich fokussiert ist, lösen sich die anderen Probleme von alleine.. dann bist DU interessant, nicht das Loch in dem er buddeln will
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich weiß leider nicht mehr wer geschrieben hat das ihr Welpe präventiv Schwarzkümmelöl bekommt... Aber! Schwarzkümmelöl ist leberschädigend!!!
-
-
Ich nehme meistens jungen Gouda... es sollte halt nicht (zu) salzig sein und natürlich nur in ganz geringen Mengen und schön klein schneiden.... das schmeckt auch (m)einem mäkeligen Spitz ziemlich gut
Ich mache das sogar teilweise heute noch (dann vom Pferd aus
) Kontaktaufnahme zu mir = Futter fliegt
, natürlich jetzt bei Julie mit 15 Monaten nicht immer, aber Kontaktaufnahme soll sich ja lohnen. Wenn die Beziehung dann stärker wird zwischen dem Hund und dem Halter, braucht man auch nicht zwingend Futter oder Spielzeug als Belohnung, dann kann man mit Beziehung belohnen. Aber als Welpe habe ich schon viel mit Futter gearbeitet
-
Wie lange bist du mit Sky eigentlich immer so unterwegs?
-
-
Sorry, hab das Gefühl immer wenn ich nur Mal kurz was schreiben will entsteht ein Roman
Ich schaue da ehrlich gesagt nie auf die Uhr. Heute waren es vielleicht 15min? Da wir gestern 2h Autofahrt hatten und er ne gute Stunde mit seinen Brüdern gespielt hat.
Dafür waren wir letztens mit Freunden picknicken und etwa 6-7h draußen
da hat er aber auch bisschen gedöst, hatte seine Decke dabei. (Geplant hatte ich allerdings nur 2-3h. Da er aber echt super war und sich, nachdem sich die Aufregung gelegt hat, einfach ruhig abgelegt hat, fand ich es okay noch zu bleiben.)
Am Tag davor und danach gab es dafür überhaupt nichts außer Lösen im Garten.
Wie vor paar Tagen beschrieben war ich auch mit ihm am Rhein, hab mich mit ihm auf den Schoß auf eine Bank gesetzt und Leute geguckt, bisschen zum Wasser gelaufen usw. Da waren wir eine knappe Stunde weg, aber gelaufen sind wir davon nicht sehr viel. Zum Wasser, dort lange einfach gechillt, dann zur Bank, Leute beobachtet, wieder zurück zum Auto.
Ansonsten sind es denke ich, wenn ich normal rausgehe, wie im Video aufs Feld oder an den Wald, 20-30min. Ich hab hier oft gelesen, man kann ohne Leine eine Stunde unterwegs sein, aber das halte ich persönlich bei ihm für zu lange. (Also wenn man nicht gerade auf einer Decke sitzt und sich eh nicht bewegt und er auch selber chillt.) Wenn er müde wird/keine Lust mehr hat, interessiert er sich nicht mehr so für die Gegend und will an mir hochspringen. (DAS hat er die ersten Male draußen permanent gemacht, jetzt wenn er, meiner Meinung nach, müde wird und wieder zurück will)
Wenn wir unseren Lieblingsrentner und seine Hundeomi begleiten, können es auch schonmal 40min bei kürzerer Strecke werden (da wir oft stehenbleiben und uns unterhalten).
Ich achte schon darauf, dass er neue Sachen und Situationen kennenlernt, aber hauptsächlich läuft es hier eher ruhig ab. Selbst wenn wir Mal nur Zuhause sind, kommt zB ein Onkel mit seiner kleinen Tochter zu Besuch, was ja auch wieder neue Eindrücke (Kleinkind, Fremde) usw sind. Oder wenn es regnet und weder er noch ich Lust haben, großartig rauszugehen (Zitat mein Vater: "der Hund verhält sich bei nassem Rasen wie ein Mädchen auf Stöckelschuhen!") trainieren wir ein ganz kleines bisschen. Und damit meine ich wirklich max 5min am Tag Sitz/Platz. Da gibt es aber natürlich auch unterschiedliche Meinungen zu, ob ein Welpe das können muss. Muss er meiner Meinung nach nicht. Aber schadet mMn auch nicht, wenn man das ganz klein hält und wir machen das auch nicht täglich
Er wirkt jedenfalls ausgeglichen und entspannt auf mich (Anfängerin:D), kann sich Zuhause sehr gut selber beschäftigen und kommt super selbständig zur Ruhe, dreht aber trotzdem natürlich auch Mal paar Minuten völlig am Rad und sprintet durch den Garten/das Haus, spielt mit uns ^^ oder "muss" 20min mit dem Rest der entzückten Familie spielen
Edit: Übermorgen wird er 14 Wochen alt...
-
Ach und das mit dem "ausgeglichen und entspannt" bitte nicht falsch verstehen
das meine ich hauptsächlich dann, wenn ich ihm keine Aufmerksamkeit schenke, einen Film schaue etc. Ansonsten haben wir natürlich auch unsere "Probleme". ZB sein piranhamäßiges Beißen, manchmal auch Hinterhergelaufe mit in-den-Fuß-zwicken und den Standardkram Stubenreinheit, draußen nicht alles fressen was toll riecht etc
-
Toll, es ist ein Floh.
Ich kriege die Krise...Als ob man in der ersten Zeit nicht genug Dinge hat, um die man sich kümmern muss. Morgen also Großreinigung, sowohl am Tier, als auch die Wohnung. Der Hundeschule werde ich wohl auch schreiben (müssen?).
-
Infernius: Wart ihr beim Tierarzt? Ich hatte mal zwei Urlaubshunde die Flöhe mitgebracht haben (meine Fresse, wenn sich der Rüde auf hellen Untergrund gelegt hat hast du danach überall den Flohkot gesehen, das war wirklich heftig). Ich bin direkt zum Tierarzt und wenn ich mich richtig erinnere, dann gab es von dem ein Pulver mit dem ich auch das Auto behandelt habe.
Berichte mal bitte, ob die anderen Hunde aus der Hundeschule auch Flöhe haben, wäre natürlich ätzend.
-
Infernius: Wart ihr beim Tierarzt? Ich hatte mal zwei Urlaubshunde die Flöhe mitgebracht haben (meine Fresse, wenn sich der Rüde auf hellen Untergrund gelegt hat hast du danach überall den Flohkot gesehen, das war wirklich heftig). Ich bin direkt zum Tierarzt und wenn ich mich richtig erinnere, dann gab es von dem ein Pulver mit dem ich auch das Auto behandelt habe.
Berichte mal bitte, ob die anderen Hunde aus der Hundeschule auch Flöhe haben, wäre natürlich ätzend.
Nein, wir waren noch nicht beim Tierarzt. Ich bin immer noch der festen Überzeugung das bei ihr im Fell keine sind, habe auch nochmal durchgekämmt. Die halten sich wohl nur im Wohnbereich auf. Ich bin mir jedoch Recht sicher dass es Flöhe sind, weil ich circa zehn rote Punkte im Lendenwirbelbereich habe. Ich bin wohl deutlich schmackhafter als der Hund..
Ich kenne einen Flohbefall auch nur heftiger, aber darauf möchte ich jetzt natürlich nur ungerne warten. Also wenn wir das jetzt bekämpfen, kommt es vielleicht nicht so weit...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!