Hand aufs Herz: Wer arbeitet Teilzeit für den Hund?

  • Nach meinem Eindruck gibt es keinen Beruf, der in Vollzeit auf Dauer befriedigen kann (Ausnahmen gibt es sicher für Menschen mit eingeschränkten Ansprüchen ans Leben).

    Ich finde deine Äußerungen gegenüber Menschen, die Vollzeit arbeiten und daran Spaß haben, sehr anmaßend.
    Was beruft dich dazu, zu behaupten, dass man als Vollzeitarbeitender nur eingeschränkte Ansprüche ans Leben hat.
    Kann nicht jeder für sich selbst definieren, welche Ansprüche befriedigt werden müssen, um glücklich zu leben?

  • Ich denke auch, dass es genug Menschen gibt, die in ihrem Vollzeitjob total aufgehen und diesen Job sehr gerne machen.


    Allerdings höre ich immer wieder von einigen Menschen in meinem Umfeld:
    "Genieß deine Studienzeit! So eine schöne Zeit wirst du nie wieder haben! Wenn erstmal der Berufsalltag losgeht...!!"
    Das macht oft den Eindruck, als haben die Leute keine Lust auf ihren Job, sind genervt und meckern nur rum. Da frage ich mich dann - warum ändert ihr nix dran? Sicherlich braucht man einen Job um Geld zu verdienen, keine Frage. Und sicherlich gibt es Situationen, in denen man einfach den einen Job macht, weil man das Geld dringend braucht. Aber langfristig gesehen, sollte man doch - egal ob Voll- oder Teilzeit - einen Job haben, den man gerne macht und wo man eine für sich angenehme Work-Life-Balance hat, oder nicht? Und da ist doch jeder selbst für verantwortlich. Zumindest wird's von meckern und nichts tun nicht besser. :ka:

  • Es gibt aber bestimmt auch genug Leute wenn nicht sehr viel, die einfach wegen weiß Gott welchen Umständen diesen einen Job machen müssen.
    Viele können auch nicht einfach noch eine Ausbildung machen oder studieren weil dann wieder kein Geld übrig bleibt während der Zeit .
    Ich verstehe das vollkommen . Klar könnte diese Leute etwas ändern, aber wer soll die ganzen Kosten in dieser Zeit abzahlen ?

  • Also ich freue mich wenn die Studienzeit endlich um ist (heute die allerletzte Prüfung). Vollzeit Arbeiten, 2 Hunde und bis spät Nachts lernen. Nie wieder :hurra:



    Der Job ist doch nicht alles im Leben. Auch wenn man 9 Stunden weg ist bleibt ja immernoch was vom Tag über. Ob man da auf der Couch rumlungert oder Hobbies nachgeht liegt ja an jedem selber.
    Mir wurde auch daheim vorgelebt dass man für sein Geld/ für den "Luxus" Hund/Auto/Haus, usw halt arbeiten muss und punkt. Ich kann auch die Mentalität von so manchem nicht verstehen der sich garnicht um einen Arbeitsplatz bemüht (hab da so ein tolles Beispiel im Bekanntenkreis).

  • Es gibt aber bestimmt auch genug Leute wenn nicht sehr viel, die einfach wegen weiß Gott welchen Umständen diesen einen Job machen müssen.
    Viele können auch nicht einfach noch eine Ausbildung machen oder studieren weil dann wieder kein Geld übrig bleibt während der Zeit .
    Ich verstehe das vollkommen . Klar könnte diese Leute etwas ändern, aber wer soll die ganzen Kosten in dieser Zeit abzahlen ?

    Ja, da hast du sicher recht. Auf alle passt meine Aussage natürlich auch nicht. Ich kenne halt nur die Geschichten aus meinem Bekanntenkreis.
    Und es gibt ja auch die Möglichkeit eine Abendschule zu besuchen oder ein Fernstudium zu machen. Sicherlich eine anstregende Zeit, wenn man dazu noch arbeitet um sich den Lebensunterhalt zu finanzieren.


    Ich persönlich würde mich aber lieber ein paar Jahre knechten und sowas durchziehen, als irgendwie ewig in einem Job festzuhängen, den ich in jungen Jahren gelernt / studiert habe und wo ich nun merke - das passt einfach nicht zu mir, ich möchte etwas anderes machen.
    Denn ich weiß einfach nicht, ob der Job später zu mir passt, den ich hier gerade studiere. Das Studium ist ganz nett, das Praktikum war auch toll. Aber vielleicht denke ich da in ein paar Jahren ganz anders.

  • Ich glaube einfach das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ohne Familie, Rückhalt oder Betreuungsmöglichkeit ist es extrem schwierig einen Hund zu halten. Ich war mit Vollzeit ja nicht nur 8 Stunden aus dem Haus, sondern Fahrzeit, einkaufen, Arztbesuche, Überstunden kamen doch auch noch dazu. Selbst mit meinem 20 stunden Job bin ich oft 7 Stunden aus dem Haus, ohne Familie ginge das nicht. Und bei 2 Hunden braucht es noch mehr Zeit, sprich das alleine bleiben für die Hunde verlängert sich noch wenn ich nur mit einem Hund unterwegs bin.
    In meinem jetzigen Job gibt es überhaupt keine Vollzeitstellen, da man wirklich in jeder Sekunde konzentriert arbeiten muss, das hält niemand aus. Das zu dem Thema oooch die paar Stunden ..... Ich persönlich vermisse mit weniger Geld nichts und ich finde es vermessen zu sagen, das ich mich extrem einschränken muss. Nein, so ist es nicht ... Glück definiert doch jeder für sich selbst.


    Das Hunde nicht alleine bleiben können ist doch ein großes Problem heutzutage, in unserem örtlichen Tierheim sitzen einige davon. Und auch in meiner Orga, der häufigste Grund warum Hunde zurückkommen ist das man wieder Vollzeit arbeitet und die Hunde nicht damit zurechtkommen.


    Meine Hunde bleiben gut alleine, sicher könnten sie auch gut Zuhause bleiben, aber ich bin froh das sie es nicht müssen. Und wenn doch bräuchte ich für den Notfall einen Plan B.

  • Hat noch niemand den Untergang des Abendlandes befürchtet, wenn nicht alle arbeitsfähigen Personen Vollzeit und mehr arbeiten?
    Teilzeit wegen eines oder gar mehrerer HUNDE!!!!
    Ich bin fassungslos.


    LG, Friederike

  • Hat noch niemand den Untergang des Abendlandes befürchtet, wenn nicht alle arbeitsfähigen Personen Vollzeit und mehr arbeiten?
    Teilzeit wegen eines oder gar mehrerer HUNDE!!!!
    Ich bin fassungslos.


    LG, Friederike

    Was ist daran schlimm ? Finde es nicht verwerflich wenn Menschen, unter anderm auch ich, lieber das Leben genießen als von Früh bis Abend in der Arbeit zu sitzen . Jetzt kann ich das ausleben was ich möchte, das ich mit 60 nicht mehr wenn ich mich kaputt gearbeitet habe. Soll doch jeder für sich entscheiden . Klar muss das finanzielle stimmen, aber was spricht dagegen nur Teilzeit zu arbeiten wenn man alles zahlen kann ? Dann wären ja alle Leute doof die mehr geld haben . Sollte sich die alle bis Nachts in die Arbeit setzen ???

  • Ich arbeite 32 Std./Woche, verdiene aber mehr als andere in Vollzeit. Von daher werde ich nicht auf Vollzeit gehen, sondern nutze die freie Zeit für meine 2 Hunde. Ich fange morgens um 6.30 h an um mittags zu Hause zu sein, freitags gehe ich ganztags, da ist mein Mann ab mittags zu hause.
    Mir ist der freie Nachmittag heilig, auch wenn ich mit Vollzeit mehr Geld hätte......

  • Ganz ehrlich? Ich liebe meinen Job bzw. die Arbeit für meine Firma so sehr, dass ich gern mehr arbeiten würde, geht aber wegen der Hunde derzeit nicht. =) Aber dafür ist ja auch angedacht, in einigen Jahren das Geschäftsmodell zu ändern, was dann allerdings wohl auf 50-60 Wochenstunden locker hinaus läuft, aber dann wären die Hunde den ganzen Tag mit dabei und es ließe sich vereinbaren. :gott:


    Aber noch ist es nicht soweit und somit bleibt eben nur TZ. Wobei auch hier wirklich der Vorteil ist, dass ich das Doppelte verdiene, als in meinem gelernten Beruf. Wie gesagt: hätte ich mich nicht selbständig gemacht, wäre es zu Lasten der Hunde gegangen. :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!